Köln: Frage an die Historiker!

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Köln: Frage an die Historiker!

Beitrag von Jürgen Mischur »

.
Die Feuerwehr Köln transportierte auf dem Schlauchanhänger hinter ihrer Dampfspritze mehrere (zwei, drei, vier?) merkwürdig aussehende, längliche Gegenstände, die ich nicht identifizieren konnte. Könnten das evtl. so etwas ähnliches wie Lanninger-Rohre gewesen sein?

Unbenannt-2 Kopie.jpg
Unbenannt-1 Kopie.jpg

Vielleicht weiß ja jemand aus unserer Community mehr dazu! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4355
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Köln: Frage an die Historiker!

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin,

spontan hätte ich jetzt weitere Saugschläuche vermutet.

Was will man mit 4 solchen Rohren zwischen 2 und 3 m anfangen??

VG Uli


PS: Köln liegt in NRW, nicht in RLP
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Köln: Frage an die Historiker!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Uli - und danke! :D
Uli Vornhof hat geschrieben: 07.01.2025, 08:54Köln liegt in NRW, nicht in RLP
Auweia, peinlich! :oops: Das kommt davon wenn man nach viel zu wenig Schlaf um halb sechs Beiträge verfasst! :?

Mittlerweile hat sich Deine Vermutung, dass es sich um Saugschläuche handelt, bestätigt:
Die Kölner fuhren diesen Schlauchanhänger nicht erst mit den selbstfahrenden Dampfspritzen sondern sogar schon 1890 mit den pferdebespannten "Sprützen"! :wink: https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 0780205763

Köln.jpg
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“