'n Abend!
Der GW-ANTS 5, MB Sprinter 515CDI/Ziegler, Bj. 2009 ist fertig!
Bei einem Pressetermin auf dem Ziegler-Werksgelände stießen Mitarbeiter der Branddirektion Nordstadt auf das Vorführfahrzeug eines sog. "TSF Doka" (so die Firmenbezeichnung), das nach einer Rundreise zu potentiellen Kunden nun zum Verkauf stand. Nach Übernahme des TSF in den Bestand der BF wurden dann in den eigenen Werkstätten die notwendigen Umbauten zum GW-ANTS vorgenommen und das Ziegler-typische Streifendekor entfernt. Zur Beladung gehören jetzt unter anderem vier PA 60 (Zwei-Flaschen-Geräte), vier 4-h-Kreislaufgeräte, sechs "normale" Ein-Flaschen-PA, AEF-Box *¹, Spineboard, Wärmebildkamera, Handfunkgeräte für jedes Mitglied der Staffel, RIT-Bag *² (Atemluftflasche, Rettungshaube, Bergetuch, Bandschlingen), de-Vries-Set *³ (2 x 30 m D-Schlauch, Hohlstrahlrohr), Klappbänke uvm.
Stationiert ist der erste GW-ANTS in Nordstadt auf der FRW 5 - die ist zwar nicht Standort eines der beiden Atem- und Umweltschutzzüge, aber die Wache mit den meisten Einsätzen unter umluftunabhängigem Atemschutz! Zwei weitere Fahrzeuge für Atemschutznotfall-trainierte Staffeln befinden sich z.Zt. in der Beschaffung.






Teileliste hat geschrieben:ANTS-Decal: "Eigenbau" aus NORDSTADT-Schriftzug
Lautsprecher im Grill: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 03#p144803
Außenspiegel-Verlängerung: Evergreen-Rundprofil
Räder: vorne VW T4-Reifen mit MB T2-Felge, hinten Sprinter-TSF (alles Herpa)
Barlock-Verschlüsse: Preiser-Dachgeländer
Riffelblech-Dachplatte: Resin, vermutlich Merlau
Markisen: Evergreen-Rundprofil
Leiterpritschen: Herpa-LF 8/6, MB T2
Schleifkorbtrage: Wiking-Skikoffer
Mehrzweckleiter: Eigenbau aus Roco-Teilen
Lichtmast-Gehäuse: Schlingmann-(H)LF 10 von Rietze
gelbe Haltegriffe: von irgendeinem Eisenbahn-Modell (von dem ich nicht mal mehr den Maßstab weiß)
Rückleuchten-Decal: M.B.S.K.
Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen bzw. Tipps:
- Die von Shapeways gedruckte Leiter ist m.E. unbrauchbar, die Gründe dafür dürften bekannt sein!
- Auf keinen Fall die Hauptscheinwerfer einkleben, das verfärbt den transparenten Kunststoff rötlich!
- Vorher das Scheinwerfergehäuse unbedingt silbern bemalen - und nicht den orangefarbenen Klecks für die Blinker vergessen!
- Die Trittstufen am GR sind beim Vorbild schwarz und nicht silbern. Man möge es mir verzeihen!
Gruß, Jürgen
*¹ AEF = Atemschutzeinsatzführung
*² RIT = Rapid Intervention Team
*³ Dr.-Ing. Holger de Vries, Hamburg
PS: Gut, dass es diese Makrofotografie gibt! Prompt hab' ich schon den ersten kleinen Fehler gefunden....
