Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Moderator: Henning Wessel

Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1074
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Henning,

einen schönen Trockenlöscher hast du da gebaut.
Gefällt mir ausgesprochen gut.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 832
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Henning,
Dein Unimog gefällt mir sehr gut, stammt er doch aus einer Zeit, in der es aus meiner Sicht die schönsten Vorbilder gab :wink: !
Besonders die Grillgestaltung samt Scheinwerfer und Schutzgitter sehen Spitze aus.
Woraus sind die Gitter entstanden?
Viele Grüsse
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Dominik,
hallo Marcus,

auch euch meinen besten Dank für die Kommentare.

Die Schutzgitter für die Scheinwerfer gibt es als 3D-Decals bei Markus Hawener, wahlweise in gelboliv [Link] oder in anderen (eher zivilen) Farben [noch'n Link].

Viele Grüße
Henning

Edit 26.04.2020: Schlechtschreibung korrigiert
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

bei einem Waldbrand nach einem trockenen Sommer musste man am Fliegerhorst mit Erschrecken feststellen, dass die vorhandene Ausrüstung zwar die Brandbekämpfung am Luftgerät erlaubt, für Flächenbrände auf dem weitläufigen Gelände jedoch zu wenig feuerwehrtechnische Ausrüstung vorhanden ist. Die erste Gegenmaßnahme war die Umwidmung eines vorhandenen Anhängers des Typs 1000 (BWB 2351/2352), der mit truppeneingenen Mitteln zu einem Geräteanhänger umgebaut wurde. Insbesondere wurde Schlauchmaterial verladen.

Bild Bild Bild Bild

Bei dem Modell handelt es sich um einen Bausatz von Arsenal-M (Art.-Nr. 111300151), der zusammengebaut und lackiert wurde. Ergänzt wurden einige wenige zusätzliche Kleinteile und das Kennzeichen. Damit der Hänger ohne Abstützung stehen kann, musste das Innere des Aufbaus, ein einteiliger, massiver Resinblock, im hinteren Teil ausgehöhlt werden.

Viele Grüße
Henning

Edit 14.06.2021: Neue Bilder eingefügt
Edit 30.05.2025: Noch neuere Bilder eingefügt
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

der eine, selbst gebaute Anhänger hat sich zwar bewährt, reichte aber nicht in, um die für einen adäquaten Brandschutz notwendige Ausrüstung zu transportieren. Folglich gab es zahllose Eingaben nach oben, bis irgendwann ein dezidierter Anhänger zur Waldbrandbekämpfung zugeteilt wurde, wiederum auf dem Fahrgestell des Typs 1000 (BWB 2351/2352).

Bild Bild Bild Bild

Wie der vorherigen Anhänger auch ist dieses hier ebenfalls aus einen Bausatz von Arsenal-M entstanden, zu bekommen unter der Artikelnummer 111300131. Und auch der Rest ist wie vor: Aushöhlen, lackieren, zusammensetzen, ergänzen, be-decal-en.

Viele Grüße
Henning

Edit 14.06.2021: Neue Bilder eingefügt
Edit 12.02.2025: Noch neuere Bilder eingefügt
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2252
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Henning,

die beiden Anhänger hast du sehr sauber gebaut! Danke für`s zeigen der beiden Modelle.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Frank,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich, wenn die Modelle Gefallen finden.

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

als dritter - und vorerst letzter - Anhänger des Typs 1000 (BWB 2351/2352) wurde ein TSA zugeteilt.

Bild Bild Bild Bild

Wie bei den beiden anderen Anhängern handelt es sich wieder um einen Bausatz aus dem Hause Arsenal-M, vertrieben unter der Artikelnummer 111300141. Der Bau folgt ebenfalls dem Beispiel der beiden Vorgänger, deshalb hier keine großen Worte.

Viele Grüße
Henning


Edit 20.06.2021: Neue Bilder eingefügt
Edit 21.09.2024: Noch neuere Bilder eingefügt
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 700
Registriert: 11.10.2014, 17:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Henning,

alle drei Anhänger wirklich gut umgesetzt.Auch die Kleinen können gefallen. :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

deine drei Bundeswehr Anhänger gefallen mir wirklich sehr gut. Sehr schön umgesetzt und auch reich an Details.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Norbert, hallo Johannes,

vielen Dank euch beiden für die Rückmeldung. Freut mich, dass euch die Anhänger gefallen.

Einen schönen 4. Advent wünscht
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo liebe Forumskollegen,

auch in Löwenstadt kam irgendwann die zweite Generation Anhänger auf den Fliegerhorst, zunächst in Gestalt eines Ölwehr-Anhängers. Auf einen Einachs-Anhänger der 1,5t-Klasse (BWB-Typ 2300127) wurde von Ziegler ein Aufbau mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung gesetzt.

Bild Bild Bild Bild

Der Anhänger ist schon seit längerem fertig, aus irgendwelchen Gründen blieb er aber unfotografiert und wurde hier nicht eingestellt - bis heute. Das Modell stammt aus einem Bausatz von Arsenal-M (Art.-Nr. 111300171) und wurde im Wesentlichen aus der Packung gebaut. Wie üblich ergänzen ein paar Details und Decals das Gesamtwerk.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3695
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

auch der Ölwehranhänger gefällt mir sehr gut. Wieder alles was dazu gehört aber sehr schlicht wie es sein soll.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1232
Registriert: 31.07.2007, 21:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Henning,
tolles kleines Anhängsel. Schöne Größe für den Einsatz Zweck.
Schön schlicht wie ich es auch gerne habe.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Feuerwehr auf dem Fliegerhorst Löwenstadt-Heringsmoor

Beitrag von Gerard Gielis »

Schön geworden.
MfG

Gerard
Antworten

Zurück zu „Löwenstadt“