Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2252
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

du schließt dich also auch dem Trend so vieler Feuerwehren an und beschaffst nun Scania Fahrzeuge... :D (wenn auch auf einem älteren Fahrgestell).

Der Oben vorgestellte Mercedes 406 und auch der Scania LKW sehen auf jeden Fall gut aus.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

es freut mich das Dir die Modelle gefallen. Ja nachdem ich nun bei Scania angefangen habe zu lernen, war es an der Zeit einen Scania in den Fuhrpark aufzunehmen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nachdem die von Markus Hawener gedruckten Decals angekommen sind ist nun auch die 189 kVA NEA fertig :D

Bild Bild Bild Bild Bild
Zusätzlich wurden auch hier auf der Oberseite zwei Ösen angebracht.

Ich hoffe die NEA gefällt. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

es ist wieder Samstag und ein weiteres Modell ist fertig geworden.

Damit der Brandschutz an der Zentralwerkstatt und im angrenzenden Zentrallager sichergestellt werden kann, wurde ein weiteres Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 St. auf Unimog U 2450 beschafft. Die Besonderheit des Fahrzeuges ist, dass es über eine Staffelkabine verfügt und so mit 1/5 ausrücken kann. Besetzt wird es durch Mitarbeiter der Werkstatt die eine Feuerwehrausbildung haben.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell wurde so in der Bucht gekauft und lediglich mit etwas Farbe, Decals und einer Dachbeladung versehen.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 18:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Johannes,

schönes Staffel TLF auf Unimog hast du da kreiert - Unimog ist sowas ein Fahrzeug was mir sehr zusagt :D


Viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christian,

vielen Dank, es freut mich das Dir das Staffel TLF gefällt. Ja der Unimog ist einfach ein sehr schönes Fahrzeug (zumindest die älteren :roll: ) :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so als nächstes habe ich mich wieder mal den orangen Modellen gewidmet. Es ist ein Mercedes-Benz 409D Geräte- und Betriebskraftwagen (GBKW) des Fernmeldedienstes. Dieses Fahrzeug wird zum errichten von Fernmeldeleitungen und deren Betrieb eingesetzt.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell stammt von MEK und wurde neu lackiert und mit Inneneinrichtung sowie ein Paar Kleinteilen und Decals versehen.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 2002
Registriert: 24.04.2007, 20:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Guido Brandt »

Schönes Wägelchen ! - fährt bei uns auch noch durch die Gegend :wink:

http://www.florian-dithmarschen.de/fahr ... eug/283/GW
erst Lackiert und dann zersägt
Peter Pichl
User
Beiträge: 250
Registriert: 30.04.2015, 21:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Peter Pichl »

beim Vergleich mit dem verlinkten Vorbild kommt mir das MEK-Modell zu hoch vor ?! Es gab ja vom Mercedes "Düsseldorfer" Transporter verschieden hohe Ausführungen.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

@Guido, vielen Dank es freut mich das der GBKW gefällt. :D Danke für den Link.

@Peter, ja den Düsseldorfer Transporter gab es in verschiedenen Höhen, soweit ich weis. Da dieses Modell eine Neuauflage ist wurde seitens MEK das Brekina Modell als Grundmodell verwendet, die frühere Form war auf Wiking Basis und kam dem Original von der Höhe näher.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Peter Pichl
User
Beiträge: 250
Registriert: 30.04.2015, 21:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Peter Pichl »

alles klar, hab ich doch richtig gesehen :shock:
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nun konnte doch noch ein weiteres Fahrzeug die Zentralwerkstatt verlassen. :D Es ist ein Magirus MK LKW des DRK, welcher zum Transport von Hilfsgütern bei KatS Einsätzen eingesetzt wird. Da es in früheren Einsätzen häufig Unfälle mit dem Fahrzeug gab, wurden nun zwei Blaulichter auf der Kabine verbaut.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell stammt von Roco und wurde lediglich mit etwas Farbe, Decals, Spiegel und Blaulichter ausgestattet.

Ich hoffe er gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

es ist wieder Wochenende und weitere Modelle sind fertig geworden :D

Mitte der 80er Jahre beschaffte das THW Gerätekraftwagen auf Iveco Magirus MK 90-16 Fahrgestellen. Einer dieser GKW wurde in rot umlackiert und gelangte zum Bergungszug, wo er bis heute seinen Dienst versieht.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Rietze LF 16 (nochmals herzlichen Dank an Markus Sterken) sowie einem Resinaufbau von MEK/Gollwitzer. Dazu noch einige Kleinteile sowie Decals.

Und hier nochmal der MKW auf gleichem Fahrgestell neben dem großen Bruder :D
Bild Bild

Weiterhin wurde Anfang der 80er Jahre mit Gründung der FG Wassergefahren ein Gerätewagen Taucher auf Mercedes-Benz 407 D in Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug transportiert Taucherausrüstung sowie Geräte für die Wasserbergung.
Bild Bild Bild Bild

Zum Schluss folgen nun Bilder der (endlich) fertig gewordenen Geräteplatte für den Zettelmeyer Radlader. :mrgreen: :mrgreen:
Bild Bild Bild
Die Spangurte sind 3D Decals von Markus Hawener.

Ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

und noch zwei Einsatzfahrzeuge sind aus der Zentralwerkstatt gerollt.

Den Anfang macht ein Mercedes-Benz 230 G ELW/KDOW der FG Brandschutz. Besetzt mit 1/1 dient dieses Fahrzeug als Führungsfahrzeug und verfügt im Heck über eine Beladung (4 Atemschutzgeräte, 2 Feuerlöscher sowie Pylonen)
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Busch. Es wurde innen etwas farblich behandelt und mit ein Paar Kleinteilen, Räder von Herpa sowie Decals versehen.

Als zweites Fahrzeug steht nun noch ein VW T3 DOKA Pr/Pl zur Verfügung. Es ist als GW geführt und transportiert Dies und Das im Einsatzfall. :D Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Wiking und wurde neu lackiert und mit neuer Sosi, Spiegel sowie Decals versehen.

Und zum Schluss mal die bisher beschafften Fahrzeuge der FG Brandschutz
Bild Bild

Ich hoffe die beiden Modelle finden ebenfalls Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

Du warst ja wieder sehr fleißig. Das "KdoW"-Decal auf der Fahrerseite der G-Klasse solltest Du aber unbedingt nochmal richten.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“