Magirus-Basteleien
Moderator: Jochen Bucher
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
auch von meiner Seite herzlichen Dank dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns Deine Modelle hier in Wort und Bild vorzustellen. Ich finde sie sehr ansprechend, gerade auch in ihrer optischen Schlichtheit.
Viele Grüße
Henning
auch von meiner Seite herzlichen Dank dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns Deine Modelle hier in Wort und Bild vorzustellen. Ich finde sie sehr ansprechend, gerade auch in ihrer optischen Schlichtheit.
Viele Grüße
Henning
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Magirus-Basteleien
Vielen Dank für die Kommentare!
Ich möchte gleich das nächste Pärchen vorstellen:
SW 2000 St mit Vorbaupumpe - Ausführung Hessen und für Hochfranken kopiert
Ausführung Rundhauber (vermutlich hat Hessen den kopiert)

Ausführung Eckhauber

Und zusammen:

Ich möchte gleich das nächste Pärchen vorstellen:
SW 2000 St mit Vorbaupumpe - Ausführung Hessen und für Hochfranken kopiert
Ausführung Rundhauber (vermutlich hat Hessen den kopiert)



Ausführung Eckhauber


Und zusammen:

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 897
- Registriert: 07.05.2007, 19:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
ein hübsches Pärchen! Wohl dem, der sich rechtzeitig einen Vorrat an Preiser SW 2000 angelegt hat - das Vorbild schreit förmlich nach "Nachbauen".
Schöne Grüße
Gregor
ein hübsches Pärchen! Wohl dem, der sich rechtzeitig einen Vorrat an Preiser SW 2000 angelegt hat - das Vorbild schreit förmlich nach "Nachbauen".
Schöne Grüße
Gregor
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
in ihrem schlichten Understatement gefallen mir die beiden SW 2000 sehr gut, der Rundhauber sogar noch einen Tucken besser als der Eckhauber. Er wirkt für mich in seiner Linienführung wirklich wie aus einem Guss.
Viele Grüße
Henning
in ihrem schlichten Understatement gefallen mir die beiden SW 2000 sehr gut, der Rundhauber sogar noch einen Tucken besser als der Eckhauber. Er wirkt für mich in seiner Linienführung wirklich wie aus einem Guss.
Viele Grüße
Henning
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Magirus-Basteleien
Mal wieder was aus dem Preiser-Kreativlabor
DLK 30
Der Leiterstuhl wurde etwas tiefergelegt
Der Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube hat sich durch den Transport vor die Kamera ergeben, mit leichtem Druck auf die Kabine ist er weg - leider zu spät bemerkt.
DLK 30
Der Leiterstuhl wurde etwas tiefergelegt
Der Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube hat sich durch den Transport vor die Kamera ergeben, mit leichtem Druck auf die Kabine ist er weg - leider zu spät bemerkt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3699
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
wunderschön die "moderne" Magirus Rundhauber DLK 23/12. Die Teilekombination passt super zusammen und regt doch sehr zum Nachbau an
Weiter so
Gruß Johannes
wunderschön die "moderne" Magirus Rundhauber DLK 23/12. Die Teilekombination passt super zusammen und regt doch sehr zum Nachbau an

Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Magirus-Basteleien
Auch wenn ich das Aussehen von Magirus Eck-/Rundhauber in der Kombination mit Alu-Rollo nicht so mag find ich die Kombination hier am Modell doch irgendwie cool. Erinnert mich an den Magirus Eckhauber RW der schon den Aufbau des Frontlenkers mit Rollo hat.
Frage mich gerade wie die DL aussehen würde, wenn man die Rollos mit roten Plastikplatten als Verschlüsse ausstatten würde.
Wirkt auf jeden Fall mit der Rundhauber Kabine und dem "modernen" Leiterpark/-Stuhl viel wuchtiger als die Standardversion einer DL 30
EDIT: Wie genau hast du denn den Leiterstuhl niedriger bekommen? Erkenne jetzt keine Schnittkanten oder ähnliches?
Frage mich gerade wie die DL aussehen würde, wenn man die Rollos mit roten Plastikplatten als Verschlüsse ausstatten würde.


Wirkt auf jeden Fall mit der Rundhauber Kabine und dem "modernen" Leiterpark/-Stuhl viel wuchtiger als die Standardversion einer DL 30

EDIT: Wie genau hast du denn den Leiterstuhl niedriger bekommen? Erkenne jetzt keine Schnittkanten oder ähnliches?
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
schön, dass es mit dem "Kreativlabor" immer weiter geht. Die Frage mit dem Leiterstuhl habe ich mir auch gestellt, vielleicht kannst Du noch etwas mehr erläutern.
Viele Grüße
Henning
schön, dass es mit dem "Kreativlabor" immer weiter geht. Die Frage mit dem Leiterstuhl habe ich mir auch gestellt, vielleicht kannst Du noch etwas mehr erläutern.
Viele Grüße
Henning
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2252
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Magirus-Basteleien
Hallo Jochen,
interessante Teilekombination und wieder sauber gebaut.
Ach wenn das Rundhauberfahrgestell vielleicht zeitlich nicht zum Leiteraufbau mit Rollos passt, mir gefällt dein Ideenreichtum.
interessante Teilekombination und wieder sauber gebaut.
Ach wenn das Rundhauberfahrgestell vielleicht zeitlich nicht zum Leiteraufbau mit Rollos passt, mir gefällt dein Ideenreichtum.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Magirus-Basteleien
Heute möchte ich hier mein letztes Modell 2024 vorstellen, nichts außergewöhnliches, einfach der KW 16 aus der Box gebaut und mit etwas Beladung versehen.
Der KW 16 mit meinen weitere persönlichen Favoriten 2024 Auch wenn vielleicht das Modell der KW 16 aus der Box gebaut nichts besonderes ist, muss ich hier feststellen, dass mich die Präzision der Spritzgussteile und die Umsetzung kleinster Details absolut begeistert!
Das gilt auch für den Bausatz der DL 30h.
Mir hat der Zusammenbau unheimlich Spass gemacht - und glücklicherweise habe ich noch das ein oder andere Schätzchen in meinem Preiser-Kreativ-Labor
PS: Ja, die Abstützung beider Modelle ist (noch) nicht nach Vorschrift...
Die Rüstgruppe, die den Löschzug bei Bedarf ergänzt
Der KW 16 mit meinen weitere persönlichen Favoriten 2024 Auch wenn vielleicht das Modell der KW 16 aus der Box gebaut nichts besonderes ist, muss ich hier feststellen, dass mich die Präzision der Spritzgussteile und die Umsetzung kleinster Details absolut begeistert!
Das gilt auch für den Bausatz der DL 30h.
Mir hat der Zusammenbau unheimlich Spass gemacht - und glücklicherweise habe ich noch das ein oder andere Schätzchen in meinem Preiser-Kreativ-Labor

PS: Ja, die Abstützung beider Modelle ist (noch) nicht nach Vorschrift...
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18426
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Basteleien
Es geht doch nichts über einen (oder besser noch mehrere
) luftgekühlten Magirus-Hauber. Schöne Preisereien, Jochen! 


Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.