LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Volker Bucher »

Ich habe es ja beim Münchner LF 24 bereits kurz gezeigt!
Jetzt geht es hier mal los damit:

Nachdem bei Iveco Magirus eine größere Menge LF 24 durch die Deutsche Bahn bestellt wurden, ließ sich auch die Branddirektion im fiktiven München ein solches Fahrzeug - nach den Wünschen der Abteilung Technik und OBD Lichterloh - bauen!
Äußerlich unterscheidet sich das Fahrzeug lediglich an den beiden gleich großen Dachkästen sowie der in München mitgeführten Hakenleiter.

Zum Modell: Vom Rietze LF 16/TLF 16 Aufbau bildet G1+G2 beim Modell den großen, vorderen Geräteraum. Für die Geräteräume (G3 - G6) wurde ein Rietze LF 8 Aufbau gedreht, die längeren Geräteräume (G3+G4) auf die Länge der Geräteräume (G1+G2) gekürzt!
In die ehemals vordere Aufbauseite, welche jetzt das Heck bildet wurde der Heckrollo eingearbeitet.

Das Aufbaudach besteht aus einer Preiser Riffelblechplatte, 2 Dachkästen von DS-Desing sowie dem Rietze Dachreling!
Die Kabine kann - bis auf den Inhalt - unverändert von einem Rietze Modell übernommen werden.

Bild Bild

Demnächst mehr.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3701
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

klasse das Du dich nun auch noch dem MK LF 24 annimmst. Diese Fahrzeuge fand ich schon immer sehr schön ebenfalls der RW-G.

Der Aufbau macht im Rohbau schon mal was her, ich wäre nie auf die Idee gekommen diese Kombination zu verwenden aber es sieht richtig gut aus :D

Bin schon auf weitere Bilder gespannt, denn auch dieses Modell steht noch auf meiner Liste

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

ein sehr interessantes Projekt!
Wäre es nicht einfacher gewesen, das Modell von Merlau zu verwenden???

Weiterhin gutes Gelingen und viele Grüße,

Jens
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Volker Bucher »

Abend zusammen!

Danke, Johannes und Jens, für eure Kommentare!
Jens Klose hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher gewesen, das Modell von Merlau zu verwenden???
Ich habe mir lange die Bilder bei Reinhard auf der Seite angeschaut. Da mir das Modell irgendwie nicht recht gefallen wollte, es ohnehin nicht zu bestellen war kam ich auf die Idee mit dem LF 8 Aufbau!
Und ganz ehrlich.. Mir macht es auch mehr Spaß aus mehreren Modellen eines zu bauen. Da bekommt man über die Dauer des Bauens einen besonderen Bezug zum Modell! :wink: :mrgreen:

Noch ein kurzer Stand vom MK LF 24!

Bild Bild

Das Schiebleiterzambaugefummel hab ich glücklicherweise schon hinter mir! :wink:

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 18:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Christian Rolle »

Moin Volker,

ja der MK ist doch was schönes :D

Super Idee mit dem gedrehten LF 8 Aufbau.


Gruß Christian
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 2002
Registriert: 24.04.2007, 20:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Volker,

Das sieht schon jetzt nach einem sehr stimmigen Modell aus. Auch der Plan ist perfekt - aus drei mach eins - kann nur gut werden.
Aber sooooo kompliziert - LF 16 + LF 8 = LF 24 - Richtig, aber nur zwei Modelle........
müsste aber doch LF 8 + LF 8 + LF 8 = LF 24 sein...... :roll: :D :wink:
Werde da auf jeden Fall dranbleiben.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

vielen Dank für die Info! :wink:
Die Baufortschritte sehen wie gewohnt schon sehr vielversprechend aus... :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Forum!

Auch wenn es "Tage" her ist, dass ich hier im Forum und erst recht im fiktiven München was geschrieben habe, es gibt mich noch! :wink:
Deswegen @ Christian, Guido und Jensemann: Vielen Dank für Eure Kommentare!

Es gab Nachwuchs, sowohl als auch.. :lol:

Deswegen ist dann mittlerweile auch das "zweite" und ältere obwohl jüngere :mrgreen: :roll: LF 24 der fiktiven Münchner Branddirektion fertig gestellt!

Kurze Rede, langer Sinn. Hier ist es dann, das:

LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW, Fl. München 9/49/1, M-1309

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Über Fragen, Kritik und Lob würde ich mich natürlich wie gehabt freuen.
(Antenne und Kennzeichen fehlen aber momentan noch)

Viele Grüße

Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3701
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

schön mal wieder etwas aus deiner Werkstatt zu sehen. Das LF 24 sieht richtig klasse aus. Es passt wieder alles super zusammen. Nur ob das LF so ganz ohne Rückleuchten und Blinker am Heck durch den TÜV kommt weis ich nicht genau :roll:

So ein Modell steht wie auch der RW-G (Deutsche Bahn) noch auf meiner Wunschliste :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Johannes!

