ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 17:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Jörg Effer »

Tja, einmal in Natura gesehen und direkt verliebt.
Als Modell ist es eine Liebe fürs Leben...Schluß der Poethik.
Modellfotos sollen folgen, ist ja schließlich ein Modellbauforum.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1980
Registriert: 24.04.2007, 20:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Einsatzleitwagen ELW 2 - MB 508 D / Metz - NRW

Beitrag von Stefan Buchen »

Einsatzleitwagen ELW 2 - MB 508 D / Metz - Landesbeschaffung NRW

Gegen Ende der 1970er Jahre beschaffte das Land NRW mehrere Einsatzleitwagen ELW 2 und stationierte sie bei den örtlichen Feuerwehren. Die Beschaffung soll wohl aus Erfahrungen der Waldbrandkatastrophe in der Lüneburger Heide 1975 heraus resultieren. Wie viele Fahrzeuge angeschafft worden sind und wo sie stationiert waren könnte man ja vielleicht mal in einem entsprechenden Thread zusammentragen.

Bekannt sind mir:

Feuerwehr Düren
Feuerwehr Euskirchen
Feuerwehr Lüdenscheid
Feuerwehr Grevenbroich
Feuerwehr Kleve
Feuerwehr Wegberg

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2252
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Einsatzleitwagen ELW 2 - MB 508 D / Metz - NRW

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

das Thema ELW 2 - NRW hatten wir schon mal, ist aber schon ein paar Jahre her:

https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 165&t=9537
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Jürgen Mischur »

Frank hat geschrieben: ELW 2 - NRW hatten wir schon mal
Erfolgreich vereint! :wink:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Jörg Placke »

Stefan Buchen hat geschrieben:Wie viele Fahrzeuge angeschafft worden sind und wo sie stationiert waren könnte man ja vielleicht mal in einem entsprechenden Thread zusammentragen.
ASFAIK wurden damals 18 Stück angeschafft:

Reg.-Bez. Arnsberg
- Arnsberg - MES-2364
- Lüdenscheid - MK-2803
- Siegen - SI-??? - bis 1996 Siegen-Eiserfeld, 1996 - 2000 Siegen-Eisern
- Soest - SO-2356 - bis 2004 Soest - dann Rückgabe an Kreis, dort noch Nutzung für Jugendfeuerwehr

Reg.-Bez. Detmold
- Detmold
- Herford
- Paderborn - PB-2102

Reg.-Bez. Düsseldorf
- Grevenbroich - NE-2390
- Kleve - KLE-2522
- Kempen - VIE-2388

Reg.-Bez. Köln
- Bergneustadt - GM-293 - bis 2002 Bergneustadt Mitte - 2002 - 2016 Wiehl-Bomig
- Düren - DN-2499
- Euskirchen - EU-2320
- Wegberg - HS-373

Reg.-Bez. Münster
- Landesfeuerwehrschule - MS-1575 --> später an ASB (MS-AS 5121)
- Beckum
- Borken - BOR-8064
- Steinfurt

Mehr habe ich im Moment net - müsste mal etwas tiefer in meinem Archiv wühlen .....
Quelle für Anzahl und Stationierungen ist das ZS-Magazin, Ausgabe 12/1978 - Seite 16 und 17 - PDF kann man beim BBK runterladen: https://www.bbk.bund.de/DE/Service/Fach ... gazin.html

Gruß: Jörg
Ergänzung v. 21.01.21
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1980
Registriert: 24.04.2007, 20:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Stefan Buchen »

Sehr gut! Danke, Jörg!

Ich hatte grob nach dem Thema gesucht aber nichts auf die Schnelle hier im Forum gefunden.
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

ELW 2 aus Landesbeschaffung NRW

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo allerseits,

mal wieder benötige ich das Schwarmwissen dieses Forum.

Im Jahre 1978 lieferte Metz 18 baugleiche ELW 2 an Feuerwehren in NRW aus. Wie sie aussahen, sieht man z.B. hier: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/125309/
Die anderen fünf dort hochgeladenen ELW 2 (Herford, Kleve, Düren, Münster und Wegberg) habe ich natürlich ebenfalls gefunden.

