


RW 2-7 (ex RW 2-1), F-217, MD 150D10/Magirus, 1963
Und gemeinsam mit seinem großen Bruder auf der FW 7:

Gruß, Jürgen

Aye aye, Käpt'n!Jürgen hat geschrieben:In meinen Unterlagen steht zwar 150D10, aber das ist marginal.
Nicht ganz. Der Preiser-Aufbau vom SW(31259) hat über der Hinterachse eine zweiflügelige Tür, der RW 2-7 hat dort nur eine einflügelige Tür. Aber wir sind schließlich Modellbauer und eine solche Änderung ließe sich bewerkstelligen.Alex Glawe hat geschrieben:...bin ich gerade auf den Geschmack gekommen, aus Preiser #31259 den RW 2-7 nachzubauen!Der Aufbau dürfte ja identisch sein, nicht wahr?
Ist es nicht sogar so, dass die Eckhauber-Gerätewagen am Heck nur eine kleine, nach oben zu öffnende Klappe über der Anhängerkupplung besaßen? Hier ist eine solche Heckansicht zu finden, im Thread von Johannes Peter über den Alsfelder Gerätewagen eine weitere. Und das Foto von Jürgen an der Tanke der FW Nordweststadt lässt auch auf eine solche Klappe schließen (Stoßleiste darüber).Ulrich hat geschrieben:...der RW 2-7 hat dort nur eine einflügelige Tür.
Done!Alex Glawe hat geschrieben:PS @ Jürgen: Ich hätte Sympathien für Deine Entscheidung, den RW umzusiedeln in ein neues Zuhause!
Ja, wie ich bereits weiter oben schrieb, hatte Johannes Peter einst hier den Alsfelder GW (aufgenommen von Peter Pichl) gezeigt!Thorsten hat geschrieben:Wenn man bei der Google-Bildsuche "GW 2 Magirus" eingibt, kommt man ziemlich am Anfang (eben war es das dritte Bild) zu einer Heckansicht eines GW 2 mit VB-Kennzeichen.
Lars hat geschrieben:Hat denn jemand aussagekäftige Bilder von einer Heckpartie?
Moin zusammen!Alex Glawe hat geschrieben: @Lars: Wenn Dein - augenscheinlich sehr gut getroffener! - GW-Aufbau (noch) “im Handel erhältlich“ wäre, würde ich gewiss nicht den Kompromiss eingehen....