Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4364
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
-
Alex Müller
- User
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.04.2007, 20:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Ein Reifen ist im Eimer, also ist das Reserverad im Einsatz...
Ne Spaß, hab ich ganz vergessen, werd ich eben gerade noch druff pappe....
Die Winde ist die von Roco, hab mir aber die Arbeit mit dem Versachmälern gespart... Das ging mir dann doch zu weit ^^
Die Winde ist die von Roco, hab mir aber die Arbeit mit dem Versachmälern gespart... Das ging mir dann doch zu weit ^^
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
Alex Müller
- User
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.04.2007, 20:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2258
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Heute gibt`s noch drei Preiser Modelle aus der Zeit, in der die Fa. Preiser noch etwas für uns Feuerwehrmodellbauer übrig hatte und interessante Modelle herausbrachte. Auch wenn es sich bei den Modellen um keine Umbauten handelt, möchte ich sie in meinem Beitrag über LSHD Fahrzeuge zeigen. Der Vollständigkeit halber....
TLF 16 des LSHD auf Magirus 125 D 10 A:
LF 16 TS auf Magirus 125 D 10 A:
SKW auf Magirus 125 D 10 A:

Die Modelle sind nur geringfüging gesupert worden. Sie erhielten unterhalb der Frontstoßstange Schäkel, Nebelscheinwerfer, neue Leitern aus dem Preiser-Zurüstsatz, Sicherungsbügel über den Leitern und eine Abdeckplane über`s Ersatzrad (aus Alufolie). Zum Schluß wurden die Stoßstangen und Kotflügel schwarz lackiert.
TLF 16 des LSHD auf Magirus 125 D 10 A:
LF 16 TS auf Magirus 125 D 10 A:
SKW auf Magirus 125 D 10 A:

Die Modelle sind nur geringfüging gesupert worden. Sie erhielten unterhalb der Frontstoßstange Schäkel, Nebelscheinwerfer, neue Leitern aus dem Preiser-Zurüstsatz, Sicherungsbügel über den Leitern und eine Abdeckplane über`s Ersatzrad (aus Alufolie). Zum Schluß wurden die Stoßstangen und Kotflügel schwarz lackiert.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Sehen trotzdem immernoch besser aus als "einfach aus dem Karton" gebaut
Mal ne Frage die mich schon eine Zeit lang quält: Was für Teile verwendet man für die Leiterbügel? Ich finde keine zufriedenstellende Lösung in meiner Bastelkiste und die Bügel von Roco sind ja noch seltener wie .... keine Ahnung
Mal ne Frage die mich schon eine Zeit lang quält: Was für Teile verwendet man für die Leiterbügel? Ich finde keine zufriedenstellende Lösung in meiner Bastelkiste und die Bügel von Roco sind ja noch seltener wie .... keine Ahnung
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2258
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Ich glaube ich habe damals, die Modelle sind ja schon mindestens 10 Jahre alt, die Streben von den Geländern der Preiser MB Frontlenker verwendet.Marc Dörrich hat geschrieben:Mal ne Frage die mich schon eine Zeit lang quält: Was für Teile verwendet man für die Leiterbügel? Ich finde keine zufriedenstellende Lösung...
Man kann aber auch ganz normales dünnes Rundprofil, welches man etwas flach drückt, dafür verwenden. Oder man schneidet dünne Streifen von Kunststoffplatten ab und verwendet diese. Ich denke in unseren Bastelkisten ist genügend Material um die Leiterbügel herzustellen. Da braucht man nix von Roco & Co....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
-
Alex Müller
- User
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.04.2007, 20:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2258
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hallo Alex,Alex Müller hat geschrieben:Das LF 16-TS auf Magirus-Deutz 125 D 10 F hatten wir mal bis 2001 in unserer Wehr, ich meine aber dass das ein 11 F war
oben auf dem Foto ist das Modell eines LF 16 TS auf Magirus 125 D 10 A abgebildet. Beim LSHD hat es, abgesehen von einigen wenigen Magirus Rundhaubern, nur diesen Typ als LF 16 TS gegeben.
Im erweiterten Katastrophenschutz hat es dann LF 16 TS auf Magirus Frontlenker gegeben.
Hier kamen dann die Typen Magirus 130 D 9 FA bzw. Magirus 170 D 11 FA zum Einsatz.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
Alex Müller
- User
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.04.2007, 20:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 19:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Mal ne Frage: Hab jetzt in einem Buch ein TLF 8 auf Borgward B522 A entdeckt: Gibst von irgendwem irgendwo die Kabine? Hat irgendwie tierische Ähnlichkeit mit nem Hanomag, sodass ich fälschlicherweise angenommen hab, die Kabine gebe es bei MEK

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Norman Gebsattel
- User
- Beiträge: 111
- Registriert: 03.05.2007, 14:18
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
- Wohnort: Troisdorf