Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 834
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo zusammen,
eine Frage mit der ich mich beschäftigen möchte (muss :lol: ) und die für mich mit zunehmenden Alter an Bedeutung gewinnt ist, wie ich mehr Schärfe in das Thema Modellau bekomme. Insbesondere Sehschärfe :shock: :wink: !
Als Brillenträger ohnehin immer schon ein Thema, macht es die "wachsende Lebenserfahrung" nicht leichter.
Da wir in dieser Runde breit aufgestellt sind mit Menschen beinahe aller Altersklassen, vermutlich vielen Seheinschränkungen und vor allem einem riesigen Berg Erfahrung, möchte ich hier sehr gern nach Euren Empfehlungen fragen:
Kopfbandlupe
oder
Lupenleuchte?

Was benutzt Ihr und womit kommt Ihr am besten zurecht?
Wo liegen Vor- oder auch Nachteile?
Gibt es vielleicht sogar Besonderheiten für Brillenträger?
Welche Vergrößerung ist die optimale für unseren Maßstab?

Vielleicht habe ich ja auf diesem Wege bald wieder den rechten Durchblick :roll: !? :D

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen,
viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18450
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kopfbandleuchte oder Lupenleuchte?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo Marcus, Du Urlauber! :lol:

Ich benutze schon seit vielen, vielen Jahren genau diese von Dir verlinkte Kopfbandlupe von Eschenbach. Meine Lesebrille bleibt einfach drunter und das Licht kommt von einer normalen Gelenkarmleuchte. :idea:

Eine Lupenleuchte habe ich jahrelang am Arbeitsplatz benutzt/benutzen müssen - und halte davon nur noch eins, nämlich Abstand! :wink:

Gruß aus Nordstadt,
Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Kopfbandleuchte oder Lupenleuchte?

Beitrag von Andreas Kowald »

Das Ablegen der Brille (bin kurzsichtig) und eine Gelenkleuchte mit starker LED-Birne reichte bis jetzt. Auf der letzen Intermodellbau habe ich mir eine Lupenleuchte ähnlich der von Dir verlinkten mit 3 Dioptrien Lupe gekauft - für feine Arbeiten eine echte Bereicherung. Mir gefällt dass ich die Lampe einfach beiseite schieben kann wenn sie nicht gebraucht wird. Wenn Teile oder Werkzeuge gebraucht werden sehe ich einfach an der Lupe vorbei, das stelle ich mir bei einer Stirnlupe nerviger vor.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 834
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Ihr Zwei und vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Jürgen, ich habe den Titel dieses Threads mal geändert, ich denke der Begriff Kopfbandleuchte war war nicht recht zutreffend.
So passt`s eher, danke für den Hinweis :wink: !
Zugegeben bin ich gedanklich wie Andreas unterwegs. Es fehlt mir aber schlicht an Erfahrung!
Stört die Kopfbandlupe nicht in manchen Situationen, bspw. wenn du keine Hand frei hast um die Lupe hoch zu klappen?
In welchem Abstand vor der Kopfbandlupe bist Du denn mit dem Werkzeug usw. unterwegs?

Leider habe ich es in Dortmund schlicht für nicht nötig gehalten mir an den entsprechenden Ständen Zeit zu nehmen.
Zuhause angekommen hat mich dann aber die (im wahrsten Sinne) kurzsichtige Realität eingeholt... :shock: !
Ansonsten wäre das in der Tat eigentlich eine top Idee gewesen Andreas.
Hattest Du die Leuchte inzwischen schon in Gebrauch?

Ich vermute mal, die Dioptrienzahl gibt den Wert der Vergrößerung an.
Wächst der Durchmesser der Lupe mit der Dioptrienzahl?
Vermutlich ja, denn das Bild soll ja verzerrfrei bleiben, oder liege ich völlig daneben?
Und wie verhält es sich dann mit den kleinen Gläsern der Kopfbandlupe?
Welchen Dioptrienenwert habt Ihr im Gebrauch und wie zufrieden seid Ihr damit?

Viele Grüße und einen tollen Rest vom 1.Mai
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18450
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Marcus!