Sie stammten aus einer Landesbeschaffung. Daher gehe ich davon aus, dass das Land NRW darüber auch etwas veröffentlicht hat. Ich denke da z.B. an die nordrhein-westfälische Feuerwehrzeitung (hieß die damals "Der Feuerwehrmann"?) oder andere einschlägige Zeitschriften. Leider habe ich die nicht.

Karl-Ludwig Ostermann hat seinerzeit in Feuerwehr & Modell 6/1984 dazu etwas geschrieben. Das habe ich wieder gefunden.

Wer mir also mit Hinweisen oder Scans helfen kann, sei dazu herzlich aufgerufen. Mir geht es vor allem um die Beschaffungsgründe, die Fahrzeugverteilung und sonstige administrative Angelegenheiten. Auch Fotos der oben nicht genannten übrigen 12 ELW 2 nehme ich gerne. Am besten direkt an ka.fri[at]gmx.de

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe
Klausmartin
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: ELW 2 aus Landesbeschaffung NRW

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Klausmartin,

Die Hefte habe ich letztes Jahr komplett durchgearbeitet, an einen Artikel über die ELW kann ich mich allerdings nicht erinnern. War allerdings auch nicht mein Fokus, wie du weisst.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2252
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: ELW 2 aus Landesbeschaffung NRW

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Klausmartin,

in diesem Beitrag hier im Forum ( viewtopic.php?t=9537&start=15 ) verweist Jörg Placke auf Seite 2 auf einen Bericht im ZS-Magazin 12/1978.

Leider stehen die Zeitschriften auf den Seiten des BBK als pdf zurzeit nicht zur Verfügung.

Hier gibt es die Ausgabe 12/1978 jedoch auch zu lesen: https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... zin-197812
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: ELW 2 aus Landesbeschaffung NRW

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Frank,
danke für den Hinweis. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich diesen Artikel tatsächlich habe. Der fiel mir bereits 1980 bei den Vorbereitungen zu meiner Diplomarbeit ("Zivilschutz in der Bundesrepublik Deutschland - Entwicklung, Gestaltung, Problematik") in die Hände.

Aber was gab es noch an Texten? Kaum vorstellbar, dass niemand, der an der Entwicklung beteiligt war, darüber etwas veröffentlicht hat.

Schönen Dank für Deine Mühe
Klausmartin
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jürgen Mischur hat geschrieben: 19.01.2021, 22:47
Frank hat geschrieben: ELW 2 - NRW hatten wir schon mal
Erfolgreich vereint! :wink:
Schon wieder.... :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben: 21.01.2025, 19:36 Erfolgreich vereint! :wink:
Schon wieder.... :lol:
Verbindlichsten Dank!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben: 21.01.2025, 19:55Verbindlichsten Dank!
Da nich' für! Alle vier Jahre ist das doch kein Thema! :wink:

Und viel Erfolg bei Deiner Recherche! :D Ich selber kann leider nix dazu beitragen.
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Ad van de Cruijs
User
Beiträge: 98
Registriert: 27.02.2008, 19:55
Wohnort: (NL) Best

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Ad van de Cruijs »

Hallo Klausmartin,

In meinem, unvollständigen, Inhaltsverzeichnis meiner Zeitschriften habe ich lediglich 3 von Dir gesuchten ELW 2 auf Mercedes Benz L 508D mit Metz-Karosserie gefunden.
2025-01-23_13-59-11.jpg
Bei bedarf schick ich dir die PDF Dateien.
Schöne Grüße,
Ad
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Ad und all Ihr anderen,

herzlichen Dank für Eure Beiträge.
An Fotos mangelt es mir nicht, von ungefähr 2/3 der ELW 2 habe ich Fotos gefunden oder bekommen.
Auffällig ist daran, dass der ELW 2 aus Euskirchen 1998 in RAL 3000 lackiert war. Jetzt frage ich mich, ob das schon immer so war oder ob er von RAL 3024 (der Farbe aller anderen Fahrzeuge dieses Typs) umlackiert wurde. Wer kann helfen?

Was mir weiterhin fehlt, sind schriftliche Unterlagen zu den Vorüberlegungen und zur Beschaffung sowie Unterlagen darüber, für welchen zweiten Kreis (außer dem, in dem sie stationiert waren) die Fahrzeuge dann zuständig waren. Meine Hoffnungen, hier etwas zu finden sind nicht größer geworden.

Es bleibt spannend!
Klausmartin
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“