Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 931
Registriert: 05.08.2008, 16:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Tobias Voss »

Also, mein Kenntnisstand ist der, dass die Modelle in Coburg eingetroffen sind und in den nächsten
Tagen versendet werden sollen. Wie meistens üblich, war das letzte Problem für die Verzögerung
der deutsche Zoll am Flughafen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Oder der 40-ft-Container hat nicht in den Flieger gepasst! :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4176
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Marc Dörrich »

Just heute die Versandmitteilung erhalten. Sobald das Teil da ist vergleich ich das mal mit meinem Zata LF 8 von MEK :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Ralf Schulz »

Übrigens, mal zwischendurch so gaaaaanz am Rande gefragt: Weiß man eigentlich zum Magirus 130 LF 8 irgendwas neues?
Nachdem dieses Teil ja längst von Weihnachten 2021 auf das zweite Halbjahr 2022 (das bekanntlich von Juli bis Silvester geht) verschoben wurde, bisher immer noch nicht mal ein Preis veranschlagt wurde (eine ungefähr zu erwartende Marke wurde zwar mal erwähnt, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die noch eingehalten werden kann) und ja offenbar andere Modelle den Vorzug genießen, mache ich mir doch langsam ein wenig Sorgen... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 931
Registriert: 05.08.2008, 16:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Tobias Voss »

Ralf Schulz hat geschrieben:und ja offenbar andere Modelle den Vorzug genießen, mache ich mir doch langsam ein wenig Sorgen
Na ja ...

während das eine Modell industriell gefertigtes Kleinserienfahrzeug aus Resin ist, wird das andere
Modell ein Großserienmodell aus Spritzgusstechnik. Das sind zwei komplett unterschiedliche Kon-
struktions- und Produktionsprozesse sowie (meiner Vermutung nach) auch unterschiedliche Her-
steller beteiligt.

Und die Konstruktion und der komplette Formenbau dauern nun einmal ihre Zeit. Und letztlich fin-
de ich, besser etwas länger warten und ein gutes Modell in der Hand halten als alles schnell und
dafür ein suboptimales Modell.

Ich versuche mal etwas herauszufinden, kann aber keine zufriedenstellende Antwort versprechen.

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Ralf Schulz »

Stimmt schon, zwei verschiedene Materialien und Produktionstechniken, zwei verschiedene Aktionen, die in der Regel parallel laufen - können..., aber nach meiner Erfahrung/Beobachtung trotzdem oft genug mit Prioritäten für eine von beiden verbunden sind. Die Kunststoff-Spritzgusstechnik ist aufgrund der nötigen Stahlformen in der Tat aufwendiger, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das Mustermodell ja im Prinzip noch zu Heicos Zeiten ziemlich weit fortgeschritten, es gab schon ziemlich gute 3D Drucke, was bedeutet, dass es ziemlich gute Dateien für die Formherstellung gegeben haben muss...
Allerdings entzieht sich mir natürlich komplett das Wissen um die Fortsetzung im Entstehungsprozess der Formen und damit letztlich der Modelle, vielleicht (oder sogar wahrscheinlich) spielt der Standort China mal wieder eine (verzögernde) Rolle, wer weiß.

Natürlich ist ein gutes Modell, auf das man ein wenig warten muss, immer dem schlechteren Schnellschuss vorzuziehen, nur kann ich nicht mehr bis in unbestimmte Ewigkeiten warten, die persönlichen Umstände lassen das nicht zu. Ich bin nicht mal sicher, ob ich noch bis Jahresende in unserem Hobby mit dabei bin. Genau genommen wollte ich sogar schon längst ausgestiegen sein, aber blöderweise hat das Modellhobby absoluten Suchtcharakter... Aber so oder so, bei dem Preis, den ich derzeit für realistisch erachte und damit erwarte, bin ich schon heute nicht mehr dabei. Allein darüber hätte ich aber gern möglichst bald Gewissheit, lieber ein jähes Ende meines ungelogen Jahrzehnte alten Traums, als noch länger am Ende umsonst zu warten. Ich habe allein in den letzten 20 Jahren schon zu viele Modellträume (z.T. kurz vor dem Ziel) aufgeben müssen, wenn das auch hier der Fall sein sollte, dann lieber gleich.
Tobias Voss hat geschrieben:(...) kann aber keine zufriedenstellende Antwort versprechen
Keine Sorge, das ist natürlich absolut verständlich. Dennoch bin ich gespannt, ob sich vielleicht was ergibt. Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 931
Registriert: 05.08.2008, 16:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Tobias Voss »

