Die Suche ergab 845 Treffer
- 14.09.2025, 03:37
- Forum: Ausländische Feuerwehrfahrzeuge
- Thema: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
- Antworten: 13
- Zugriffe: 569
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Nachtrag: Preiser lieferte gerade vor Kurzem eine Neuauflage der Krupp Protze als "leichter Scheinwerferkraftwagen I - Kfz. 83" mit "Maschinensatz 8 kW", also einem Generator bzw. Stromerzeuger, aus. - Könnte ich mir auch gut als Feuerwehrfahrzeug in Zweitnutzung vorstellen, so e...
- 14.09.2025, 02:30
- Forum: Ausländische Feuerwehrfahrzeuge
- Thema: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
- Antworten: 13
- Zugriffe: 569
Re: Zillenwagen der Berufsfeuerwehr Wien
Hallo, Ist das nicht ein beeindruckendes Gefährt? Den würde ich zumindest "ähnlich" auch gern einmal nachbauen Ich finde die Krupp Protze ebenfalls interessant und habe schon länger ein Modell als Zugfahrzeug eines TSA im Hinterkopf. Als Ausgangsbasis würde ich allerdings anstelle des Roco...
- 05.09.2025, 15:46
- Forum: Diverse Hersteller
- Thema: REBO-Sonderfahrzeuge: GTLF-V 12000
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1098
Re: REBO-Sonderfahrzeuge: GTLF-V 12000
Wollte ja eigentlich nix dazu schreiben... :wink: ...Vor allem ist der Trecker interessant, weil der ja durchs Feuer fahren kann, ohne selber gleich gegrillt zu werden. Ein Traktor? Mit ein paar hundert Litern Hydrauliköl und Diesel (im Kunststofftank) und vor allem am Ende dann doch noch Gummireife...
- 29.08.2025, 16:54
- Forum: Rettungsdienst im Original
- Thema: Bis wann waren DRK-KTW grau?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 466
Re: Bis wann waren DRK-KTW grau?
Hallo, kann es so einfach nicht sein. Ist es auch nicht. Lässt sich vielleicht am einfachsten mit einer Gegenfrage beantworten: Wann wurde die Grundfarbe beim DRK resp. den Hiorgs eigentlich von hellelfenbein auf weiß umgestellt? Auch hier kann die Antwort nur unbefriedigend sein: Grob ab den 90er J...
- 24.08.2025, 18:57
- Forum: Bayern
- Thema: Bosch Werkfeuerwehren in Bayern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 483
Re: Bosch Werkfeuerwehren in Bayern
Hallo, wie immer super! Finde ich sehr interessant und eine gelungenen Abwechslung - es muss nicht immer groß und schwer sein! Den Faller Still E-Karren und seinen Vorgänger von Preiser habe ich hier auch liegen, allerdings für eine nur angelehnte, freie Interpretation solcher WF-Fahrzeuge (in Deine...
- 24.08.2025, 18:47
- Forum: Grundmodelle und -bauteile
- Thema: Iveco-Magirus: Kabine für LF 8 (Viererclub)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 571
Re: Iveco-Magirus: Kabine für LF 8 (Viererclub)
Hallo, Der große Haken an der LF 8-Kabine ist, das diese schmaler ist als die große Allrad-Ausführung. Ich würde vorne eine Roco-Kabine nehmen und dahinter die Rietze-Kabine verschmälert dransetzen. Noch nicht ausprobiert, aber wäre vermutlich das einfachste. Das wäre auch mein Weg, zumal dann auch ...
- 03.08.2025, 14:04
- Forum: Sachsen
- Thema: WF Volkswagen Sachsen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 376
Re: WF Volkswagen Sachsen
Hallo, großer Aufwand für so ein kleines Modell! :wink: Ich finde das quasi symbiotische Recycling bei den beiden Modellen toll - die Ladefläche vom Bosch-Amarok wird umgehend beim VW Mosel-Amarok wieder- bzw. weiterverwendet! Auch beim Hardtop unterschätzt man leicht die Arbeit, und die schwarze Ei...
