 . Freu mich auf weitere Fotos. Wird bestimmt top, wenn die fertig ist. Kommt dann in die mittlere Halle auch noch was besonderes, oder bleibt die normal?
 . Freu mich auf weitere Fotos. Wird bestimmt top, wenn die fertig ist. Kommt dann in die mittlere Halle auch noch was besonderes, oder bleibt die normal?Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
- Mischa Fritz
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: 05.12.2011, 15:28
- Postleitzahl: 72070
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tübingen
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
Sieht doch sehr gut aus.  . Freu mich auf weitere Fotos. Wird bestimmt top, wenn die fertig ist. Kommt dann in die mittlere Halle auch noch was besonderes, oder bleibt die normal?
 . Freu mich auf weitere Fotos. Wird bestimmt top, wenn die fertig ist. Kommt dann in die mittlere Halle auch noch was besonderes, oder bleibt die normal?
			
			
									
						
										
						 . Freu mich auf weitere Fotos. Wird bestimmt top, wenn die fertig ist. Kommt dann in die mittlere Halle auch noch was besonderes, oder bleibt die normal?
 . Freu mich auf weitere Fotos. Wird bestimmt top, wenn die fertig ist. Kommt dann in die mittlere Halle auch noch was besonderes, oder bleibt die normal?- Volker Hohenberger
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.05.2009, 20:47
- Postleitzahl: 95233
- Land: Deutschland
- Wohnort: Helmbrechts
- Kontaktdaten:
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
Schick! ich würde ehrlich gesagt beide Plätze ohne Hebebühne mit Grube ausstatten. 
Die hintere Treppe könnt aus Platzgründen entfallen und durch eine Notausstiegsleiter ersetzt werden, dann noch Beleuchtung rein und den Grubenheber samt Laufschienen und das wird ne wirklich hammermäßige Grube.
			
			
									
						
							Die hintere Treppe könnt aus Platzgründen entfallen und durch eine Notausstiegsleiter ersetzt werden, dann noch Beleuchtung rein und den Grubenheber samt Laufschienen und das wird ne wirklich hammermäßige Grube.
mfg
Volker
			
						Volker
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
So Leute
Die Grube ist fast fertig. Es fehlen noch ein paar Details. Finde is mir gut gelungen. Was nur eine Fummelsarbeit war ist diese ***** Aussparung in den Hallenboden 
 
Hier mal die ersten Bilder
 
  
 
...hier mal mit Fahrzeug
 
 
....und von unten

Gestern habe ich bei TL-Decals noch Teile aus dem Werkstattprogram bestellt, und für den Vorplatz dieverse Gullys und Unterflurhydranten. Und einige Ideen hab ich auch noch 
 
Gruß Dirk
			
			
									
						
										
						Die Grube ist fast fertig. Es fehlen noch ein paar Details. Finde is mir gut gelungen. Was nur eine Fummelsarbeit war ist diese ***** Aussparung in den Hallenboden
 
 Hier mal die ersten Bilder
 
  
 
...hier mal mit Fahrzeug
 
 
....und von unten

Gestern habe ich bei TL-Decals noch Teile aus dem Werkstattprogram bestellt, und für den Vorplatz dieverse Gullys und Unterflurhydranten. Und einige Ideen hab ich auch noch
 
 Gruß Dirk

- Mario Schönleitner
- User
- Beiträge: 233
- Registriert: 21.12.2010, 23:06
- Postleitzahl: 2560
- Land: Oesterreich
- Wohnort: (A) Berndorf
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
Hallo Dirk,
Megamäßig was du uns hier zeigst, ich bin begeistert 
 
Ich finde dieses Modell solltest du bei einem Modellbau-Wettbewerb einreichen. 
 
Hast du über den Vorschlag vom Bremsenprüfstand in der freien Halle schon nachgedacht, ich glaube das wäre das nächste Tüpfelchen am I.
LG aus Österreich Mario
			
			
									
						
							Megamäßig was du uns hier zeigst, ich bin begeistert
 
 Ich finde dieses Modell solltest du bei einem Modellbau-Wettbewerb einreichen.
 
 Hast du über den Vorschlag vom Bremsenprüfstand in der freien Halle schon nachgedacht, ich glaube das wäre das nächste Tüpfelchen am I.
LG aus Österreich Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
			
						- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
Hi Mario
Ja hab ich. Werde den Prüfstand vor der Grube setzten. Die mittlere Halle bleibt erst mal frei. Muß warten bis meine Teile da sind. Das nimmt auch noch was Platz her.
Gruß nach Östereich
			
			
									
						
										
						Ja hab ich. Werde den Prüfstand vor der Grube setzten. Die mittlere Halle bleibt erst mal frei. Muß warten bis meine Teile da sind. Das nimmt auch noch was Platz her.
Gruß nach Östereich

- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
So am Freitag wurde mit einer Spedition das LKW-Hebewerk angeliefert für die Werkstatt. Konnte noch Bilder vom abladen machen.   Der Vorteil an dem Hebewerk das es fahrbar ist und je nach Fahrzeuglänge in Position gebracht werden kann
 Der Vorteil an dem Hebewerk das es fahrbar ist und je nach Fahrzeuglänge in Position gebracht werden kann
  
 
Zum Hebewerk:
Hersteller TL-Decals Material aus Resin. Beschreibung liegt bei aber beim Zusammenbau muß man was aufpassen. Klebt man die Bauteile erst zusammen hat man Schwierigkeiten die Details zu bemalen.
Auch muß man aufpassen in welcher Reienfolge man das Hebewerk zusammenbaut.
 
