Die Modelle wirken echt spitze! Schöne Details,Deine Bilder sagen wirklich mehr als Worte,man beachte nur alleine die PA`s und die Kübelspritze in der Kabine vom LF... Ich werde mal einige Ideen "klauen"...
LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Moderator: Uli Vornhof
- Kai Schröder
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 28.04.2007, 14:14
- Postleitzahl: 58675
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemer
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
... ja dann noch einen schönen Abend mit dem LF 16
Die Modelle wirken echt spitze! Schöne Details,Deine Bilder sagen wirklich mehr als Worte,man beachte nur alleine die PA`s und die Kübelspritze in der Kabine vom LF... Ich werde mal einige Ideen "klauen"...
Die Modelle wirken echt spitze! Schöne Details,Deine Bilder sagen wirklich mehr als Worte,man beachte nur alleine die PA`s und die Kübelspritze in der Kabine vom LF... Ich werde mal einige Ideen "klauen"...
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1049
- Registriert: 24.04.2007, 18:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Hallo Uli,
die beiden sind schon mal sehr, sehr hübsch bis jetzt. Saubere Arbeiten. Das LF bekommt einen ... schwarzen ... (???) Kühlergrill
die beiden sind schon mal sehr, sehr hübsch bis jetzt. Saubere Arbeiten. Das LF bekommt einen ... schwarzen ... (???) Kühlergrill
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
-
Ludger Birnenbaum
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.02.2010, 21:38
- Postleitzahl: 42103
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Hallo Uli,
woher hast Du denn die Astabweiser beim LF, in der Form suche ich schon lange welche. Mit den Ätzteilen kann ich mich nicht richtig anfreunden, die gehen immer kaputt.
Zweite Frage, wo hast Du die Scheinwerfer von der Umfeldbeleuchtung her? Sind die von MBSK?
Gruß
Ludger
woher hast Du denn die Astabweiser beim LF, in der Form suche ich schon lange welche. Mit den Ätzteilen kann ich mich nicht richtig anfreunden, die gehen immer kaputt.
Zweite Frage, wo hast Du die Scheinwerfer von der Umfeldbeleuchtung her? Sind die von MBSK?
Gruß
Ludger
- Christopher Töteberg
- User
- Beiträge: 695
- Registriert: 07.09.2008, 18:59
- Postleitzahl: 23562
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Wenigstens einer hier im Forum ist fleißig 
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1049
- Registriert: 24.04.2007, 18:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Wenn ich mal einhaken darf, auch wenn ich nicht Uli binLudger Birnenbaum hat geschrieben: woher hast Du denn die Astabweiser beim LF, in der Form suche ich schon lange welche.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4364
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Richtig! Sowohl die Blaulichter als auch die Gitter stammen von einem älteren Rietze Atego-LF, aus der ersten Serie, als auch die Blaulichttöpfe noch ansehnlich aussahen! Die aktuellen gehen ja gar nicht!Thorsten Erbe hat geschrieben:...Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies die Rietze-Schutzgitter sind, die Uli lediglich vom Verbindungssteg (mittig) zwischen den beiden Blaulichtschutzgittern "befreit" hat. .....
Und Thorsten, ja, das LF bekommt einen schwarzen Grill!
Die Umfeldbeleuchtung stammt von DS, Art. DC-ZF009. Die gab es auch schon aus der alten Kooperation mit MBSK.Ludger Birnenbaum hat geschrieben:.......
Zweite Frage, wo hast Du die Scheinwerfer von der Umfeldbeleuchtung her? Sind die von MBSK?...
Grüße Uli
-
Ludger Birnenbaum
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.02.2010, 21:38
- Postleitzahl: 42103
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Danke für die Info!
Gruß
Ludger
Gruß
Ludger
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Hallo Uli,
was soll ich nun noch schreiben???
Die Fahrzeuge der FF Wildbad gefallen auch mir ausgesprochen gut!! Besonders der schöne (und seltene) VW LT von AWM. Den hast du richtig schön verfeinert - das gefällt!
Freue mich schon auf viele weitere Fahrzeuge aus Wildbad.
Gruss, Jens
was soll ich nun noch schreiben???
Die Fahrzeuge der FF Wildbad gefallen auch mir ausgesprochen gut!! Besonders der schöne (und seltene) VW LT von AWM. Den hast du richtig schön verfeinert - das gefällt!
Freue mich schon auf viele weitere Fahrzeuge aus Wildbad.
Gruss, Jens
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4364
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Hallo!
@ Jens: Danke!
So, heute geht es erstmal weiter mit dem LF 16:
Das LF 16/12:
Im Jahre 1998 wurde als Ersatz für ein älteres LF ein neues Schlingmann Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (nach der damals noch gültigen Norm) auf einem Mercedes SK94 1224 AF in Dienst gestellt. Bei Feuermeldungen in Gebäuden ist es das erstausrückende Fahrzeug. Die Beladung ist der Norm entsprechend passend ausgelegt, z.B. durch 3tlg Schiebleiter, ergänzt durch WBK, SP 16, Drucklüfter etc.! Ansonsten hat das Fahrzeug keine weiteren Raffinessen!


Modell:
Ich habe hier das nahezu neutrale Modell von Busch verwendet, mit Lux gingen die spärlichen Drucke gut ab. Es kamen dann einige Ergänzungen dran:
- Innenraum: 2 PA´s, Kübelspritze, Feuerlöscher
- Schäkel und Stange unter der Stoßstange
- Blaulichter, Schutzbügel und Presslufthörner von einem Rietze-Atego LF der ersten Bauserie (2004), Druckkammerlautsprecher und Bullhorn
- Unterlegkeile, Umfeldbeleuchtung seitlich, Schmutzfängergummis
- Unterseite des Hecks: Traversenkästen verkleinert (angespritzte B-Abgänge entfernt), unten verkleidet, B-Abgänge von Herpa angepasst, Nebelschlußleuchte
- Rietze Heckleiter, Tri-Blitz, Rietze Heckblaulicht (wie oben), 2. Arbeitssstellenscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung
- Dach: Klappleiter, Abgasschlauch, Einreißhaken
- Haspel optisch aufgewertet, Entriegelungshebel ergänzt, Standrohr und Schlüssel, Abdeckung
- farbliche Hervorhebungen z.B. an den Kotflügeln vorne
- Decals von MBSK, DS, TL, Decalprint und Preiser
Tja, das war es erstmal. Die 3tlg. Schiebleiter war zum Zeitpunkt des Fotoshootings (noch) in der Werkstatt, Foto wird ggfs. mit dem nächsten update ergänzt.
Dafür gibt es aber noch ein Gruppenfoto mit den 4 fertigen Modellen der FF Wildbad:

Soweit für heute, ich hoffe, der Buschmann gefällt! Bei Frage: Nur zu!
Grüße Uli
@ Jens: Danke!
So, heute geht es erstmal weiter mit dem LF 16:
Das LF 16/12:
Im Jahre 1998 wurde als Ersatz für ein älteres LF ein neues Schlingmann Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (nach der damals noch gültigen Norm) auf einem Mercedes SK94 1224 AF in Dienst gestellt. Bei Feuermeldungen in Gebäuden ist es das erstausrückende Fahrzeug. Die Beladung ist der Norm entsprechend passend ausgelegt, z.B. durch 3tlg Schiebleiter, ergänzt durch WBK, SP 16, Drucklüfter etc.! Ansonsten hat das Fahrzeug keine weiteren Raffinessen!