So viele Fragen - und nur eine Antwort: :wink:

Such Dir einen gut sortierten Optiker - dürfte als Brillenträger ja kein Problem sein - und probier vor Ort aus, was Du an Dioptrien brauchst. Und nimm ein Modell zum Testen mit! Das hat bei mir wunderbar funktioniert.
Marcus Schier hat geschrieben:Stört die Kopfbandlupe nicht in manchen Situationen, bspw. wenn du keine Hand frei hast um die Lupe hoch zu klappen?
Die Lupe hat mich während des Modellbaus auch noch nie gestört! Zur Not einfach mit dem Handrücken schnell nach oben schieben; das übt sich! :D

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 834
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Marcus Schier »

Jürgen Mischur hat geschrieben:So viele Fragen - und nur eine Antwort: :wink:
Such Dir einen gut sortierten Optiker - dürfte als Brillenträger ja kein Problem sein - und probier vor Ort aus, was Du an Dioptrien brauchst. Und nimm ein Modell zum Testen mit! Das hat bei mir wunderbar funktioniert.
Hallo Jürgen,
in der Tat habe ich für Montag bereits einen Termin gemacht.
Spannend wären halt ein paar Infos mit Modellbaubezug.
Die technischen Details sind hier sicher nicht so wichtig.
Aber wie verhält es sich denn mit dem Abstand Modell -> Kopfbandlupe?
Ist es ähnlich wie bei der anderen Variante oder frickelt man dann eher direkt vor der Nase/Optik herum?
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18450
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marcus Schier hat geschrieben:Aber wie verhält es sich denn mit dem Abstand Modell -> Kopfbandlupe?
Das hängt natürlich primär von der Stärke der gewählten Lupe und der individuellen Fehlsichtigkeit ab. Deshalb mein Rat, ein Modell zum Optiker mitzunehmen.

Bei mir beträgt der Abstand Lupe -> Modell ca. 20 cm.
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 408
Registriert: 24.04.2007, 19:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Jens Weber »

Ich nutze jetzt weder das eine noch das andere, bin aber auch bei Eschenbach gelandet.
Als Brillenträger verwende ich beim basteln meine lesebrille und dazu den laboCLIP von eschenbach der einfach auf die Brille aufgeklemmt wird.
Auch hier habe ich die Auswahl aus verscheidenen Vergrößerungsgläsern die dort einfach eingeklippst werden.

https://www.eschenbach-vision.com/de-DE ... t/laboclip

Als Beleuchtung nutze ich die Schreibtischleuchte die ich ich entsprechend am Gelenk positionieren kann.
Den Tipp dazu bekam ich von einem Modellbahnfreund der selbst Optiker ist.

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Peter Pichl
User
Beiträge: 252
Registriert: 30.04.2015, 21:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Peter Pichl »

Ich verwende ne einfache Lupenbrille ausm Supermarkt. Wenn gewünscht müsste ich nach den genauen Daten gucken, die Packung solte ich noch im Keller haben. So ne Lampe mit Lupe drin hab ich ausprobiert, damit kam ich nicht klar. Zuerst muss der Abstand zwischen Lampe und Bauteil stimmen, dann der zwischen Augen und Lupenlampe und wenn das alles passt beschlägt die Lupe beim Ausatmen.
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 834
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jens,
moin Peter,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
@Jens: Das ist eine Idee, die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte! Danke!
Stelle ich mir von der Anwendung in etwa vor wie die Labo-Comfort die Jürgen benutzt, nur das sie die Frisur nicht ruiniert :lol: .
Gefühlt bin ich derzeit eher bei der Lupenleuchte, da ich mir das Handling mit der Kopfbandlupe etwas schwieriig vorstelle.
Aber da hilft wohl nur probieren...!
@Peter: Ich bin für jeden Tip dankbar :wink: . Wenn`s keine großen Umstände macht würde ich mich über eine Bezeichnung echt freuen.
Das soetwas im Supermarkt zu bekommen ist hätte ich gar nicht gedacht.
Mal sehen was mir der Optiker meines Vertrauens morgen erzählt und dann werde ich mich entscheiden müssen.
Euch allen ein schönes Wochenende,
viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Peter Pichl
User
Beiträge: 252
Registriert: 30.04.2015, 21:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Peter Pichl »

Moin Marcus.

Das Ding nannte sich "easymaxx Vergrößerungsbrille". Gabs vor längerem mal als Aktionsartikel hier im Netto-Markt. Als Importeur ist angegeben: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin. Hatte meine ich so um die 15 € gekostet. Ich hab grad mal Onkel google gefragt. Scheint noch bei verschiedenen Anbietern bestellbar zu sein.
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 834
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Marcus Schier »

Hey Peter,
vielen lieben Dank das Du gleich nachgeschaut hast :D !
Was es nicht alles gibt...!
Der Preis ist natürlich unschlagbar, aber das Handling stelle ich mir hier echt schwierig vor.
Wenn ich bei Bedarf die "Normalsicht" benötige, kann ich ja nicht einfach dran vorbei schauen oder die Optik hochklappen.
Insofern schränkt das vermutlich ein wenig ein, insbesondere wenn Du das Werkstück nicht mal eben aus der Hand legen kannst.
Das Tragen über der eigentlichen Brille soll zwar möglich sein, aber funktioniert das denn einigermaßen komfortabel?
Hast Du damit Erfahrung?
Absolut interessant was an Möglichkeiten alles verfügbar ist.
Immer der Sonne entgegen...!
Peter Pichl
User
Beiträge: 252
Registriert: 30.04.2015, 21:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Peter Pichl »

