 und bei dem Maßstab einfach nur RESPEKT
  und bei dem Maßstab einfach nur RESPEKT  ...
 ......aber ich glaube ich bleibe bei M 1:87, das wird mir sonst doch ein wenig zu klein
 
 Ich hoffe auf weitere Modelle von dir, die man sich bewundern kann
 
 Gruß, Robert
 und bei dem Maßstab einfach nur RESPEKT
  und bei dem Maßstab einfach nur RESPEKT  ...
 ... 
  
 Ja, ich wurde im TT-Board auch schon gefragt, warum ich denn unbedingt meine H0 Modelle vorstellen müsste...Alfons Popp hat geschrieben:Wenn du es nicht dazuschreiben würdest, könnte man deine Modelle glatt für H-Nuller halten! Große Klasse!
 )
 ) Ich habe auch erst H0 Autos gesammelt, bin aber durch Platzmangel auf 1:120 umgestiegen.Robert Röllecke hat geschrieben: ...aber ich glaube ich bleibe bei M 1:87, das wird mir sonst doch ein wenig zu klein
Ich hoffe auf weitere Modelle von dir, die man sich bewundern kann
Gruß, Robert
 
 
 
  
  
  
  
 



 
 
 
 
 ).
 ).  
  (ob der aber in den kleinen Barkas noch reingeht, weiß ich nun auch nicht).
 (ob der aber in den kleinen Barkas noch reingeht, weiß ich nun auch nicht).
 
  
  
   
   
   
  
Oder etwas aus der "Schatztruhe", ich hatte mal wieder drin herumgekramt.Thomas Tippmar hat geschrieben: Außer vielleicht die Wechselkarossen für den Niva.
 
  
  
  
 
 
  
  
 
 Vond en Bildern kann man gar nicht auf den Maßsstab schließen, wenn dann wesentlich größer als 1:120!
 Vond en Bildern kann man gar nicht auf den Maßsstab schließen, wenn dann wesentlich größer als 1:120!  
 
  
   
  
  
  
 

Auf den obigen Bildern ist z.B. die Seiltrommel der Kranwinde zu sehen, die Teile entstammen z.B. einer tragbaren C-Schlauchhaspel in H0 von Preiser. (hinten rechts oben am Kranaufbau)Marc Dörrich hat geschrieben: Von den Bildern kann man gar nicht auf den Maßsstab schließen, wenn dann wesentlich größer als 1:120!
