Autokennzeichen erstellen
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1288
- Registriert: 09.04.2009, 15:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Link zur Kennzeichenerstellung gesucht.
ick bin een berlina xD
			
						- Sören Treuer
- User
- Beiträge: 260
- Registriert: 15.03.2009, 12:38
- Postleitzahl: 90765
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth
Re: Link zur Kennzeichenerstellung gesucht.
Vielen Dank, das hab ich gemeint. Bin leider nicht auf "Generator" gekommen, deshalb hatte ich bei Google auch nur normale gefunden.
Nochmals Danke für die schnelle Antwort.
			
			
									
						
										
						Nochmals Danke für die schnelle Antwort.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichengenerator
Kein Problem, schon erledigt!Ich hoffe ich hab es hier richtig eingestellt, ansonstan bitte den Beitrag verschieben.
 
 Wenn man natürlich weiß, dass der Thread bei "Drucke und Decals" schlummert und die foreninterne Suche mit ein paar Tricks einsetzt (Suchbegriff Kennzeichen mit Sternchen, richtiges Subforum, nur im Betreff suchen, nur nach Themen suchen), dann wird es leicht:
 Probier's mal...
 Probier's mal...Gruß, Jürgen

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
			
						Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 2002
- Registriert: 24.04.2007, 20:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Kennzeichen
Moin zusammen,
Egal ob nun mit CoralDraw oder dem Kennzeichengenerator erstellt, ob auf normalem Papier oder auf Selbstklebeetiketten ausgedruckt. Nach dem Ausschneiden bleibt ein Rand.
Bei neueren Nummenschlildern mit Kennzeichenhalter ist die Papierstärke nicht sooo entscheidend.
Bei demn älteren sollte man schon auf etwas dünneres Material zurückgreifen. Aber egal was man letztendlich zur Verfügung hat - einfach mit einem schwarzen Filzstift (vorher bitte die Saugfähigkeit des Trägerpapiers testen) die Ränder nachziehen und man hat eine optisch schönere Umrandung.

Gruß Guido
			
			
									
						
							Egal ob nun mit CoralDraw oder dem Kennzeichengenerator erstellt, ob auf normalem Papier oder auf Selbstklebeetiketten ausgedruckt. Nach dem Ausschneiden bleibt ein Rand.
Bei neueren Nummenschlildern mit Kennzeichenhalter ist die Papierstärke nicht sooo entscheidend.
Bei demn älteren sollte man schon auf etwas dünneres Material zurückgreifen. Aber egal was man letztendlich zur Verfügung hat - einfach mit einem schwarzen Filzstift (vorher bitte die Saugfähigkeit des Trägerpapiers testen) die Ränder nachziehen und man hat eine optisch schönere Umrandung.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
			
						- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5850
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen
Und wenn der Filzstift doch zu sehr ins Papier einzieht, muss der gute alte Pinsel mit nicht ganz so dünner schwarzer Farbe ran, das geht auch.Guido Brandt hat geschrieben:Bei neueren Nummenschlildern mit Kennzeichenhalter ist die Papierstärke nicht sooo entscheidend.
Bei demn älteren sollte man schon auf etwas dünneres Material zurückgreifen. (...) einfach mit einem schwarzen Filzstift (vorher bitte die Saugfähigkeit des Trägerpapiers testen) die Ränder nachziehen und man hat eine optisch schönere Umrandung.

Aber eben, wie unser Herr und Meister Jürgen an anderer Stelle schon bemerkt hat, ist das bei alten Kennzeichen gar nicht mal nötig. Man ist mittlerweile schon so "Kennzeichenrahmen verwöhnt", dass man ganz vergisst, dass die alten Kennzeichen früher in der Regel ohne Rahmen und Halterung auskamen, da gab es dann tatsächlich den weißen Rand zu sehen.
Selbst bei neuen (aktuellen) Kennzeichen kann das noch vorkommen, dass der Rahmen weg gelassen wird, auch da "blitzt Weiß am Rand hervor"...
 
 Will man es tatsächlich auch so haben, dann aber wirklich Guidos Rat befolgen: Dünnes Papier nehmen! Und ergänzend von mir: Dickeres Papier wenigstens halbieren (geht mit einer scharfen Klinge sehr gut zu spalten) und das Kennzeichen natürlich trotzdem sehr eng am schwarzen Rand ausschneiden.

