vielen Dank.
 Mal schauen der KatS SW reizt mich ebenfalls, nur der runde Ausschnitt für die hinteren Kotflügel bereitet mir etwas Kopfschmerzen.
  Mal schauen der KatS SW reizt mich ebenfalls, nur der runde Ausschnitt für die hinteren Kotflügel bereitet mir etwas Kopfschmerzen.Mal schauen passende Bauteile sind noch ausreichend vorhanden
 
 Gruß Johannes
 Mal schauen der KatS SW reizt mich ebenfalls, nur der runde Ausschnitt für die hinteren Kotflügel bereitet mir etwas Kopfschmerzen.
  Mal schauen der KatS SW reizt mich ebenfalls, nur der runde Ausschnitt für die hinteren Kotflügel bereitet mir etwas Kopfschmerzen. 
  
   
  
  Aber das braucht das Modell nicht zu stören, das macht so aufgehübscht durchaus was her.
  Aber das braucht das Modell nicht zu stören, das macht so aufgehübscht durchaus was her. Auf jeden Fall ein interessantes Gerät (hatten die Frankfurter eigentlich jemals stink normale 08/15 Autos?
 Auf jeden Fall ein interessantes Gerät (hatten die Frankfurter eigentlich jemals stink normale 08/15 Autos?   
   ).
 ). Bin auf dein Modell sehr gespannt.
  Bin auf dein Modell sehr gespannt. 
   
  
 
 
 
Interessante Info, dass das zwei unterschiedliche Projekte bzw. Firmen waren - vielen Dank! Ich hatte es auch aus dem Kopf formuliert - mein MFÖ-Modell liegt nämlich "unter tieferen Sedimentschichten"... Interessant auch insofern, als dass MFÖ seinerzeit schon sehr gute Fertigungsqualitäten erreichte! Das war Ende der 1990er Jahre nun weiß Gott nicht jedem Frankfurter Kleinserienanbieter vergönnt...Jürgen hat geschrieben: ...das "M" in MFÖ heißt nicht Matig sondern Modellbau! Die Firma mit Matig-Beteiligung hieß FFM, nämlich "Feuerwehrmodellbau Fait Matig".
 Das übrige MFÖ-Programm habe ich gerade nicht mehr im Kopf, es war aber m.E. noch die Frankfurter Prototyp-Leiter auf Dreiachser-LN2 lieferbar?! Gibt es eigentlich einen "Erben", der das Programm (in Teilen) übernommen hatte? Ich denke da spontan an André Gierakowski - ohne jedoch Näheres zu wissen...
 Das übrige MFÖ-Programm habe ich gerade nicht mehr im Kopf, es war aber m.E. noch die Frankfurter Prototyp-Leiter auf Dreiachser-LN2 lieferbar?! Gibt es eigentlich einen "Erben", der das Programm (in Teilen) übernommen hatte? Ich denke da spontan an André Gierakowski - ohne jedoch Näheres zu wissen...   
  ) mal wieder in die Hand zu nehmen!
 ) mal wieder in die Hand zu nehmen!   
  
   
 