Flughafen Berlin-Tegel/Base Aerienne de Tegel

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Flughafen Berlin-Tegel/Base Aerienne de Tegel

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Zur besseren Übersicht hier wie so oft in letzter Zeit ein geänderter/zusammengefasster Beitrag. Neueste Beiträge am Ende.

Übersicht:
Flh Tegel VLF 1 (5).jpg
Flh Tegel VLF 2 (5).jpg
Flh Tegel KW (5).JPG



Und hier die Tegel-Erinnerungsedition:

VLF
Dodge W 300/Rosenbauer
Bj.1983 a.D. ?
940 W/160 S Pumpe 1200-10

Der Berliner Cheetah entsprach fast dem Hamburger (siehe Beiträge Köln, Hamburg). Aber wie das bei Rosenbauer so üblich ist eben nur fast. Der Kühlergrill hatte auch hier wieder ein leicht anderes Aussehen. Der Werfer entspricht dem Kölner, mit der kleinen Ausnahme das die Zuleitung zum Aufbau hier (wie bei allen außer Köln) in die andere Richtung zeigt. Warum auch immer…..

Am Aufbau wurde wieder der kleine Raum hinten links verschlossen, sowie das innere des Hecks komplett umgebaut. Der Schnellangriff links entspricht hier gar nicht den anderen VLF. Dieser stammt von Hannay Reels und ist typisch amerikanisch. Rechts hatte der Tegeler lediglich drei Feuerlöscher. Die Pumpe wurde ebenfalls ein wenig verändert.

Nach vielen Jahren konnte ich hier mal wieder ein Modell in Tagesleuchtrot lackieren.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


VLF
Dodge W 300/Ziegler
Bj.1985 a.D. 1994
500 W/150 S/500 P TS 1200-8

Einige Jahre später bekam Tegel ein zweites VLF, diesmal aber von Ziegler. Der Grill musste hier aufgrund der geänderten Form komplett neu gebaut werden, wobei ich hier die Scheinwerfer etwas tiefergelegt habe. Für die weitere Struktur habe ich mir wieder ein Decal gezeichnet.

Der Aufbau entstand wie üblich aus P+P (Platten und Profilen). Genauso der Werfer und sonstige Kleinteile. Auch der zweite Berliner hatte wieder einen Schnellangriff von Hannay. Das ganze Krähenfußblech im inneren des Aufbaus hat mich hier schon an meine Modellbauerischen Grenzen gebracht. Die Geländerhalter sind von FKS, die TS besteht teilweise aus Preiser-Teilen.

Der Aufbau wirkt ein wenig zu groß für den „kleinen“ Dodge. Nach Außerdienststellung in Berlin wurde das VLF noch lange auf dem Flughafen Hof weiter genutzt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Flh Tegel VLF 2 (5).jpg
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Dirk, auch hier mein Lob und Anerkennung für deine Modelle.
Der zweite Dodge war mir bisher neu. Interessant finde ich die eingebaute TS als Pumpe.

Wenn ich deine Filigranbastelei der Rohrleitungen sehe werde ich immer wieder ganz blass. Da kann ich mir noch eine Scheibe abschneiden. Absolute Spitze die Anschlüsse und Ventile.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Wenn ich deine Filigranbastelei der Rohrleitungen sehe werde ich immer wieder ganz blass. Da kann ich mir noch eine Scheibe abschneiden. Absolute Spitze die Anschlüsse und Ventile.
Tach Wolfgang,

Ganz genau, einfach Scheiben schneiden und zusammen kleben! :lol:

Grüße, Dirk
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 236
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk

Chapeau! Bei solch hervorragender Arbeit kann man nur den Hut ziehen.

Viele Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

die beiden berliner Modelle sehen auch richtig klasse aus. Besonders der Eigenbau mit dem Ziegler Aufbau gefällt mir ausgesprochen gut. Aber auch der andere ist super geworden.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 525
Registriert: 01.09.2008, 16:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Arne Klemz »

Guten Morgen Dirk,
Dirk Wieczorek hat geschrieben: Das ganze Krähenfußblech im inneren des Aufbaus hat mich hier schon an meine Modellbauerischen Grenzen gebracht.
die liegen aber gaaanz weit draußen! :mrgreen:

(Wieder) schön geworden die Beiden, vor allem die selbstgezimmerten Aufbauten mit Innenleben. Das Ziegler-Teil schien mir schon zu Lebzeiten immer etwas unproportioniert zu sein, mit der Möglichkeit des Umfallens bei enger Kurvenfahrt.