Viele Grüße -
Ralf
			
						Ralf
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2384
- Registriert: 28.07.2007, 00:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Autokennzeichen erstellen
Hallo,
ich schildere mal die Methode, die ich für die neueren Kennzeichen mit entsprechendem Träger seit einiger Zeit bevorzuge:
 
 
Ich verwende die Kennzeichenselbstbaudecals Nr. 1382 von TL. Um einen Träger dafür zu haben, schneide ich mir aus einem schwarzen Plastikmaterial der Stärke 0,1mm(gut, wenn man modebewusst verheiratet ist ) ein Rechteck, das ein wenig größer ist als das Grunddecal für das Kennzeichen(siehe linkes Bild). Nach Ankleben des Trägers am Modell kommt das Grunddecal so darauf, dass an allen Seiten ein gleichbreiter schwarzer Rand übersteht(siehe rechtes Bild). Danach kann man dann die gewünschten Buchstaben und Zahlen aufbringen.
 ) ein Rechteck, das ein wenig größer ist als das Grunddecal für das Kennzeichen(siehe linkes Bild). Nach Ankleben des Trägers am Modell kommt das Grunddecal so darauf, dass an allen Seiten ein gleichbreiter schwarzer Rand übersteht(siehe rechtes Bild). Danach kann man dann die gewünschten Buchstaben und Zahlen aufbringen.
Gruß Ulrich
			
			
									
						
							ich schildere mal die Methode, die ich für die neueren Kennzeichen mit entsprechendem Träger seit einiger Zeit bevorzuge:
 
 
Ich verwende die Kennzeichenselbstbaudecals Nr. 1382 von TL. Um einen Träger dafür zu haben, schneide ich mir aus einem schwarzen Plastikmaterial der Stärke 0,1mm(gut, wenn man modebewusst verheiratet ist
 ) ein Rechteck, das ein wenig größer ist als das Grunddecal für das Kennzeichen(siehe linkes Bild). Nach Ankleben des Trägers am Modell kommt das Grunddecal so darauf, dass an allen Seiten ein gleichbreiter schwarzer Rand übersteht(siehe rechtes Bild). Danach kann man dann die gewünschten Buchstaben und Zahlen aufbringen.
 ) ein Rechteck, das ein wenig größer ist als das Grunddecal für das Kennzeichen(siehe linkes Bild). Nach Ankleben des Trägers am Modell kommt das Grunddecal so darauf, dass an allen Seiten ein gleichbreiter schwarzer Rand übersteht(siehe rechtes Bild). Danach kann man dann die gewünschten Buchstaben und Zahlen aufbringen.Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
			
						- Kai Schröder
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.04.2007, 14:14
- Postleitzahl: 58675
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemer
Re: Autokennzeichen erstellen
Hallo,
wer hat den einen guten Ratschlag, oder gar eine Druckvorlage von KFZ Kennzeichen von vor 1956 / West. Ich hab schon überall gesucht, aber alles ohne Erfolg....
Besten Dank im voraus!
Gruß Kai
			
			
									
						
										
						wer hat den einen guten Ratschlag, oder gar eine Druckvorlage von KFZ Kennzeichen von vor 1956 / West. Ich hab schon überall gesucht, aber alles ohne Erfolg....
Besten Dank im voraus!
Gruß Kai
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2384
- Registriert: 28.07.2007, 00:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Autokennzeichen erstellen
Hallo Kai,
bei Roco gab es mal einen Zurüstsatz(Nr. 1787) mit Kfz.-Kennzeichen der fünfziger Jahre auf Selbsklebefolie. Das waren die schwarzen Kennzeichen mit weißer Schrift, sortiert nach Bundesländern bzw. Besatzungszonen. Es dürfte nur schwer sein, heute da noch ran zu kommen.
Gruß Ulrich
			
			
									
						
							bei Roco gab es mal einen Zurüstsatz(Nr. 1787) mit Kfz.-Kennzeichen der fünfziger Jahre auf Selbsklebefolie. Das waren die schwarzen Kennzeichen mit weißer Schrift, sortiert nach Bundesländern bzw. Besatzungszonen. Es dürfte nur schwer sein, heute da noch ran zu kommen.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
			
						- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 683
- Registriert: 27.04.2009, 18:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Autokennzeichen erstellen
Hallo,
Bei TL gibt es Kennzeichen vor 1956....
http://www.tl-modellbau.de/TL-Decals/Kf ... -1956.html
Gruß... Markus
			
			
									
						
										
						Bei TL gibt es Kennzeichen vor 1956....
http://www.tl-modellbau.de/TL-Decals/Kf ... -1956.html
Gruß... Markus
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3701
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Der Kennzeichengenerator
Hallo zusammen,
wie ich leider feststellen musste wurde dank der neuen DSVGO die Seite der Stadt Bronnheim mit dem Kennzeichen Generator abgeschaltet. 
   
 
Gibt es für unseren Maßstab eine alternative Kennzeichen zu erstellen und passend auszudrucken 
 
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß Johannes
			
			
									
						
							wie ich leider feststellen musste wurde dank der neuen DSVGO die Seite der Stadt Bronnheim mit dem Kennzeichen Generator abgeschaltet.
 
   
 Gibt es für unseren Maßstab eine alternative Kennzeichen zu erstellen und passend auszudrucken
 
 Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
			
						- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Autokennzeichen erstellen
Naja, irgendwann wird auch Bronneim sicher wieder online sein (sagt die Bürgermeisterin).  
 
