Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Forumgemeinde,

seit kurzem bin ich am Bau des ehemaligen HTLF der Berufsfeuerwehr Gießen. Das Modell ist auch fast fertig, lediglich ein Teil der Dachbeladung berreitet mir Kopfschmerzen. :?

Es ist ein grün/graues Teil was sich rechts neben der Schiebleiter befand. Leider existiert von diesem Fahrzeug fast kein Bild der 1. Variante. Nur in dem Berricht aus dem Feuerwehr Magazin 2 Februar 1986 ist es zusehnen.

Nun meine Frage hat jemand noch Bilder oder auch das Heft und könnte mir sagen was es ist. :?:

Freue mich über eine Antwort. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2252
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

das Feuerwehr-Magazin 2/1986 habe ich. Bei Bedarf kann ich dir den Bericht / das Bild scannen und zusenden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

nein ich habe ja auch den kompletten Jahrgang 1986, mir geht es darum wer weiß was dies für ein Teil ist und wie man es nachbaut.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Yves Keßler
User
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2012, 11:24
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland
Wohnort: Pohlheim

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Yves Keßler »

Hi,

Im bfm 4 / 1984 (meine ich) war ein Bericht über das damals neue Fahrzeug drin. Vielleicht ist es darin beschrieben.
Des weiteren war in einem Feuerwehr & Modell 1990 ein Bericht über die Bf Gießen, mit einem Umbaubericht des HTLF.
Ich selbst hab das Teil bei meinem Nachbau (Kleinserienbausatz von unbekanntem Hersteller) weggelassen.

Gruß
Yves
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Im bfm 4 / 1984 (meine ich) war ein Bericht über das damals neue Fahrzeug drin.
Stimmt! :D Auf dem Foto im bfm sieht mir das aus wie eine in dunkelgrüne Plane verpackte und senkrecht in Blechhalterungen am rechten Dachrand gelagerte Schleifkorbtrage :idea: (wie die von Roco), die offene Seite nach innen und das schmale Ende nach vorne zeigend!

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

vielen Dank Jürgen für die Info. :D

Auch dir Yves vielen Dank, ich tippe du hast auch den Aufbau von MEK verwendet wie ich. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Yves Keßler
User
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2012, 11:24
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland
Wohnort: Pohlheim

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Yves Keßler »

Wie gesagt, wer der Hersteller ist weiß ich nicht. Hab das Teil ca. 1987 / 88 in Gießen gekauft (FH + 2 geteilten Aufbau) und da stand kein Hersteller dran.

Falls irgendwer die oben genannten Artikel mir zukommen lassen könnte wäre schön, da meine leider bei einem meiner vielen Umzüge verloren gingen.

Gruß

Yves
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Yves,

ja das ist die 1. Version vom MEK da wo der Aufbau noch zweiteilig war. Ich habe die 2.Version.

Leider existiert das orginalfahrzeug nicht mehr als Feuerwehrfahrzeug. Es wurde 2011 auser Dienst gestellt und ist nun bei den MWB im Einsatz als Spulwagen, allerdings noch mit der kompletten Beladung nur die Dachbeladung hat sich geändert.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Yves Keßler
User
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2012, 11:24
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland
Wohnort: Pohlheim

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Yves Keßler »

Mir fehlt nur das von dir gesuchte Teil, war mir damals zu aufwendig. Aber ich werde es wohl demnächst nachrüsten.

Den Werdegang des Fahrzeuges hab ich genauestens verfolgt, da es mich seit Anfang fasziniert.
Wobei der Löschzug mit der Ersatz DL damals der Renner war, die DL 37 ( mit dem GTLF 6 Hessen) war einfach ****.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Yves,

ich werde mal versuchen die Schleifkorbtrage aus Plastikplatten und Alufolie nachzubauen. Denn bei der 1.Version Stand 1986 war sie ja noch verladen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Sebastian Moos
User
Beiträge: 29
Registriert: 24.07.2011, 15:54
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland
Wohnort: Gießen

Re: Dachbeladung beim HTLF der BF Gießen

Beitrag von Sebastian Moos »

Hallo Modellbau-Freunde

Mir sind die drei Berichte nicht bekannt, möchte sie aber gerne kennenlernen. Kann ich sie von euch gescannt bekommen?
Alles weitere dann per PN bitte. Besten Dank

Gruß
Sebastian Moos
Antworten

Zurück zu „Hessen“