Feuerwehr Thalburg: Verpflegungstrupp

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: Verpflegungstrupp

Beitrag von Harald Karutz »

... und hier noch ein Ausblick auf künftige Beschaffungen: Das Sagaland hat schon 2006 eine Serie von 75 neuen Verpflegungstruppkraftwagen (VtrKW) bestellt, die auf MB-Sprinter 413 CDI-Fahrgestellen aufgebaut sein werden. Zu jedem VtrKW gehört ferner noch ein Kühlanhänger. Fest steht, dass eines dieser Fahrzeuge - gemeinsam mit einem ebenfalls noch im Bau befindlichen Betreuungstruppkraftwagen (BtrKW) bei der Freiwilligen Feuerwehr Thalburg-Habelwerk (FF 34) stationiert wird.

Hier zu sehen ist ein Bild vom absoluten Rohbau:

Bild

Die aktuell ausgeschriebenen Fahrzeuge des Landeskatastrophenschutzes werden übrigens durchweg in RAL 9010 - reinweiß - lackiert (und dann natürlich noch farbenfroh beschriftet...).

Was haltet Ihr davon?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

... und bevor ich missverstanden werde: Der Verpflegungstruppkraftwagen ist KEIN Witz - auch, wenn er intern auch jetzt schon als "GW-PB" (Gerätewagen-Pommesbude) bezeichnet wird... :roll: :shock: :?

Zumindest einen Verpflegungsanhänger gibt es in ähnlicher Weise beispielsweise bei der Feuerwehr Düsseldorf - siehe http://www.truckenmueller.de! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Harald Karutz hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
Nicht schlecht !
Ich würde aber nen VK-Anhänger mit Kühlaggregat nehmen .....

So ein "Pommesbudenanhänger" würde sich bei mir bestimmt auch gut machen .....

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 2002
Registriert: 24.04.2007, 20:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Isotonische Getränke aus dem Zapfhahn :shock: :lol: Genial !
Binn schn mal auf die Speisekarte gespannt........

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Isotonische Getränke aus dem Zapfhahn
... und eine Fritteuse, eine Mikrowelle, ein Grill, eine Spülmaschine und, und, und... :D :D :D

Ich versuche mal, bei der zuständigen Abteilung im Sagaländischen Innenministerium den genauen Beladeplan zu bekommen. Da das Fahrzeug nicht von der Feuerwehr Thalburg, sondern eben dem Land beschafft wird, kann ich im Moment leider noch nicht so viele Informationen geben wie sonst üblich... :wink: :? 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Ich würde aber nen VK-Anhänger mit Kühlaggregat nehmen
... ist doch alles nur ein Rohbau! Das wird schon alles... :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Harald Karutz hat geschrieben:... und eine Fritteuse, eine Mikrowelle, ein Grill, eine Spülmaschine und, und, und... :D :D :D
...und hoffentlich eingeräumte Besteckfächer :?: :D

Aber mal ernsthaft: Die Fahrzeugkombination gefällt mir gut!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 14:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Sieht schon recht gut aus - bin schon auf die farbenfrohe Beschriftung gespannt, denn die ist ja dann offensichtlich neu in Thalburg. :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 18:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Mein erster Eindruck als ich die Seite geöffnet hab:
****, der baut nen GW-SAN mit nem Anhänger voller Rucksäcke/Taschen!!!

Als ich genau hingesehen hab:
Wow! Mal was aussergewöhnliches...! *Idee* Garnichtmal sooo schlecht!? :roll: Obwohl ich ja aus persönlichen Gründen was gegen Betreuung habe, war ich trotzdem erstaunt :!: :roll:

Vom Einsatzwert bestimmt klasse, wenn ich so bedenke wie lange die Malteser bei uns gebraucht haben bis die Suppe bei uns RUDlern inner Schüssel war... :twisted: Und wenn dann mal in Thalburg die Suppe auf sein sollte einfach wegfahren :D
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 942
Registriert: 07.05.2007, 13:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Wird bestimmt ein Kracher der GW-PB :D Freue mich schon aufs fertige Modell bzw. auf die Fortsetzung.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Tobias Goldstein
User
Beiträge: 48
Registriert: 22.12.2007, 13:54
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln

Beitrag von Tobias Goldstein »

Das sieht ja sehr gut aus.
PS: Wir haben bei uns in Datteln einen AB-Versorgung also gibt es nicht nur ein änliches Fahrzeug
Schöne Grüße aus Datteln Wünscht Tobias Goldstein
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo,

auch im niedersächsischen Zeven gibt es einen deratigen Anhänger,
den Küchenanhänger der SEG Betreuung des DRK-KV Bremervörde.

Es ein Eigenausbau der SEG unter Verwendung eines (fabrikneuen, aber nicht abgeholten) Verkaufsanhängers, den man 2006 bei der Fa. Borco- Höhns in Rotenburg günstig erwerben konnte.

Kapazität: Heiße Getränke nach ca. 15 Minuten,
etwa 100 warme Mahlzeiten innerhalb der ersten Stunde nach dem Eintreffen.

Bilder gibt es hier:
http://www.seg-zeven.de/Ausr%FCstung/Fa ... n%20hl.JPG

und hier:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... &l=deutsch
Dort sind auch die Halterungen für die Gasflaschen zu sehen.

Wen weitere Fotos (auch von der anderen, aufklappbaren Seite; leider nicht von innen) interessieren: PN an mich.

Klausmartin
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 17:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: Feuerwehr Thalburg: Verpflegungstrupp

Beitrag von Jörg Effer »

GW-PB? Pommesbude? Gibt aber echt komische Abkürzungen....
Ich hab mal von nem W A B - P U F F gehört (Personalunterkunft für Feuerwehr)...hört sich aber spektakulärer an als es ist.... Ist ja ein anständiges Forum hier.

Macht DS Dir denn auch den goldenen Bitburger-Decal?

Ansonsten mal ne schöne Abwechslung im grauen Feuerwehrmodellalltag.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 17:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Verpflegungstrupp

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Harald

Top GW, das gibt wieder ein spitzen Modell und Feuerwehrleute die gute Arbeit machen sollen müssen satt sein :D

Ps: Jörg kanns sein dass dieser ominöse AB-PUFF bei uns ind Dieburg steht :D , ist aber nur der Spitzname offiziell heißt der AB-BS=Betreuung und soziales.

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4361
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Thalburg: Verpflegungstrupp

Beitrag von Uli Vornhof »

Sehr interessant, aber nun zurück zum eigentlichen Thema!

Uli
Antworten

Zurück zu „Thalburg“