Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Moderator: Ralf Ecken
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Moin,
Eckenbrück beschaffte ein TLF 3000 auf Iveco Fahrgestell mit Magirus Aufbau.
Das Modell wurde aus einem Rietze HLF und einem RW gebaut.
Der Aufbau vom RW wurde vorne um G1 und G2 gekürzt und mit einer neuen Stirnwand wieder geschlossen. G5 und G6 vom ehem. RW ist auf die Breite der Rollos vom G1 und G2 gekürzt.
Das Fahrgestell musste zwischen den Achsen etwas gekürzt werden, ist aber so nicht mehr Maßstab getreu. Den Kompromiss musste ich eingehen.
Der GR ist nach unten verlängert und das Rollo von der Länge erhöht. Das Dach ist ein Eigenbau aus Kibri Riffelblech und der üblichen Bestückung. Das FH vom HLF, ist innen zur Staffel umgebaut und dem RW Allrad Kotflügel angepasst. Mannschaftsraum Einstiege abgetrennt und um 180 Grad gedreht wieder angeklebt.
Bereifung von Allgaeu.
Eckenbrück beschaffte ein TLF 3000 auf Iveco Fahrgestell mit Magirus Aufbau.
Das Modell wurde aus einem Rietze HLF und einem RW gebaut.
Der Aufbau vom RW wurde vorne um G1 und G2 gekürzt und mit einer neuen Stirnwand wieder geschlossen. G5 und G6 vom ehem. RW ist auf die Breite der Rollos vom G1 und G2 gekürzt.
Das Fahrgestell musste zwischen den Achsen etwas gekürzt werden, ist aber so nicht mehr Maßstab getreu. Den Kompromiss musste ich eingehen.
Der GR ist nach unten verlängert und das Rollo von der Länge erhöht. Das Dach ist ein Eigenbau aus Kibri Riffelblech und der üblichen Bestückung. Das FH vom HLF, ist innen zur Staffel umgebaut und dem RW Allrad Kotflügel angepasst. Mannschaftsraum Einstiege abgetrennt und um 180 Grad gedreht wieder angeklebt.
Bereifung von Allgaeu.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 189
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Hallo Ralf,
sehr schön umgesetzt. Der Komprmiss mit dem Radstand finde ich nicht so schlimm,da es ja sehr stimmig aussieht.
Gruß Detlev
sehr schön umgesetzt. Der Komprmiss mit dem Radstand finde ich nicht so schlimm,da es ja sehr stimmig aussieht.
Gruß Detlev
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Moin Ralf,
hübscher Tanker - wenn auch auf dem "falschen" Fahrgestell!
Vielleicht kannst Du noch etwas Plastiksheet opfern, damit man nicht durch die Radkästen die gegenüberliegende Straßenseite sieht.
Gruß, Jürgen
hübscher Tanker - wenn auch auf dem "falschen" Fahrgestell!

Vielleicht kannst Du noch etwas Plastiksheet opfern, damit man nicht durch die Radkästen die gegenüberliegende Straßenseite sieht.

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Hallo Ralf,
dein TLF sieht klasse aus! Gefällt mir ja mal sehr gut, schöner Umbau.
VG uli
dein TLF sieht klasse aus! Gefällt mir ja mal sehr gut, schöner Umbau.
VG uli
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 834
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Hallo Ralf,
da kann ich meinen Vorschreibern nur absolut Recht geben...
Das ist "plastische" Chirurgie im feinsten Sinne, klasse
!
Viele Grüße
Marcus
da kann ich meinen Vorschreibern nur absolut Recht geben...
... gerade weil man all` diese invasiven Maßnahmen am fertigen Modell nicht mehr sieht.Ralf Ecken hat geschrieben: ↑14.01.2025, 22:07Der Aufbau vom RW wurde vorne um G1 und G2 gekürzt und mit einer neuen Stirnwand wieder geschlossen.20241119_0006.jpeg
G5 und G6 vom ehem. RW ist auf die Breite der Rollos vom G1 und G2 gekürzt.
Der GR ist nach unten verlängert und das Rollo von der Länge erhöht.
Das ist "plastische" Chirurgie im feinsten Sinne, klasse

Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
-
- User
- Beiträge: 454
- Registriert: 06.09.2009, 20:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Sehr schönes Modell!
Ich habe ein solches Fahrzeug vor einiger Zeit auf dem Weg von Ulm in die neue Heimat nach Harber in Niedersachsen gesehen.
Dessen Radstand kam mir noch kürzer vor, daher finde ich es recht passend.
Tolle Arbeit Ralf!
Ich habe ein solches Fahrzeug vor einiger Zeit auf dem Weg von Ulm in die neue Heimat nach Harber in Niedersachsen gesehen.
Dessen Radstand kam mir noch kürzer vor, daher finde ich es recht passend.
Tolle Arbeit Ralf!
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Dankeschön Detlev, Jürgen, Uli, Marcus, Markus für eure netten Kommentare.
@Jürgen
dir auch noch einen Dank für den Tipp der Durchsichtigkeit.
Der wurde selbstverständlich befolgt.
@Jürgen
dir auch noch einen Dank für den Tipp der Durchsichtigkeit.

Der wurde selbstverständlich befolgt.

Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Sehr lobenswert! Aber was ist mit dem vorderen Durchblick?Ralf Ecken hat geschrieben: ↑16.01.2025, 19:11...einen Dank für den Tipp der Durchsichtigkeit.
Der wurde selbstverständlich befolgt.

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Das nennt man dann wohl Betriebsblindheit
Erledigt

Erledigt

Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Wesentlich besser!
Mancher einer wäre froh er hätte den Durchblick - aber weniger ist eben doch oft mehr!

Mancher einer wäre froh er hätte den Durchblick - aber weniger ist eben doch oft mehr!

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Völlig an mir vorbei gegangen
Find ich richtig schick! Ich mag deine schlichtes Design sowieso.

Find ich richtig schick! Ich mag deine schlichtes Design sowieso.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 897
- Registriert: 07.05.2007, 19:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Hallo Ralf,
auch von mir (verspätet) einen Daumen hoch! Angesichts des Aufwands für den Umbau des RW Aufbaus muss ich jetzt doch neugierig fragen: Warum hast Du nicht den LF/HLF Aufbau von Rietze verwendet?
Schöne Grüße
Gregor
auch von mir (verspätet) einen Daumen hoch! Angesichts des Aufwands für den Umbau des RW Aufbaus muss ich jetzt doch neugierig fragen: Warum hast Du nicht den LF/HLF Aufbau von Rietze verwendet?
Schöne Grüße
Gregor
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Hallo Gregor,
dafür gab es vier Gründe.
Drei Gründe sind die Breiten der Geräte Räume.
1+2 schmaler.
3+4 breiter, dadurch mehr platz für die Allrad Bereifung
5+6 auch schmaler
Der vierte ist der Radstand. Der ist beim Original auch kürzer wie beim HLF, somit durch die schmaleren Geräteräume erreicht.
dafür gab es vier Gründe.
Drei Gründe sind die Breiten der Geräte Räume.
1+2 schmaler.
3+4 breiter, dadurch mehr platz für die Allrad Bereifung
5+6 auch schmaler
Der vierte ist der Radstand. Der ist beim Original auch kürzer wie beim HLF, somit durch die schmaleren Geräteräume erreicht.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Eckenbrück: TLF 3000-Staffel, Iveco-Magirus
Dankeschön MarcMarc Dörrich hat geschrieben: ↑18.01.2025, 22:01 Find ich richtig schick! Ich mag deine schlichtes Design sowieso.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf