KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2257
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
in diesem Beitrag möchte ich nach und nach die vom Land Nordrhein-Westfalen beschafften Katastrophenschutzfahrzeuge zeigen. Den Anfang machen zunächst die Fahrzeuge der regionalen KSan-Züge.
Anfang der 60er Jahre begann das Land Nordrhein-Westfalen mit der Aufstellung von 126 landeseigenen so genannten regionalen Katastrophenschutz Sanitätszügen (reg. KSZ). Diese KSZ bestanden aus einem Krad, vier Kombi und einem Kastenwagen.
Einer der Kombi`s war mit einem 4m-Funkgerät ausgestattet und diente als Führungsfahrzeug des Zuges. Die drei weiteren dienten zum Transport der Helfer und konnten zu Behelfskrankenwagen (BKTW) umgerüstet werden. Der Kastenwagen war als Materialwagen vorgesehen.
In 35 Zügen war an der Stelle eines BKTW ein Rettungswagen auf Mercedes Benz L 408 D vorhanden. In den rund vierzig Jahren, in denen die Züge bestanden, wurden unterschiedliche Fahrzeugtypen als Einsatzfahrzeuge beschafft.
Nach längerer Zeit habe ich nun verschiedene KSZ "im Wandel der Zeit" gebaut. Gleichzeitig habe ich alle vertretenen Hilfsorganisationen berücksichtigt und die Modelle entsprechend gestaltet. Die fehlenden Kräder werden noch ergänzt.
Zunächst ein Sanitätszug der ersten Generation auf VW T1:
Es folgt ein Sanitätszug auf VW T2 bei dem ein BKTW durch den erwähnten Rettungswagen ersetzt wurde:
Nach Auflösung der regionalen Katastrophenschutz Sanitätszügen und Aufstellung der Einsatzeinheiten beschaffte das Land Nordrhein Westfalen für die neuen Einheiten Geräteanhänger-Betreuung und Geräteanhänger-Technik mit entsprechenden Zugfahrzeugen. Diese werden demnächst auch hier vorgestellt werden.
in diesem Beitrag möchte ich nach und nach die vom Land Nordrhein-Westfalen beschafften Katastrophenschutzfahrzeuge zeigen. Den Anfang machen zunächst die Fahrzeuge der regionalen KSan-Züge.
Anfang der 60er Jahre begann das Land Nordrhein-Westfalen mit der Aufstellung von 126 landeseigenen so genannten regionalen Katastrophenschutz Sanitätszügen (reg. KSZ). Diese KSZ bestanden aus einem Krad, vier Kombi und einem Kastenwagen.
Einer der Kombi`s war mit einem 4m-Funkgerät ausgestattet und diente als Führungsfahrzeug des Zuges. Die drei weiteren dienten zum Transport der Helfer und konnten zu Behelfskrankenwagen (BKTW) umgerüstet werden. Der Kastenwagen war als Materialwagen vorgesehen.
In 35 Zügen war an der Stelle eines BKTW ein Rettungswagen auf Mercedes Benz L 408 D vorhanden. In den rund vierzig Jahren, in denen die Züge bestanden, wurden unterschiedliche Fahrzeugtypen als Einsatzfahrzeuge beschafft.
Nach längerer Zeit habe ich nun verschiedene KSZ "im Wandel der Zeit" gebaut. Gleichzeitig habe ich alle vertretenen Hilfsorganisationen berücksichtigt und die Modelle entsprechend gestaltet. Die fehlenden Kräder werden noch ergänzt.
Zunächst ein Sanitätszug der ersten Generation auf VW T1:
Es folgt ein Sanitätszug auf VW T2 bei dem ein BKTW durch den erwähnten Rettungswagen ersetzt wurde:
Nach Auflösung der regionalen Katastrophenschutz Sanitätszügen und Aufstellung der Einsatzeinheiten beschaffte das Land Nordrhein Westfalen für die neuen Einheiten Geräteanhänger-Betreuung und Geräteanhänger-Technik mit entsprechenden Zugfahrzeugen. Diese werden demnächst auch hier vorgestellt werden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4361
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Sehr schön Frank!
Wer kann schon so eine vollständige Sammlung sein eigen nennen!
Toll!
Grüße Uli
Wer kann schon so eine vollständige Sammlung sein eigen nennen!


Toll!
Grüße Uli
-
- User
- Beiträge: 1242
- Registriert: 16.06.2007, 12:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Frank,
echt klasse, unglaublich vorallem die VW T1.
echt klasse, unglaublich vorallem die VW T1.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
-
- User
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2008, 13:45
- Postleitzahl: 55425
- Land: Deutschland
- Wohnort: Waldalgesheim
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Moin,
Sehr schön umgesetzt. Wie hast du die Einzelblaulichter gebastelt? Ist das Eigenbau?
Gruß
Sehr schön umgesetzt. Wie hast du die Einzelblaulichter gebastelt? Ist das Eigenbau?
Gruß
Die Linie der Vernunft...
- Malte Polke
- User
- Beiträge: 120
- Registriert: 20.03.2008, 12:59
- Postleitzahl: 51067
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Frank
Super Kat´ler hat du da gezaubert
Ich als bekennender KatS NRW-Fan werde diese Sammlung aufrichtig verfolgen.
In hoffnng auf mehr Gruß
Malte
Super Kat´ler hat du da gezaubert