Moin Ralf,
Ralf Schulz hat geschrieben:aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das Mustermodell ja im Prinzip noch zu Heicos Zeiten ziemlich weit fortgeschritten, es gab schon ziemlich gute 3D Drucke, was bedeutet, dass es ziemlich gute Dateien für die Formherstellung gegeben haben muss...
das mag ja sein, aber seit dem ist der chinesische Produzent von Veit Kornberger auch in die Insolvenz
gerutscht und damit sind nach chinesischem Recht alle vorhandenen Verbindlichkeiten durch den neuen
Eigentümer zu übernehmen, was im Normalfall einem erneuten Bezahlen bereits bezahlter Formen gleicht.

Wenn mich meine Informationen nicht täuschen gilt da ein "alles oder nichts", sprich als "Retter der Firma"
darf ich auch alles übernehmen, was mich nicht interessiert. Deswegen passiert das wohl auch so wenig
und von vielen älteren chinesischen Modellen gibt es keine Wiederauflagen mehr, weil die Formen schlich
geschreddert wurden ...

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, siehste, das sind z.B. Sachen, die ich so nicht weiß und auch nicht wissen kann. Wenn das nun bedeutet, dass das Modell wirklich wieder von Null an begonnen werden musste, erklärt das natürlich einiges.

Tja nun, dann lege ich dieses Thema (bis auf Weiteres) persönlich zu den Akten, vielleicht kommt das Modell noch, vielleicht nicht, aber ich warte jedenfalls nicht mehr gezielt darauf.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4176
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Marc Dörrich »

Das Kölner LF ist heute angekommen. Hier der schnelle Vergleich mit dem MEK Modell. Also eins von den Modellen haut jetzt gar nicht hin. Mangels persönlicher Kenntnis des Originals kann ich jetzt spontan nicht sagen welches. Auf jeden Fall ist das Modell von Loewe schön anzusehen. Tolle Lackierung, Fenster bündig mit dem Aufbau. Einzig das Heckblaulicht scheint es nicht in echt gegeben zu haben.

Hecke der beiden Modelle sehen sich sehr ähnlich, Front und Gesamthöhe passen gar nicht zueinander...

Bild Bild Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Gerard Gielis »

Waren die Spiegel schon angeklebt? Es sieht so aus das die Links und Rechts vertauscht sind.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4176
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Marc Dörrich »

Habe ich so aus der PC-Box entnommen (ist mit zwei Schrauben fixiert)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jörg Placke »

Marc hat geschrieben:Das Kölner LF ist heute angekommen
Alter Verwalter ...... :roll:
Dagegen sah ja die CAD-Grafik noch gut aus ! - die hatte wenigstens noch die "Spreizung" an der B-Säule ......

Ich würde den zurückschicken !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Martin Reuter
User
Beiträge: 304
Registriert: 25.04.2007, 18:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Martin Reuter »

Hmmmm.

Also ich krame mein altes Projekt wieder aus der Ecke - Kombination Brekina mit MEK mit ein paar neuzeitlichen Features wie Riffelblech-Decals.

Das neue Modell stößt nicht auf meine Zustimmung.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 406
Registriert: 24.04.2007, 19:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jens Weber »

Ich hatte ihn mal mit einer Zeichnung aus dem LF 8 Buch von Klaus Fischer verglichen.
Nach den dort hinterlegten Maßangaben ist der Radstand 1 mm zu lang und die Gesamtlänge 1 mm zu kurz.
Das geht ja noch ......

Aaaaaaber !
Die Gesamthöhe incl. Beladung ist laut der Zeichnung 2800 mm.
Das Modell ist 28 mm hoch. Also 1/100.
Hier fehlen satte 4 mm.

Die breite hatte ich mal gegen den Zeta von Brekina gestellt. Das passt soweit.

Bedeutet für mich (und inschlechter Konsequenz für Loewe) - keine weitere Vorbestellung mehr ohne ein Modell vorher gesehen und vermessen zu haben.

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Loewe hat geschrieben:...im Anhang senden wir Ihnen weiter Bilder unseres soeben ausgelieferten und mittlerweile restlos ausverkauften Magirus Deutz 90 M 5 – LF 8.
Bild Loewe 4000

Bild Bild Loewe 4001

Bild Bild Loewe 4002

Bild Bild Loewe 4003

Bild Bild Loewe 4004

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“