Ulrich hat geschrieben:Der Kranwagen M 543 basiert auf einem 5t-Fahrgestell, der Fire Truck dagegen auf einem 2,5t-Fahrgestell. Dafür müsstest du den M35 REO von Roco verwenden. Bei diesem sind vor allem die Kotflügel vorbildgerecht kleiner als bei dem Kranwagen.
Das ist genau das, was ich am Nordstadt-Forum so schätze: Eine fixe Idee ist in meinem Kopf entstanden - und noch nicht einmal 3h (!) später sind Jahrzehnte alte Vorbildfotos verfügbar und meine (schon etwas spezielle..) Frage ist fachmännisch geklärt! Herzlichen Dank an Euch beide, Jürgen und Ulrich!
Interessant ist übrigens auch das Heck des Fire Trucks aus Bonames: Deutscher Schriftzug "FEUERWEHR" und auf dem Trittblech offen montiertes SEA!
Ich habe sogar ein Roco-ÖBH-Set "
40 Jahre Einsatz am Golan" ausfindig gemacht, das einen M35 in UN-Weiß enthält - passend zum Aufbau von Holger Ebling!

Jetzt muss ich das Eisenbahn-Set nur noch zu einem halbwegs vertretbaren Preis erstehen - und dem Nachbau des Fire Trucks steht nichts mehr im Wege (außer den 200 anderen angefangenen Projekten

)! Ich werde berichten!
Viele Grüße aus dem sonnigen HH,
Alex
PS: Und die vermeintliche Parallele zum
Feurigen Elias beschränkt sich also auf die gemeinsame US-Abstammung und das schicke rot-weiße Farbkleid...