Grüße von hier
Arne
Michael Golly
User
Beiträge: 53
Registriert: 18.09.2012, 10:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Michael Golly »

Klasse Modelle, alle Dodge miteinander!

Angesicht des feinen Krähenfußblechs muss ich aber doch mal fragen:
Welches Blech hast du verwendet? Preiser flachgeschliffen, Platte mit 3D-Folie beklebt?

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Michael Golly hat geschrieben:Angesicht des feinen Krähenfußblechs muss ich aber doch mal fragen:
Welches Blech hast du verwendet? Preiser flachgeschliffen, Platte mit 3D-Folie beklebt?
Tach Michael, Wie immer in den letzten Jahren FKS. Preiser nehme ich schon ewig nicht mehr, viel zu grob.
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2384
Registriert: 28.07.2007, 00:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

wie immer gilt deinen Werken meine größte Hochachtung. Aber besonders begeistert mich hier das zweite VLF. Scratch gebauter Aufbau - gut, das kennt man von dir nicht anders, aber die filigranen Verstrebungen an den Außenspiegeln sind allererste Sahne.

Noch eine Anmerkung zu dem Krähenfußblech: Die FKS-Bleche habe ich auch schon oft verwendet und war immer zufrieden. Jetzt habe ich aber zum ersten mal ein 3D-Decal von Markus Hawener verwendet. Das Ergebnis war genauso gut, aber das Handling ist viel einfacher als bei den Blechen, weil das passgenaue Biegen entfällt. Die Decals legen sich von selbst um Kanten heraum. Als Alternative sehr empfehlenswert.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 701
Registriert: 11.10.2014, 17:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Flughafen Berlin-Tegel

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

beide Tegeler sind Dir wieder hervorragend gelungen. Beide Fahrzeuge konnte ich zur damaligen Zeit live erleben.
Leider war uns es nicht erlaubt die Fahrzeuge im Foto festzuhalten.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 806
Registriert: 28.09.2008, 19:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Flughafen Berlin-Tegel/Base Aerienne de Tegel

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Tach zusammen,

Nach 4 Jahren habe ich mal wieder einen Tegeler gebaut. Diesmal musste der Preiser KW 16 dran glauben, der auch schon einige Jahre im Schrank lag. Im Prinzip ist dieser aus der Dose gebaut, mit diversen Zurüstteilen von Remember. Aufgrund weniger vorhandener Bilder habe ich mich auf den Auslieferungszustand beschränkt. Im Buch von Lassen sind zwar auch noch Bilder aus den Achtzigern, aber darauf ist nicht genau erkennbar wie es auf der Ladefläche aussah. Daher die Variante als Tegel noch offiziell ein Militärflughafen war.
Flh Tegel KW (1).jpg
Flh Tegel KW (2).jpg
Flh Tegel KW (3).jpg
Flh Tegel KW (4).jpg

Flh Tegel KW (5).JPG
Flh Tegel KW (6).JPG
Flh Tegel KW (7).JPG
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Flughafen Berlin-Tegel/Base Aerienne de Tegel

Beitrag von Alex Glawe »

Ein perfektes Grundmodell noch perfekter gemacht! 8)

Klasse, Deine Ergänzungen mit den Bauteilen von Lars im Detail zu sehen - das gibt mir gute Anregungen! :idea:
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 701
Registriert: 11.10.2014, 17:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Flughafen Berlin-Tegel/Base Aerienne de Tegel

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

wieder einmal eine Perle aus deiner Hand. Danke für die Bilder des Rohbauzustandes.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Flughafen Berlin-Tegel/Base Aerienne de Tegel

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Dirk,

für Deine Verhältnisse ja ein sehr kleiner Umbau. Aber trotzdem schön zu sehen, vor allem im Rohbau, wo man den Preiser-Bausatz noch verbessern kann.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Berlin“