Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Den Letzten zeit hab ich verschiedene Chevrolets von Neo bekommen. Ein ist der 20-133 Giessen. Der 20-133 ist der rtw, auf dem ich meine Karriere begonnen habe zusammen mit der 20-134. Der 25-121 ist der Chevrolet von Lelystad (Flevoland) auf dem ich verschiedene mal mit einer Freundin mitgefahren bin um zu sehen ob den Arbeit am RTW mir gefallen sol. Dar ich schon 11 Jahre am RTW arbeit glaub ich das es gefällt! :lol:
Der Chevrolet war ein Fantastischer wagen, fahrt sehr gut, er hat 300 PS unter den Haube!!
Der RTW von Amsterdam war immer etwas besonderes!! Im ganze Land war der RTW Gelb mit rot und blaue streifen aber Amsterdam hatte weise mit Fluor orange und gelbe streifen. Dan hab ich noch einer von Zwolle welche eigentlich schon gut ist. Weil ich nicht zwei identische Nummern haben möchte, kommen neue Nummern auf diesen: 102

Das Original:
110
110
20160818_131103.jpg
DER 20-133:
upload_-1 (5).jpg
IMG_1756.JPG
133
133
Der 25-121
121
121
upload_-1.jpg
Und der 13-116
upload_-1 (3).jpg
upload_-1 (2).jpg
upload_-1 (4).jpg
20160824_112058.jpg
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Dan Hab ich zeit länge (zeit 2006) ein besonderes Project!
Der GMT ganz von scratch!!
IMG_1234.JPG
IMG_1241.JPG
IMG_1246.JPG
IMG_1260.JPG

24062007490.jpg
IMG_1289.jpg
IMG_1290.jpg
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2384
Registriert: 28.07.2007, 00:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Donnerwetter :shock: :shock: :shock:

An so etwas muss man sich erstmal herantrauen(ich hätte es wohl nicht gewagt). Absolute Topleistung!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Danke Ulrich!!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Robert,

auch wieder sehr schöne Ambulanzen! :D
Ich wollte mir ja auch gern eine von Neo kaufen und zu einem Ami umbauen, war mir aber bisher zu teuer... :wink:

Sehr schön auch Dein 13-116 - aber ich bin etwas irritiert, hier sieht es mehr nach Flour Orange und Grün aus: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/285609 Da hat die Kamera wohl einen Fehler gemacht. :wink:

Deinen scratch built GMT habe ich ja schon auf Fotos gesehen - ich bin immer noch sehr beeindruckt, das würde ich auch nie hinbekommen! :shock: 8) (Ich versuche gerade einen neuen H 135 DRF zu bauen, das schaffe ich kaum...).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Camera's haben es schwer mit reflective Gelb.
Dies hab ich gefunden, den billigsten
Neo Scale Models 1/87 GMT 610 Ambulance
€ 18,00
http://link.marktplaats.nl/m1287903811? ... ialbuttons
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Stimmt, diese Farben sind schwer mit Kameras "einzufangen". Aber könnte es sein, dass das eher ein reflektierendes "Gold-Gelb" war? http://content.scalecar.eu/clipart/imag ... C3s-50.jpg Dieses Modell lässt das vermuten, das würde auch zu dem Foto bei bos-fahrzeuge passen.

Oh ja, vielen Dank für den Hinweis, Robert, das ist wirklich ein gutes Angebot. Da käme aber noch viel Porto nach Deutschland dazu... Ich werde es mir überlegen. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Robert,

es ist wieder einmal ganz hervorragend, was du uns hier präsentierst!!!
Deine Modelle und die entsprechenden Berichte sind immer wieder absolut sehenswert! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Danke für das nette Kompliment!!
Nur etwas mehr Zeit, kann es weiter mit bauen!!
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Heute hatte ich mich entschlossen, den Modellschrank aufzuräumen...........

Nicht gelungen! :roll: :lol: :oops: :mrgreen:
20231204_205451.jpg
20231204_205423.jpg

Hab den Grill fast fertig!!
20231203_160525.jpg
IMG_20190213_023126.jpg
IMG_9753.JPG
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Bilder sind wieder da
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Henning Wessel »

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast!
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 132
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Es regnet jetzt auf dem Campingplatz Henning..... :lol:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Chevrolet-Ambulanz GMT 610 LPI (NL)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bedankt! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“