Der Preis ist natürlich unschlagbar,

<< bevor ich mir was teures kaufe mit dem ich dann nicht zurechtkomme, tät ichs probieren. Zum Probierpreis gewissermaßen. dann siehst du auch, ob die Vergrößerung ausreicht und wie du ganz allgemein mit der Handhabung zurecht kommst.

aber das Handling stelle ich mir hier echt schwierig vor.
Wenn ich bei Bedarf die "Normalsicht" benötige, kann ich ja nicht einfach dran vorbei schauen

<< doch. Untendrunter durch oder obendrüber

oder die Optik hochklappen.

<< das geht natürlich nicht

Insofern schränkt das vermutlich ein wenig ein, insbesondere wenn Du das Werkstück nicht mal eben aus der Hand legen kannst.

<< siehe oben

Das Tragen über der eigentlichen Brille soll zwar möglich sein, aber funktioniert das denn einigermaßen komfortabel?
Hast Du damit Erfahrung?

<< ich setz die normale Brille sowieso immer ab. Hat früher sogar zum Basteln gereicht. Seit paar Jahren aber nicht mehr.
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 194
Registriert: 16.07.2007, 16:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Moin zusammen,

ich habe mir eben, auch vor dem Hintergrund des Threads hier :D , eine Lupenbrille bei Aldi (Nord) geholt. War die letzte im Laden und macht einen echt guten Eindruck. Mit LEDs (noch nicht getestet) und verschiedenen Aufsätzen. Die Optik alleine, oder auch komplett mit der LED, kann man hochklappen. Batterien sind nicht enthalten aber für 13 Euronen kann man nicht viel falsch machen.
Hier ist das Teil: https://www.aldi-nord.de/angebote/aktio ... ticle.html

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5850
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Kopfbandlupe oder Lupenleuchte?

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Batterien sollten aber eigentlich bei dieser Lupenbrille enthalten sein. :?

Ich habe die gleiche "MAGINON LB-100" letztes Jahr beim Aldi Süd gekauft, allerdings als preislich etwas runtergesetzter Restbestand im Laden.

Wenn man mal davon absieht, dass die Acryl-Lupengläser ausgesprochen kratzempfindlich sind (na ja, diese Erkenntnis ist ja auch nicht so neu), finde ich dieses Teil echt nicht schlecht. Wie bei baugleichen Lupenbrillen kann man Ohrenbügel anklipsen oder ein Gummiband - für Brillenträger funktioniert zwar im Prinzip beides, aber ich habe mich dazu entschieden, das Gummiband zu wählen und sogar den Nasenbügel abzuschrauben, auf meinen Zinken passt der irgendwie nicht so richtig. Wenn die Batterien eingelegt sind, sitzt die Lupenbrille zwar somit etwas schwer auf der Stirn, aber ich persönlich finde das immer noch angenehmer als diesen Nasenbügel. :wink:

Grundsätzlich ist das Teil für "Normalsichtige" ausgelegt oder eben zusammen mit der Alltagsbrille. Da es aber eine Menge an Einstellmöglichkeiten gibt, kann ich sie sogar ohne meine Brille benutzen (bin auch kurzsichtig und kann einfach nicht an Feinheiten mit der aufgesetzten Alltagsbrille Arbeiten).

Die LED-Leuchte (3x 3 mm LEDs) sind hier nicht übermäßig hell, aber sie reichen trotzdem gut zusammen mit dem üblichen Umgebungs- bzw. Arbeitslicht aus, da sich die LEDs gut auf die "Einsatzstelle" ausrichten lassen.

Kleiner Gag am Rande: Unlängst habe ich einen Widerstand der Größe SMD 01005 (L 0,4 mm x B 0,2 mm) auflöten "müssen", das ging viermal schief, beim fünften Versuch habe ich auf die x3,5 Linse noch die x2,5 Linse mit Abklebeband geklebt - da muss man zwar mit der Nasenspitze fast schon zu nah an die Lötstelle ran, aber es hat letztlich funktioniert. :lol:

Eine Lupenleuchte mit Klemmhalterung steht mir zwar auch zur Verfügung, aber mit der komme ich auch nicht gut zurecht, ich habe sogar schon versehentlich den heißen Lötkolben in das Lupenglas gerammt; das ist auch "nur" Acrylglas und hat logischerweise nun eine satte Schramme... :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“