Vielen lieben Dank für deinen Kommentar
.
Johannes hat geschrieben:das LF so ganz ohne Rückleuchten und Blinker am Heck
:shock: :shock: :roll: oh man... na wenigstens einer hat es gemerkt. Mir fiel dass nämlich überhaupt nicht auf. . :oops:
An alle: Gibt's für die MK's eigentlich schon 3 D Rückleuchten Decals? :?:

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1983
Registriert: 24.04.2007, 20:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Stefan Buchen »

Wenn du die fehlenden Rückleuchten noch nachrüstest, dann ist das ein tadellose, schickes Modell!

Ich werde das mal abspeichern und gegebenenfalls in leuchtrot/weiß kopieren. :wink:

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Idee mit den beiden Aufbauten ist schon gespeichert, dann allerdings - wer hätte es gedacht - als Ziegler auf Daimler! :wink: :mrgreen:
Gibt's für die MK's eigentlich schon 3 D Rückleuchten Decals?
(Rück-)Leuchten aller Art gibts doch bei Markus: http://www.3d-decalsandmore.de/epages/7 ... penBlitzer
Und wenn da keine zum Magirus passenden Lampen dabei sind, dann macht er Dir sicher welche!

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Jens Klose »

Servus Volker,

das LF 24 ist dir sehr gut gelungen!!!
Die (bislang) fehlenden Rückleuchten spreche ich also gar nicht an... :mrgreen:

Von wem stammt der Dachlautsprecher? Ich vermute Herpa (Art-Nr. 050135)...?
Volker Bucher hat geschrieben:Es gab Nachwuchs, sowohl als auch..
Karte ist angekommen? Ansonsten auf diesem Wege: Herzlichen Glückwunsch sowie alles Gute und Gesundheit für den Nachwuchs!
Stefan Buchen hat geschrieben:Ich werde das mal abspeichern und gegebenenfalls in leuchtrot/weiß kopieren.
Das hört sich sehr interessant an :) ...
Jürgen Mischur hat geschrieben:Die Idee mit den beiden Aufbauten ist schon gespeichert, dann allerdings - wer hätte es gedacht - als Ziegler auf Daimler!
... und das noch interessanter! :D

Beste Grüße,

Jensemann
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2258
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Volker,

auch mir gefällt dein LF 24 sehr gut.

Das Modell ist wie immer sauber gebaut. was mir besonders an deinen Modellen immer gefällt ist die die Tatsache, dass sie nicht zu überladen sind.
Die Dachbeladung "nach Norm", schön detailliert bemalt und das sparsame Anbringen von Decals (ohne viel Schnick und Schnack in Form von gelben Streifen o.ä.) gefällt mir sehr gut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: LF 24, Iveco Magirus 120-25 AW

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen!

Stefan, Jürgen, Jens und Frank: vielen Dank für Euer Interesse und auch für Eure Kommentare zum LF 24!
Stefan hat geschrieben:Ich werde das mal abspeichern und gegebenenfalls in leuchtrot/weiß kopieren.
Ja, bitte! Das würde auch mich freuen!
Jürgen hat geschrieben:Die Idee mit den beiden Aufbauten ist schon gespeichert, dann allerdings - wer hätte es gedacht - als Ziegler auf Daimler!
:shock: :lol: :D :mrgreen:
Als ich meinen NG/Ziegler SW 2000 baute und ich schrieb dass das Vorbild ein Magirus MK Vorbild ist, sagte damals nicht jemand:
Du machst mir Angst! Nimmst Magirus-Vorbilder um Ziegler-Modelle zu legitimieren!
Jetzt machst Du mir Angst, Jürgen! :mrgreen:
Jens hat geschrieben:Von wem stammt der Dachlautsprecher? Ich vermute Herpa (Art-Nr. 050135)
Herpa Art-Nr. 051903! (die gehen mir aber langsam aus...)

@ Frank: Das tut gut! Vielen Dank!
Johannes, Stefan und Jens hat geschrieben:(bislang) fehlenden Rückleuchten
ERLEDIGT!

Bild Bild

Und das sind nicht einfach nur Decals.. :wink:

Und wie immer an dieser Stelle, die hoffentlich noch beliebten Gruppenfotos!

Beide Münchner LF 24:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Magirus MK TroTLF 16, LF 16 und LF 24:

Bild

und in seiner Einzimmerwohnung :mrgreen: :

Bild

Bei den Gruppenbildern hat das LF 24 übrigens noch keine Rückleuchten! Die entstanden nämlich noch bevor es auf den Sockel der PC Box kam!

Viele Grüße und viel Spaß mit den Bildern
Volker

P.S. Jens Du hast eine PN!
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“