Nordstadt > WF LBM: HTLF 16, MB 1222AF/Ziegler, Bj. 1983

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5850
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Meine Anfängerfehler :? beim HTLF wurden mittlerweile behoben
Ehrlich gesagt, vermisse ich immer noch die Blinker an den Scheinwerfern in der Stoßstange - oder will mein Monitor die einfach nicht zeigen?

(Edit:)
Hoppla, man sollte erst wirklich alles lesen (auch den Lumbermill-Beitrag) - das mit den fehlenden Frontblinkern hat sich ja nun geklärt, ich ziehe meinen Einwand also zurück (wenn auch nur unter leisem Protest, weil ich das doch etwas "gekünstelt" finde :P :mrgreen: ).
(Edit Ende)

Aber jetzt, wo der Lehrgang soweit abgeschlossen ist, muss ich auch sagen: Hoch interessant und sehr informativ!
Ob ich davon mal in irgendeiner Form was umsetzen kann, wird sich zeigen, aber grundsätzlich toll sowas mal genau zu verfolgen.

Vielen Dank, Herr Lehrer! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Ehrlich gesagt, vermisse ich immer noch die Blinker an den Scheinwerfern
Ich auch, ich auch! Muss erst noch orangene "Glass Color" bestellen, aber nur dafür Versandkosten berappen lohnt nicht!

Oder wie der Hesse sagt: "Da is' die Brieh deurer wie die Brogge!" 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5850
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Ist wirklich schön geworden, das HTLF! :D
Überhaupt, die ganze abgebildete Flotte ist richtig hübsch und wohl geraten.
Jürgen Mischur hat geschrieben:(...)wurden in den Werkstätten der LFS noch (...) die seitlichen Reflektoren ergänzt (hat auch keiner gemerkt
Na ja, könnte daran liegen, dass die Reflektoren seinerzeit oft tatsächlich erst mal gar nicht vorhanden waren, selbst bis heute wurden die nicht bei jedem vergleichbaren, noch im Einsatz befindlichen Fahrzeug nachgerüstet ( und wenn dann oft auch noch an anderen Stellen als bei Dir). :wink:

Was die Blinker in den Scheinwerfergläsern angeht, hast Du ja gerade noch so die Kurve bekommen - gerade noch so... :P :mrgreen:
Warum da aber nicht auch mit Farbe drüber: Ein wenig (transparente?) Orange und schon wären alle glücklich (außer der nicht näher benannte Kfz-Zubehörhersteler vielleicht). :mrgreen:

Aber gut, da mische ich mich nicht weiter ein, die vom Sägewerk bzw. der Werkfeuerwehr werden es schon selber wissen, was sie haben wollen. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5850
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Als Nicht-Hesse würde ich das zwar anders formulieren, aber das Problem mit der Verhältnismäßigkeit der Kosten bei Farbenbestellungen stellt sich mir gerade selber, das kann ich also nur allzu gut nachvollziehen! :roll:

Na ja, "kommt Zeit, kommt Bestellung" - oder so ähnlich... :|
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Aufwand für ein so schlichtes, simples Fahrzeug ist schon erstaunlich :shock:
Gibt's von dem Thread hier eigentlich schon eine Druckversion? :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

der Fuhrpark der WF Lumbermill ist ja nun schon beträchtlich angewachsen. :shock:
Die Modelle gefallen und besonders die "Gruppenaufnahme" des gesamten Fahrzeugpark gefällt mir sehr gut!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2113
Registriert: 24.04.2007, 18:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

Gratulation zum neuen HTLF.
Es freut mich das ich dir ein paar Anregungen dazu geben konnte. :mrgreen:

Auch die restliche Flotte der WF braucht sich nicht zu verstecken.
Jetzt fehlt nur noch ein "auf die Bedürfnisse der WF zugeschnittenes Hubrettungsfahrzeug." :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas hat geschrieben:Gibt's von dem Thread hier eigentlich schon eine Druckversion?
Na, das wirst Du doch wohl noch selber hinkriegen! Wozu bist Du schließlich Admin? :mrgreen: :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk, Ralf, Jens, Christian, Andreas: Vielen Dank für die Blumen! :D
Christian hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch ein "auf die Bedürfnisse der WF zugeschnittenes Hubrettungsfahrzeug."
Alles längst geplant! Schau mal auf die Gesamtliste: :wink:

