Feuerwehrfahrzeuge der Royal Air Force auf Mercedes-Benz

Antworten
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Feuerwehrfahrzeuge der Royal Air Force auf Mercedes-Benz

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
vorgestern habe ich schon an anderer Stelle auf meinen Artikel über die Mercedes-Langhauber in Diensten der Royal Air Force Germany hingewiesen. Was ich jetzt suche, sind weitere Fotos dieser Fahrzeuge. Dabei ist es egal, ob sie schon bei "zivilen" Feuerwehren waren oder noch bei der RAF oder Bundeswehr im Einsatz standen. Letztgenannte Bilder dürften besonders rar sein.

Daher meine Bitte: wer Fotos zum Posten hat, möge es bitte tun. Internetlinks sind ebenfalls willkommen. Wer Fotomaterial hat, für das er kein Copyright besitzt, kann es mir gerne via E-Mail oder (Schnecken-)Post zukommen lassen. Ich mache auch garantiert keinen Blödsinn damit, sondern sortiere sie in mein persönliches Archiv ein. Hinweise zu ehemaligen Fahrzeugen werden auch gerne entgegengenommen.

Ach so, ehe ich es vergesse: Es dürfen auch Fotos/Links/Hinweise zu den jüngeren Mercedes-Benz (verm. alle irgendwann in Berlin-Gatow stationiert gewesen) sein.

Herzlichen Dank im Voraus
Klausmartin
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Royal Air Force auf Mercedes-Benz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sie haben Post! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Royal Air Force auf Mercedes-Benz

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Herzlichen Dank, Jürgen! Ich werde mich bei Gelegenheit revanchieren.

Klausmartin
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 251
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Royal Air Force auf Mercedes-Benz

Beitrag von Klaus Fischer »

Hallo Klausmartin
ich lese Deinen Beitrag erst soeben.
Meine FF Ottobrunn hatte als Gebrauchtfahrzeug eines der seltenen LF 15. Das nicht kleingerechnete Foto muss ich erst noch raussuchen. Liegt nicht auf dem privaten Rechner, sondern in der Bilddatenbank der Feuerwehr.
Bild
Ganz vage kann ich mich noch daran erinnern, wenn es bei Alarm an mir vorbeibrauste und ich als 3-Käse-hoch am Straßenrand stand.
Gebaut 1952, gefunden 1962 bei einem Fahrzeughändler in Dortmund. Sofort gekauft und ausgemustert 1972. Übrigends war unser damaliger Kommandant überhaupt nicht mit der Absicht für diesen Kauf nach Dortmund gefahren. Er war dort beruflich in seiner gleichzeitigen Eigenschaft als Leiter der neu gegründeten WF MBB, um ein ehemals RAF stammendes TLF 25 zu begutachten. Das er auch kaufte. Dass auf dem selben Platz stehende LF 15 mit 400 Liter Schaumtank (nicht Wasser!) war also ein "Beifang". Beide Fahrzeuge sind den damaligen Protokollen nach in grün lackiert gewesen. Damit der Händler die ernste Kaufabsicht der FF Ottobrunn erkannte, wurden ihm nach der Rückkehr sofort 100 DM überwiesen für das Umlackieren. Dieses Geld legte der Feuerwehrverein aus, bis die Gemeinde den Kauf dann offiziell tätigte.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 685
Registriert: 17.10.2007, 15:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Royal Air Force auf Mercedes-Benz

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Klaus, hallo zusammen,
herzlichen Dank für Deine Ergänzungen. Dann sind also zumindest diese beiden Fahrzeuge offenbar einfarbig in Oliv lackiert gewesen. Ob dann alle oliv waren, lässt sich nur spekulieren. Wie geschrieben, kann ich nur für Berlin rote Fahrzeuge einigermaßen gesichert angeben: Ab etwa 1970 durch Fotos belegt, davor nur "oral history".

Was ich nicht so recht glaube, ist der Schaummitteltank in einem LF 15. Wozu soll das bei einem "Domestic Fire Tender" gut sein?
Ich bin kein Maschinist, aber nach meinem Verständnis wird Schaummittel dem Wasser beigemischt, entweder extern oder über eine Schaummittelpumpe. Die müsste aber anders konstruiert sein als eine Feuerlösch-Kreiselpumpe.

Gibt es irgendwelche belastbaren Unterlagen darüber (Kaufvertrag, Umbaurechnung usw.)? Auch relevante Auszüge aus den Protokollbüchern o.ä. würden mich interessieren. Vielleicht kannst Du mir da mal was einscannen und zusenden.

Ihr merkt, das Thema "deutsche Feuerwehrfahrzeuge der RAF" lässt mich noch nicht los, ich forsche weiter daran. Wer also sachdienliche Hinweise machen kann ...

Schöne Grüße
Klausmartin
Antworten

Zurück zu „Mercedes-Benz“