  
  
 
Fazit: Guter und gelungener Bausatz nur die Beschreibung sollte was besser sein und detailierter.
Ebenfalls sind meine Gullideckel angekommen. Bestellt bei http://www.kotol.de . Die Betonringe sind aus harten Carton (2 Varianten möglich) Die Deckel selber aus dünnem Hartpapier der graue Ring in der mitte selbstklebende Folie. TOP Qualität Top Beschreibung. In der Bodenplatte sind die Löcher schon drin. Ich muß nur noch was an der Tiefe machen und die Gullis was versenken.
 
  
 
So fürs erste wars das mal. Hoff das es Euch gefällt. Man der Kleinkramm hält tierisch auf 
 
Gruß Dirk
			
			
									
						
										
						 Der Vorteil an dem Hebewerk das es fahrbar ist und je nach Fahrzeuglänge in Position gebracht werden kann
 Der Vorteil an dem Hebewerk das es fahrbar ist und je nach Fahrzeuglänge in Position gebracht werden kann 
 
Zum Hebewerk:
Hersteller TL-Decals Material aus Resin. Beschreibung liegt bei aber beim Zusammenbau muß man was aufpassen. Klebt man die Bauteile erst zusammen hat man Schwierigkeiten die Details zu bemalen.
Auch muß man aufpassen in welcher Reienfolge man das Hebewerk zusammenbaut.
 
  
  
 
Fazit: Guter und gelungener Bausatz nur die Beschreibung sollte was besser sein und detailierter.
Ebenfalls sind meine Gullideckel angekommen. Bestellt bei http://www.kotol.de . Die Betonringe sind aus harten Carton (2 Varianten möglich) Die Deckel selber aus dünnem Hartpapier der graue Ring in der mitte selbstklebende Folie. TOP Qualität Top Beschreibung. In der Bodenplatte sind die Löcher schon drin. Ich muß nur noch was an der Tiefe machen und die Gullis was versenken.
 
  
 
So fürs erste wars das mal. Hoff das es Euch gefällt. Man der Kleinkramm hält tierisch auf
 
 Gruß Dirk
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 20:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
Wird ja immer besser! Weiter so, bravo!
			
			
									
						
							Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
			
						http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Mario Schönleitner
- User
- Beiträge: 233
- Registriert: 21.12.2010, 23:06
- Postleitzahl: 2560
- Land: Oesterreich
- Wohnort: (A) Berndorf
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
nette Geschichte zur Anlieferung der LKW Bühne   
 
LG aus Österreich
			
			
									
						
							 
 LG aus Österreich
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
			
						- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
So nachdem Johannes mich um Hilfe gebeten hat für seine Werkstatt habe ich auch mal den Löchfrass so gut es ging beseitigt    
 
Hier noch ein Paar Fotos von der Bauphase und der Kleinteile:
Preiser Werkstattzubehör:
 
  
  
  
 
 
  
  
  
 
Palettenhochregal Marke Eigenbau aus Profilen:
 
  
  
 
 
  
 
Fahrbarer Kran von TL-Decals / Werkstatt
 
  
 
So Ich denke im Groben und ganzem war es das. Hoffe mit den Bilder hab ich Euch allen ein paar Anregungen geben können für eine Umsetzung
Gruß Dirk
			
			
									
						
										
						 
 Hier noch ein Paar Fotos von der Bauphase und der Kleinteile:
Preiser Werkstattzubehör:
 
  
  
  
 
 
  
  
  
 
Palettenhochregal Marke Eigenbau aus Profilen:
 
  
  
  
  
 
Fahrbarer Kran von TL-Decals / Werkstatt
 
  
 
So Ich denke im Groben und ganzem war es das. Hoffe mit den Bilder hab ich Euch allen ein paar Anregungen geben können für eine Umsetzung
Gruß Dirk

- 
				Henning Wessel
- User
- Beiträge: 1579
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
Hallo Dirk,
erst mit ein paar Jahren Verspätung lese ich von Deiner Zentralwerkstatt. Danke, dass Du den Lochfraß beseitigt hast. Das Diorama hat es verdient, weiterhin sichtbar zu bleiben! 
 
Viele Grüße
Henning
Edit: Fehler korrigiert
			
			
									
						
										
						erst mit ein paar Jahren Verspätung lese ich von Deiner Zentralwerkstatt. Danke, dass Du den Lochfraß beseitigt hast. Das Diorama hat es verdient, weiterhin sichtbar zu bleiben!
 
 Viele Grüße
Henning
Edit: Fehler korrigiert
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Zentralwerkstatt Aachen stellt sich vor!
Hallo Dirk,
nun habe ich deine Zentralwerkstatt auch gefunden... 
 
War mir bislang irgendwie entgangen...
Gefällt mir sehr gut mit all ihren Details!
Gruß, Jens
			
			
									
						
										
						nun habe ich deine Zentralwerkstatt auch gefunden...
 
 War mir bislang irgendwie entgangen...
Gefällt mir sehr gut mit all ihren Details!
Gruß, Jens