- 04.07.2025, 12:49
- Forum: Kornberger (VK), Heico, Loewe
- Thema: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe
- Antworten: 162
- Zugriffe: 88722
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe
Moin, OT: Und ja, die Sache mit (in der Regel) einmaligen Auflagen [...] "auf Halde" zu produzieren scheint nicht mehr möglich zu sein. Aber eben auch nicht mehr unbedingt gewollt "Möglich" wird das ohne Probleme sein, das Grundproblem ist die Lagerhaltung. Denn die bindet a) Kap...
- 25.06.2025, 00:06
- Forum: Preiser, Bastian
- Thema: Preiser-Neuheiten 2025
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7353
Re: Preiser-Neuheiten 2025
Was genau die hohen Herren (und Damen?) bei Preiser momentan antreibt ist mir ja komplett schleierhaft :wink: - auf jeden Fall wird schon die nächste Fahrzeugneuheit angedroht: :D Als ich den Muldenkipper letzte Woche in den Händen hielt, fühlte sich das ja schon etwas unwirklich an... Aber jetzt. ...
- 02.06.2025, 21:59
- Forum: Preiser, Bastian
- Thema: Preiser-Neuheiten 2025
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7353
Re: Preiser-Neuheiten 2025
heute habe ich etwa die frohe Kunde vernommen, dass Preiser #31313 zeitnah zur Auslieferung kommen wird Das wäre so lange nach der Ankündigung - 15 Jahre wie Andreas gerade schrieb - in der Tat ziemlich bemerkenswert! Gerade gestern hat der nahe Verwandte 31311, der aber immerhin einst in geringen ...
- 30.05.2025, 13:33
- Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
- Thema: Neues von www.bos-fahrzeuge.info
- Antworten: 154
- Zugriffe: 209291
Re: Neues von www.bos-fahrzeuge.info
BOS-Fahrzeuge.info in den letzten Wochen kaum noch erreichbar ist Schön, dass Du es ansprichst. Habe in den letzten Wochen auch mal wieder was recherchiert und dabei wieder festgestellt, dass reine Glückssache ist, ob bos-fahrzeuge.info ausnahmsweise mal funktioniert, oder - wie leider regelmäßig -...
- 12.01.2025, 17:30
- Forum: Mercedes-Benz
- Thema: Blinkeranordnung bei MB LAF 322/LF 322
- Antworten: 3
- Zugriffe: 750
Re: Blinkeranordnung bei MB LAF 322/LF 322
Hallo, und ich kann bislang kein System entdecken. [...] Besonders die vielen Varianten 1963 sind verwirrend. Grundsätzlich hängt das Ganze offensichtlich mit der Umstellung von Winkern auf Blinker zusammen. Kleiner Exkurs: Ab Ende 1937 waren in Deutschland Winker, also ausklappende, beleuchtete und...
- 18.10.2024, 11:34
- Forum: Rietze
- Thema: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8212
Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.
darf erstaunt feststellen, dass bei der Ulmer Leiter das Teleskopteil auch wirklich ausziehbar ist! Danke für die Aufklärung! Eine mögliche Erklärung für die Irritationen: Bei meiner Münchner DLK n.B. war der Leiterpark dermaßen fest zusammen, ist so passgenau, dass ich nicht unbedingt auf die Idee...
- 27.09.2024, 23:08
- Forum: Rietze
- Thema: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8212
Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.
Hallo, Neu ist hier die N.B. Version, die gut aussieht. Das erste Modell, Version Augsburg (baugleich München), ist bereits seit einigen Wochen im Handel. Es gibt (versteckt sich) übrigens noch eine weitere (kleine) Formneuheit: Die n.B.-Leiter aus Ulm verfügt über eine geänderte Hinterachsfelge, di...
- 29.01.2024, 17:57
- Forum: Neuheiten auf der Spielwarenmesse
- Thema: Spielwarenmesse 2024
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13430
Re: MAN-Drehleiter
Hallo, Damit schränkt sich der Bauzeitraum (sehr großzügig gerechnet) auf 1969 bis 1974 ein. In dieser Zeit sind nicht wirklich viele dieser Leitern gebaut worden: eine für Neckargemünd, eine Hand voll für Berlin. [...] Das genannte Fahrgestell MAN 520 H passt zu diesem Bauzeitraum überhaupt nicht. ...