Modell:
Ich habe hier das nahezu neutrale Modell von Busch verwendet, mit Lux gingen die spärlichen Drucke gut ab. Es kamen dann einige Ergänzungen dran:
- Innenraum: 2 PA´s, Kübelspritze, Feuerlöscher
- Schäkel und Stange unter der Stoßstange
- Blaulichter, Schutzbügel und Presslufthörner von einem Rietze-Atego LF der ersten Bauserie (2004), Druckkammerlautsprecher und Bullhorn
- Unterlegkeile, Umfeldbeleuchtung seitlich, Schmutzfängergummis
- Unterseite des Hecks: Traversenkästen verkleinert (angespritzte B-Abgänge entfernt), unten verkleidet, B-Abgänge von Herpa angepasst, Nebelschlußleuchte
- Rietze Heckleiter, Tri-Blitz, Rietze Heckblaulicht (wie oben), 2. Arbeitssstellenscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung
- Dach: Klappleiter, Abgasschlauch, Einreißhaken
- Haspel optisch aufgewertet, Entriegelungshebel ergänzt, Standrohr und Schlüssel, Abdeckung
- farbliche Hervorhebungen z.B. an den Kotflügeln vorne
- Decals von MBSK, DS, TL, Decalprint und Preiser
Tja, das war es erstmal. Die 3tlg. Schiebleiter war zum Zeitpunkt des Fotoshootings (noch) in der Werkstatt, Foto wird ggfs. mit dem nächsten update ergänzt.
Dafür gibt es aber noch ein Gruppenfoto mit den 4 fertigen Modellen der FF Wildbad:

Soweit für heute, ich hoffe, der Buschmann gefällt! Bei Frage: Nur zu!
Grüße Uli
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 691
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Muss auch nicht. Absolut schönes Modell, mein lieber Uli. Gefällt... Da sieht man, dass man auch aus einem Modell von der Stange mehr machen kann als nur gelbe Streifen drauf und fertig. wobei das jetzt ein insider ist:)Uli Vornhof hat geschrieben:Ansonsten hat das Fahrzeug keine weiteren Raffinessen!
Sehr doch ehrlich. Du warst bisher nur zu faul, dei Sprossen zu lackieren.Uli Vornhof hat geschrieben:Die 3tlg. Schiebleiter war zum Zeitpunkt des Fotoshootings (noch) in der Werkstatt,...
Gruß Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1049
- Registriert: 24.04.2007, 18:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Hallo Uli,
schickes LF !!! Gewohnt schöne und saubere Arbeit von Dir. Die "112" an der Heck-Jalousie ist Dir 'n bissel verrutscht ...
schickes LF !!! Gewohnt schöne und saubere Arbeit von Dir. Die "112" an der Heck-Jalousie ist Dir 'n bissel verrutscht ...
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 13:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Moin Uli
Dein LF macht einen super Eindruck! Tolles Modell mit Klasse Details!
Dein LF macht einen super Eindruck! Tolles Modell mit Klasse Details!
Gruß Marcel
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18452
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Was haben wir eigentlich gemacht, als es noch keine SK von Busch gab?
Ach ja, da gab es ja diese Firma P. aus R., die seit Jahren nichts Neues mehr bringt!
Hübscher Feuerlöscher, Uli! Alles dran, alles drin!
Den dreiteiligen Schlingmann hätte ich auch gerne....
Eine Frage noch, so von Nichtlackierer zu Nichtlackierer: Ist das denn auch "Richtig-Rot"?
Ach ja, da gab es ja diese Firma P. aus R., die seit Jahren nichts Neues mehr bringt!
Hübscher Feuerlöscher, Uli! Alles dran, alles drin!
Eine Frage noch, so von Nichtlackierer zu Nichtlackierer: Ist das denn auch "Richtig-Rot"?
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 13:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
@Jürgen: Ist RICHTIG-ROT
Das Modell ist echt empfehlenswert
Das Modell ist echt empfehlenswert
Gruß Marcel
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Hallo Uli,
die Fahrzeuge aus Wildbad sind hervorragend! Da könnte man einsteigen und ausrücken.
Nicht überladen aber mit sehr vielen Details und 1A umgesetzt.
Die SK Baureihe macht sich auch in Wildbad besonders gut.
Einziges Mängelchen: Die Presslufthörner sind nicht verchromt
die Fahrzeuge aus Wildbad sind hervorragend! Da könnte man einsteigen und ausrücken.
Nicht überladen aber mit sehr vielen Details und 1A umgesetzt.
Die SK Baureihe macht sich auch in Wildbad besonders gut.
Einziges Mängelchen: Die Presslufthörner sind nicht verchromt
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!