Jupp, F-252 war de Eckhauber. Und eine Simon Bühne...
Aber das gleich wie Jens habe ich beim Lesen auch gedacht!
...Jürgen war schneller...
Gelenkbühnen der BF Frankfurt
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 372
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Re: Gelenkbühnen der BF Frankfurt
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Gelenkbühnen der BF Frankfurt
Hallo zusammen,
dann habe ich zum Thema Frankfurter Gelenkbühnen ungeplant sogar noch etwas dazu gelernt!
Vielen Dank für die Ausführungen und Hinweise.
Gruß, Jens
dann habe ich zum Thema Frankfurter Gelenkbühnen ungeplant sogar noch etwas dazu gelernt!
Vielen Dank für die Ausführungen und Hinweise.
Gruß, Jens
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 239
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Gelenkbühnen der BF Frankfurt
Kann einer von euch bestätigen, dass Bereifung und "Staßenlage" der Preiser Eckhauber Gelenkbühne (#1292) dem Vorbild entspricht?
Mein Eindruck anhand er Bilder hier im Forum ist, dass das Vorbild tiefer liegt und die Bereifung auch weniger "klobig" ist?
Mein Eindruck anhand er Bilder hier im Forum ist, dass das Vorbild tiefer liegt und die Bereifung auch weniger "klobig" ist?
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18443
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Gelenkbühnen der BF Frankfurt
'n Abend, Jens!
Schau Dir doch mal den Baubericht von Dirk Wieczorek über die beiden Frankfurter GB an -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 38#p168038
Dirk hat bei der GB der BF die Räder aus dem Bausatz verwendet und bei der GB der Farbwerke andere Reifen und andere Felgen. Aber welche das sind, das müsste er Dir beantworten!
Auf diesen beiden Bildern sieht man ganz gut den Abstand Reifen/Kotflügel und die Reifenbreite incl. Profil:
http://fs5.directupload.net/images/user ... g94o69.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... bedam6.jpg
Gruß, Jürgen
Schau Dir doch mal den Baubericht von Dirk Wieczorek über die beiden Frankfurter GB an -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 38#p168038
Dirk hat bei der GB der BF die Räder aus dem Bausatz verwendet und bei der GB der Farbwerke andere Reifen und andere Felgen. Aber welche das sind, das müsste er Dir beantworten!
Auf diesen beiden Bildern sieht man ganz gut den Abstand Reifen/Kotflügel und die Reifenbreite incl. Profil:
http://fs5.directupload.net/images/user ... g94o69.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... bedam6.jpg
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 239
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Gelenkbühnen der BF Frankfurt
Danke, den Baubericht werde ich mir mal anschauen!
Das Bild mit der Unterseite kannte ich auch noch nicht, noch mehr Infos zu verarbeiten...
Könnte man nen schönes Diorama von bauen, Eckhauber Snorkel auf der Seite, Bergung durch Eckhauber KW
(ich vermute der macht da aber nur den Gegenzug mit der Heckwinde).
Das Bild mit der Unterseite kannte ich auch noch nicht, noch mehr Infos zu verarbeiten...
Könnte man nen schönes Diorama von bauen, Eckhauber Snorkel auf der Seite, Bergung durch Eckhauber KW