Bild
Stand: 03.04.2019

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Andreas Kowald »

Kann es sein, daß keiner der 260 Postings zu Deiner schönen Werkfeuerwehr von mir ist? :oops:
Das geht ja mal gar nicht - daher an dieser Stelle mal wieder ein dickes Kompliment für Fahrzeugwahl und Umsetzung (da braucht man ja eigentlich nichts mehr zu zu sagen :wink: ).
Der ganze Fuhrpark gefällt mir ausnehmend gut: Schlicht, aufgeräumt aber trotzdem voller Details.
Mein besonderer Liebling ist ja das "Düsseldorfer" LF8.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > WF LBM: HTLF 16, MB 1222AF/Ziegler, Bj. 1983

Beitrag von Alex Glawe »

Manchmal denke ich, weshalb es hier im Forum so ruhig geworden ist - die einschlägigen Social-Media-Gruppen und -Chats reichen ja nicht ansatzweise an die hier gelebte Detailtiefe heran.. :? Und dann denke ich mir, dass hier viele tolle Tipps vielleicht nur passiv konsumiert werden beim Betrachten der Fotos, aber kaum ein Feedback gegeben wird - und dem will ich an dieser Stelle einmal entgegenwirken:

Die beiden Preiser-Klassiker #1128 und #1144 rufen ja geradezu nach einer Kombination - und daher habe ich mich jetzt noch einmal als Senior Student im Online-Modul des Grundlehrgangs an der LFS Nordstadt eingeschrieben! 8) Die etwas eingestaubten Lehrgangsunterlagen haben ja nichts an ihrer zeitlosen Stimmigkeit verloren! :idea:

Eine allererste Stellprobe für das TroTLF 16, MB 1222AF/Ziegler, Bj. 1984, meiner BF Gladenburg sah dann heute früh so aus:

IMG_4523.jpg

:arrow: Kabine + Chassis + Aufbauinnenteil #1144, Aufbau außen #1128, Räder Busch, Detaillierung à la Nordstadt folgt (irgendwann in einem eigenen Thread)!

Kollegiale Grüße aus Gladenburg nach Nordstadt,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WF LBM: HTLF 16, MB 1222AF/Ziegler, Bj. 1983

Beitrag von Jürgen Mischur »

Herzlich willkommen, Herr Glawe, zum Grundlehrgang II "Bausatz-Supern" an der LFS Nordstadt!

Ihre Anmeldebestätigung mit allen notwendigen Informationen hat unser Sekretariat Ihnen ja bereits zukommen lassen, das gewünschte Einzelzimmer ist reserviert und für Ihre Ankunft vorbereitet. Die Verpflegung beginnt am Vorabend des ersten Lehrgangstages mit einem kalt-warmen Buffet in unserer Caféteria.

Wir wünschen eine gute Anreise und eine erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang.
Kurt Kraft, Schulleitung



:D :wink: :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > WF LBM: HTLF 16, MB 1222AF/Ziegler, Bj. 1983

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Alex,

dieser Ansicht kann ich nur zustimmen:
Alex Glawe hat geschrieben: 03.04.2025, 10:51 Manchmal denke ich, weshalb es hier im Forum so ruhig geworden ist - die einschlägigen Social-Media-Gruppen und -Chats reichen ja nicht ansatzweise an die hier gelebte Detailtiefe heran.. :? Und dann denke ich mir, dass hier viele tolle Tipps vielleicht nur passiv konsumiert werden beim Betrachten der Fotos, aber kaum ein Feedback gegeben wird - und dem will ich an dieser Stelle einmal entgegenwirken:


Respekt und gutes Gelingen für dein TroTLF auf 1222 AF.
Die Stellprobe überzeugt auf Anhieb! :D

Beste Grüße nach Gladenburg
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“