Ich als bekennender KatS NRW-Fan werde diese Sammlung aufrichtig verfolgen.
In hoffnng auf mehr Gruß
Malte
Schöne Grüße aus Köln
Status 3 alles wird Gut!!
Status 3 alles wird Gut!!
-
- User
- Beiträge: 1242
- Registriert: 16.06.2007, 12:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Frank,
woher stammen den die Türbeschritungen "Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen ?
Suche ich schon lange und wollte sie mir extra drucken lassen.
Danke dir.
woher stammen den die Türbeschritungen "Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen ?
Suche ich schon lange und wollte sie mir extra drucken lassen.
Danke dir.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Uwe Trapp
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: 21.07.2008, 19:39
- Postleitzahl: 57392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmallenberg
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Frank
Ui da hast du aber ein Fass aufgemacht
Klasse was deine Fotos da zeigen,bin mir sicher das du damit den Geschmack vieler hier triffst.
Ich werde deine Sammlung auch verfolgen,bin begeistert
Ui da hast du aber ein Fass aufgemacht

Klasse was deine Fotos da zeigen,bin mir sicher das du damit den Geschmack vieler hier triffst.
Ich werde deine Sammlung auch verfolgen,bin begeistert

Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Uwe
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2257
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
na das freut mich ja, das euch die "Bulli-Parade" gefällt.
@ Simon
Die Blaulichthalter baue ich aus den Abstützungen der Schaum-Wasserwerfer-Anhänger von Preiser. Die Abstützungen schneide auf die benötigte Länge ab, auf den kleinen Abstützteller wird dann das Blaulicht geklebt.
Diese Abstützteller habe ich auch für die Darstellung der Starktonhörner an den Modellen verwendet.
@ Andreas
Die Schriftzüge "Katastrophenschutz Nordrhein Westfalen" habe ich mir anfertigen lassen, ebenso die Wappen von NRW, die auf den nächsten Modellen Verwendung finden werden. Im übrigen habe ich auch die Schriftzüge "Deutsches Rotes Kreuz" auf den T1-Bussen in der damals üblichen alten Schriftart angefertigt lassen.
na das freut mich ja, das euch die "Bulli-Parade" gefällt.
@ Simon
Die Blaulichthalter baue ich aus den Abstützungen der Schaum-Wasserwerfer-Anhänger von Preiser. Die Abstützungen schneide auf die benötigte Länge ab, auf den kleinen Abstützteller wird dann das Blaulicht geklebt.
Diese Abstützteller habe ich auch für die Darstellung der Starktonhörner an den Modellen verwendet.
@ Andreas
Die Schriftzüge "Katastrophenschutz Nordrhein Westfalen" habe ich mir anfertigen lassen, ebenso die Wappen von NRW, die auf den nächsten Modellen Verwendung finden werden. Im übrigen habe ich auch die Schriftzüge "Deutsches Rotes Kreuz" auf den T1-Bussen in der damals üblichen alten Schriftart angefertigt lassen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Eine echte Augenweide - klasse!!
Beeindruckend, diese Parade(n) auf die Modellräder zu stellen!
Gruss, Jens
Beeindruckend, diese Parade(n) auf die Modellräder zu stellen!
Gruss, Jens
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Wie immer klasse Frank! Alle Generationen und alle HiOrg vertreten! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Klasse Frank,
schöne Fahrzeug-Familie.
Auch toll präsentiert.
schöne Fahrzeug-Familie.
Auch toll präsentiert.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 1242
- Registriert: 16.06.2007, 12:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Frank,
ich hätte da nochmals eine Bitte an dich und zwar ob du auch eine Heckansicht zeigen könntetst,
insbesondere der T4 Fahrzeuge zwecks der dort angebrachten Beschriftung,habe nämlich noch einen Kastenwagen und zwei weiße VW T4 hier stehen und weiß jetzt endlich was ich daraus machen kann außer den gefühlt 100. ELW/MTW.
Sind die Blaulichter am T4 auch aus den Preiserstützen,sehen genial aus.
Danke dir vielmals.
ich hätte da nochmals eine Bitte an dich und zwar ob du auch eine Heckansicht zeigen könntetst,
insbesondere der T4 Fahrzeuge zwecks der dort angebrachten Beschriftung,habe nämlich noch einen Kastenwagen und zwei weiße VW T4 hier stehen und weiß jetzt endlich was ich daraus machen kann außer den gefühlt 100. ELW/MTW.
Sind die Blaulichter am T4 auch aus den Preiserstützen,sehen genial aus.
Danke dir vielmals.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2257
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Andreas,
Bilder vom Heck der T4 kann ich erst morgen machen. Ich habe allerdings in meinem ersten Post ein Link eingefügt der zu einem Beitrag hier im Forum führt. In diesem Beitrag wurden vor längerer Zeit die Vorbildfahrzeuge gepostet.
Die Blaulichthalter am T4 sind selbstverständlich auch aus den Preiserstützen entstanden. Und gerade heute habe ich wieder ein Steckblaulicht gebaut. Auf einem Modell des KatS-NRW....
Bilder vom Heck der T4 kann ich erst morgen machen. Ich habe allerdings in meinem ersten Post ein Link eingefügt der zu einem Beitrag hier im Forum führt. In diesem Beitrag wurden vor längerer Zeit die Vorbildfahrzeuge gepostet.
Die Blaulichthalter am T4 sind selbstverständlich auch aus den Preiserstützen entstanden. Und gerade heute habe ich wieder ein Steckblaulicht gebaut. Auf einem Modell des KatS-NRW....

Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2257
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
Andreas hatte sich ja noch ein Heckfoto gewünscht:
Andreas hatte sich ja noch ein Heckfoto gewünscht:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 1242
- Registriert: 16.06.2007, 12:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Frank,
danke für die Fotos.
danke für die Fotos.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87