Archiv von Feuerwehr-Dias aus USA und Kanada abzugeben

Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien.......
Antworten
Axel Malczyk
User
Beiträge: 49
Registriert: 25.03.2018, 22:15
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Archiv von Feuerwehr-Dias aus USA und Kanada abzugeben

Beitrag von Axel Malczyk »

Liebe Forumsmitglieder,
hier sollten sich insbesondere diejenigen mit Interesse an Feuerwehrfahrzeugen aus Nordamerika (USA und Kanada) angesprochen fühlen. Wie einige von Euch mitbekommen haben werden, ist nach dem Tod eines Feuerwehrfotografen, der auch in diesem Forum aktiv war, mir ein Teil seines Fotoarchivs zugefallen.
Ich habe das sehr freundliche, großzügige und für mich sehr überraschende Angebot seiner Hinterbliebenen angenommen, weil es aufgrund akuter Platzprobleme (Umzug) andernfalls kurzfristig entsorgt worden wäre. Ich habe bisher noch keinen echten Überblick über Umfang, geschweige denn über Details des Archivs gewinnen können. Ich kann nur soviel sagen: es ist eine Menge!
Fotografiert wurden über mehrere Jahrzehnte alle möglichen und - Land der unbegrenzten Möglichkeiten - auch nahezu unmöglichen Feuerwehrfahrzeuge in einem Großteil der US-Bundesstaaten sowie kanadischen Provinzen auf Dias 24x36, Farbe. Dazu kommen noch hunderte Dias von amerikanischen namhaften Fotografen und einige Werkfotos und Unterlagen amerikanischer Feuerwehrfahrzeughersteller. Fast alle Bilder erfüllen den Anspruch auf Veröffentlichungsqualität hinsichtlich Wetter-/Lichtbedingungen, Hintergrund und Perspektive. Allerdings liegt in den allermeisten Fällen nur die "Schokoladenansicht" von schräg vorne vor.
Da ich, so beeindruckend die Fahrzeuge und ihre Bilder sind, mich in den kommenden Lebensjahren eher darauf konzentrieren wollte, mein eigenes Archiv in ein vorzeigbaren Zustand zu bringen, möchte ich hier das beschriebene Archiv im Ganzen oder in großen Teilen an wirklich INTERESSIERTE anbieten, ohne geschäftliche Ziele damit zu verfolgen. Ein angemessener Obulus käme den Hinterbliebenen zugute.
Wie bei einem neu erworbenen Haustier möchte ich darauf hinweisen: meldet Euch bitte nur, wenn Ihr echtes Interesse habt und Ihr Euch der damit einhergehenden moralischen "Verantwortung", aber auch des Raumbedarfs bewusst seid (Gassi gehen und Füttern entfällt allerdings ...).
Erschwerend kommt hinzu, dass ich mir im Moment noch keinen annähernden Überblick über die Art von Fahrzeugen, Hersteller und ihre Standorte etc. verschaffen konnte. Nachfragen wie "ist etwas vom NYFD dabei?" oder "sind auch Unimogs oder deutsche Drehleitern darunter?" kann ich im Moment außer mit einem pauschalen "ja, wahrscheinlich ..." nicht beantworten.
Sollte jemand von Euch in näherer Zukunft in Berlin oder Umgebung weilen und sich einen Tag lang in den Archivkeller "verkrümeln" wollen, bis die Augen tränen, so ist er/sie herzlich eingeladen. PN genügt wie immer ...
Einen schönen Abend wünscht Euch
Axel

P.S. Lieber Jürgen, falls ich die falsche Forumskategorie für diesen Beitrag gewählt haben sollte, kannst Du diesen gerne an passendere Stelle verschieben.
Antworten

Zurück zu „Ausländische Feuerwehrfahrzeuge“