So auf die Schnelle fällt mir dazu erst einmal nur http://www.generieren.net ein - allerdings habe ich selber die Funktion noch nicht getestet!
Und nicht von der Aussage "Kennzeichen / Nummernschild generieren und kaufen" irritieren lassen, das bezieht sich nämlich auf großformatige Kennzeichen!
Gruß, Jürgen
EDIT:
Hab' sogar noch einen gefunden: http://www.kennzeichengenerator.com/germany.eu.php! Aber auch den habe ich noch nicht getestet!
			
			
									
						
							 
 So auf die Schnelle fällt mir dazu erst einmal nur http://www.generieren.net ein - allerdings habe ich selber die Funktion noch nicht getestet!
Und nicht von der Aussage "Kennzeichen / Nummernschild generieren und kaufen" irritieren lassen, das bezieht sich nämlich auf großformatige Kennzeichen!
Gruß, Jürgen

EDIT:
Hab' sogar noch einen gefunden: http://www.kennzeichengenerator.com/germany.eu.php! Aber auch den habe ich noch nicht getestet!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
			
						Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 525
- Registriert: 01.09.2008, 16:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Autokennzeichen erstellen
Morjens,
habe eben mal "Kennzeichengenerator" kurz angeschaut (als Pause bei der Steurerklärung).
Man muss jedes Kennzeichen einzeln entwerfen, durch Rechtsklick auf das Bild mit "speichern unter..." speichern. Zur weiteren Verarbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm dann auf die gewünschte Druckgrösse bringen.
Das wirkt sehr umständlich Uuuund es lassen sich keine Kennzeichen XYZ - 2131 herstellen, da er bei fehlendem zweiten Ziffernblock einen Fehler anzeigt.
  Uuuund es lassen sich keine Kennzeichen XYZ - 2131 herstellen, da er bei fehlendem zweiten Ziffernblock einen Fehler anzeigt. 
Sonntägliche Grüße
Arne
			
			
									
						
										
						habe eben mal "Kennzeichengenerator" kurz angeschaut (als Pause bei der Steurerklärung).
Man muss jedes Kennzeichen einzeln entwerfen, durch Rechtsklick auf das Bild mit "speichern unter..." speichern. Zur weiteren Verarbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm dann auf die gewünschte Druckgrösse bringen.
Das wirkt sehr umständlich
 Uuuund es lassen sich keine Kennzeichen XYZ - 2131 herstellen, da er bei fehlendem zweiten Ziffernblock einen Fehler anzeigt.
  Uuuund es lassen sich keine Kennzeichen XYZ - 2131 herstellen, da er bei fehlendem zweiten Ziffernblock einen Fehler anzeigt. Sonntägliche Grüße
Arne
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1467
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Autokennzeichen erstellen
Ich war von Bronneim & Co. nie besonders begeistert, daher lasse ich mir DIN-Kennzeichen von einem Modellbahn-Zubehörhändler für schmales Geld auf 0,3mm-Fotokarton erstellen. Die Qualität ist hervorragend, zumal die Kennzeichen auch ohne weiteren Träger „frei“ unter der Stoßstange hängen können. Sauber ausschneiden muss man sie allerdings auch - und das gelingt mir nun nicht immer...
Mein an anderer Stelle bereits kurz gezeigter O.N.S.-RTW trägt z.B. solche Kennzeichen 
 

Zurzeit habe ich zwei Bögen mit Original-Kennzeichen dort in Vorbereitung; Schwerpunkt werden HH, F und M sein. Wenn jemand interessiert ist, kann er gerne mit „einsteigen“! 
 
Schönen Sonntag
Alex
			
			
									
						
							Mein an anderer Stelle bereits kurz gezeigter O.N.S.-RTW trägt z.B. solche Kennzeichen
 
 
Zurzeit habe ich zwei Bögen mit Original-Kennzeichen dort in Vorbereitung; Schwerpunkt werden HH, F und M sein. Wenn jemand interessiert ist, kann er gerne mit „einsteigen“!
 
 Schönen Sonntag
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
			
						- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3701
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Autokennzeichen erstellen
Hallo zusammen,
@Jürgen, vielen Dank für die Links aber wie Arne schon bemerkte sind beide kompliziert in der Anwendung und es kann immer nur ein Kennzeichen generiert werden.
Naja ich hoffe Bronnheim geht bald wieder online.
@Alex also ich hätte noch ein paar Kennzeichen aus dem Vogelsberg Kreis und LK Gießen eventuell würden die ja zu deinen passen.
Gruß Johannes
			
			
									
						
							@Jürgen, vielen Dank für die Links aber wie Arne schon bemerkte sind beide kompliziert in der Anwendung und es kann immer nur ein Kennzeichen generiert werden.
Naja ich hoffe Bronnheim geht bald wieder online.
@Alex also ich hätte noch ein paar Kennzeichen aus dem Vogelsberg Kreis und LK Gießen eventuell würden die ja zu deinen passen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
			
						- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18451
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Autokennzeichen erstellen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
			
						Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.










