Feuerwehr Thalburg: Weitere "neue" Kurzhauber

Moderator: Harald Karutz

Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: Weitere "neue" Kurzhauber

Beitrag von Harald Karutz »

Wie das so ist... :?

Da kommt man kaum noch zum Basteln, hat ohnehin schon mehr als 40 (!) angefangene und längst noch nicht fertige Modelle im Schrank stehen - und was macht man, wenn man dann doch mal wieder zum Basteln kommt?

Genau: Man eröffnet die Baustellen 46 (Bootswagen), 47 (GW-Hafen) und 48... (GW-Öl). :oops: :cry: :roll:

Bootswagen: Aufbau eines LF 16 längs tranchiert und mal so richtig erniedrigt. Er hat es nicht anders verdient. Zusammen mit einem gelben Kran (finde ich schick so) und einer Truppkabine sieht das später mal ganz nett aus. Ob es bei dem Boot bleibt, muss ich mal sehen...

Bild

GW-Hafen: Aus zwei SW/TroTLF-Aufbauten wird ein Aufbau mit vier Geräteräumen pro Seite. Schnittführung war ein wenig Schnippelei, damit alle Rollladeneinfassungen nachher auch noch vorhanden sind... Im Grunde genommen aber alles "old school" (was anderes kann ich sowieso nicht und will ich auch nicht [mehr]). Oben drauf kommen Dachgerätekästen, die ich von einem Magirus-Eckhauber RW 3 explantiert habe.

Bild

GW-Öl: Man könnte wohl auch Tankwagen dazu sagen. Etwas Ähnliches gab es mal in Mannheim. Entsteht aus zwei kombinierten und deutlich "tiefergelegten" TLF 24-Aufbauten (Kotflügel weiter nach oben ausgefeilt) sowie einem Tank von Brekina. Ganz nett, finde ich. :P

Bild

So ungefähr soll das Gefährt später mal aussehen...

Bild

Ist doch auf jeden Fall mal eine lustige Teile-Kombination, oder? :)

So. Feuer frei! Ich kann jetzt schon sagen: Bis die Fahrzeuge fertig sind, wird noch viel, viel Zeit vergehen. Die goldenen Bastelzeiten sind nunmal vorbei - alle Jubeljahre hab ich mal nen Augenblick Zeit dafür. Aber immerhin. Und die Ergebnisse wollte ich Euch nicht vorenthalten. :wink:

Sind leider alles schlechte Bilder! Weiß ich - bessere kommen bei Gelegenheit! :oops:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1785
Registriert: 17.05.2007, 11:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Feuerwehr Thalburg: Weitere "neue" Kurzhauber

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Harald,

schön wieder neue Projekte von dir zu sehen.

MB Hauber sind zur Zeit auch mein Ding, da bleib ich sicher dran 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Weitere "neue" Kurzhauber

Beitrag von Alfons Popp »

Es geschehen noch Zeichen und Wunder! (vor Vorfreude ganz aufgeregt!!! :wink: :D )
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Thalburg: Weitere "neue" Kurzhauber

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Harald, :D

schön das du es endlich auch mal wieder geschafft hast, deinem (unserem) Hobby nachzugehen!!!
Die Ideen sind dir scheinbar auch nicht ausgegangen... :mrgreen:

Alle drei Kurzhauber machen bereits in der Bauphase einen sehr guten Eindruck, wobei der GW-Öl schon jetzt mein absoluter Favorit ist! 8)

Ich freue mich auf viele weitere Modelle aus Thalburg... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 525
Registriert: 01.09.2008, 16:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr Thalburg: Weitere "neue" Kurzhauber

Beitrag von Arne Klemz »

Moin Harald,

Baupausen sind bei dir offenbar wie Fahrradfahren: Man verlernt es einfach nicht! :)
Antworten

Zurück zu „Thalburg“