GW-Boot der Brandweer Antwerpen
-
- User
- Beiträge: 26
- Registriert: 18.11.2017, 10:47
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
GW-Boot der Brandweer Antwerpen
Hallo,
besteht Bedarf an den Bildern von Antwerpen. Die Petermann-Bilder stammen von mir.
Da ich die Negative besitze, würde ich Scans zur Verfügung stellen.
besteht Bedarf an den Bildern von Antwerpen. Die Petermann-Bilder stammen von mir.
Da ich die Negative besitze, würde ich Scans zur Verfügung stellen.
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1657
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: GW-Boot der Brandweer Antwerpen
Hallo Walter!
Gern! Über Fotos würde ich mich sehr freuen!
Gern! Über Fotos würde ich mich sehr freuen!
"Gesägt, nicht lackiert!"
-
- User
- Beiträge: 26
- Registriert: 18.11.2017, 10:47
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1657
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: GW-Boot der Brandweer Antwerpen
Vielen Dank, Walter!
Hast Du zufällig auch weitere Bilder vom Taucherwagen?
Herzliche Grüße!
Harald
Hast Du zufällig auch weitere Bilder vom Taucherwagen?
Herzliche Grüße!
Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
-
- User
- Beiträge: 26
- Registriert: 18.11.2017, 10:47
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: GW-Boot der Brandweer Antwerpen
Hallo Harald,
ich habe noch mal nachgeschaut, der Taucherwagen war als GW-Boot gekennzeichnet.
Baujahr ist 1982, Aufbau von Winand.
Das sind leider alle Fotos die ich habe.
Es gab zur gleichen Zeit nur noch einen GW-A von Geens auf MB 1113.
ich habe noch mal nachgeschaut, der Taucherwagen war als GW-Boot gekennzeichnet.
Baujahr ist 1982, Aufbau von Winand.
Das sind leider alle Fotos die ich habe.
Es gab zur gleichen Zeit nur noch einen GW-A von Geens auf MB 1113.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18404
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: GW-Boot der Brandweer Antwerpen
Moin, Männers!
Ich habe der besseren Übersichlichkeit wegen für die GW-Boot der Brandweer Antwerpen mal einen neuen Thread gebastelt.
Die Gw-Boot?
Ja genau, Plural! Das ist kein Tippfehler, da das von Walter fotografierte Fahrzeug schon längst im wohlverdienten Ruhestand ist. Sein Nachfolger im Amte war dieser MAN von 1998 - und der ist auch schon wieder a.D.: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... W_-_A65_aD.
Im Moment fahren die belgischen Kollegen der Wasserrettung statt dessen ein Scania-WLF mit AB Boot: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ran_-_A100
Gruß, Jürgen

Ich habe der besseren Übersichlichkeit wegen für die GW-Boot der Brandweer Antwerpen mal einen neuen Thread gebastelt.
Die Gw-Boot?

Im Moment fahren die belgischen Kollegen der Wasserrettung statt dessen ein Scania-WLF mit AB Boot: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ran_-_A100
Gruß, Jürgen

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
-
- User
- Beiträge: 26
- Registriert: 18.11.2017, 10:47
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: GW-Boot der Brandweer Antwerpen
Danke Jürgen,
gute Idee . . .
gute Idee . . .