Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4881
- Registriert: 26.04.2007, 12:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Friedo Lücking
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 18.10.2007, 15:47
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Beeindruckend siehts schonmal aus!!! Irgendwann baust du noch die ganze Hauptwache nach wenn du alle Fahrzeuge hast was?? 
BTW: Ein kleienr HInweis: Das Fahrzeug ist kein GW-Öl (auch wenn der Funkrufname darauf schließen lässt) sondern heisst RW-G (also Rüstwagen Gefahrgut) und war eine Art Prototyp. Das Fahrzeug hat unter anderem einen 200l Gefahrguttank mit Pumpe, um Flüssigkeiten aufzunehmen. Dieser wird jedoch nie genutzt, da es schlicht uneffektiv ist und bei Bedarf ohnehin zu klein
BTW: Ein kleienr HInweis: Das Fahrzeug ist kein GW-Öl (auch wenn der Funkrufname darauf schließen lässt) sondern heisst RW-G (also Rüstwagen Gefahrgut) und war eine Art Prototyp. Das Fahrzeug hat unter anderem einen 200l Gefahrguttank mit Pumpe, um Flüssigkeiten aufzunehmen. Dieser wird jedoch nie genutzt, da es schlicht uneffektiv ist und bei Bedarf ohnehin zu klein
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
So jetzt mal ein kleines Update.
Sehr aufwendig waren die Radkästen. Paste alles vorne und hinten nicht. Nach langem probieren, fräsen feilen war ich mit der Lösung einiger massen zufrieden. Aus einem kleinem Profil habe ich dann die rote Leiste am Radkasten angefertigt.
Was mir nicht 100% gefällt sind die Rollos über dem Radkasten. Aus zwei mach eins. Die werde ich auch bei gelegenheit mal austauschen.
Diverse Kleinteile müßen noch an dem Modell angebracht werden. Kommt Zeit kommt Rat.......
Jetzt erst mal die Bilder vom GW-Öl (Umwelt)

Sehr aufwendig waren die Radkästen. Paste alles vorne und hinten nicht. Nach langem probieren, fräsen feilen war ich mit der Lösung einiger massen zufrieden. Aus einem kleinem Profil habe ich dann die rote Leiste am Radkasten angefertigt.
Was mir nicht 100% gefällt sind die Rollos über dem Radkasten. Aus zwei mach eins. Die werde ich auch bei gelegenheit mal austauschen.
Diverse Kleinteile müßen noch an dem Modell angebracht werden. Kommt Zeit kommt Rat.......
Jetzt erst mal die Bilder vom GW-Öl (Umwelt)
- Benjamin Hinsche
- User
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.06.2007, 00:04
- Postleitzahl: 16303
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwedt/Oder
- Kontaktdaten:
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
GW SRG 3-16-1 (Sonder-Rettungs-Gruppe)(Höhenrettung)
So nach langem hick hack mit dem lackieren des Aufbaus (abplatzende Farbe) habe ich meinen GW Höhenrettung fast fertig. Nochmals Danke an meinem Namensvetter Dirk Z.
Als Grundmodell habe ich zwei Modelle verbaut. Ein mal Preiser Viehtransporter auf MB Rundhauber und ein Roco THW (Einsatzleitung) auf MAN.
Von dem Preiser Modell habe ich die Kabine und Fahrgestell genommen und vom Roco Modell den Aufbau. Kabine und Aufbau wurden in RAL 3000 lackiert. Das Fahrgestell habe ich dann noch dem Roco Aufbau angepasst.
Diverse Kleinteile und Decals wurden noch angebracht.
Ein paar Kleinteile sind bestellt um das Modell dann zu vollenden.
Das Fahrzeug steht auf der Feuerwache 3 und läuft unter der Kennung 3-16-1. Auf der Wache 1 steht ebenfalls ein Fahrzeug der Höhenrettung auf MB Vito 1-16-1. Dieses Modell habe ich auch schon vorbereitet und warte nur noch auf die Decals , die die Firma DS-DECALS freundlicher Weise für mich anfertigt.
Vorab die Bilder vom 3-16-1 der SRG.

Als Grundmodell habe ich zwei Modelle verbaut. Ein mal Preiser Viehtransporter auf MB Rundhauber und ein Roco THW (Einsatzleitung) auf MAN.
Von dem Preiser Modell habe ich die Kabine und Fahrgestell genommen und vom Roco Modell den Aufbau. Kabine und Aufbau wurden in RAL 3000 lackiert. Das Fahrgestell habe ich dann noch dem Roco Aufbau angepasst.
Diverse Kleinteile und Decals wurden noch angebracht.
Ein paar Kleinteile sind bestellt um das Modell dann zu vollenden.
Das Fahrzeug steht auf der Feuerwache 3 und läuft unter der Kennung 3-16-1. Auf der Wache 1 steht ebenfalls ein Fahrzeug der Höhenrettung auf MB Vito 1-16-1. Dieses Modell habe ich auch schon vorbereitet und warte nur noch auf die Decals , die die Firma DS-DECALS freundlicher Weise für mich anfertigt.
Vorab die Bilder vom 3-16-1 der SRG.
- Jörg Effer
- User
- Beiträge: 197
- Registriert: 09.08.2007, 17:29
- Postleitzahl: 52351
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
gefällt mir gut....baue ich auch irgendwann mal...Danke für die Anregungen!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
-
Thomas Engel
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 13:52
- Wohnort: Wyhl
- Kontaktdaten:
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4881
- Registriert: 26.04.2007, 12:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
So nach langem hin und her ist der GW-Öl (Umwelt) fertig. Wie schon erwähnt gefielen mir die Rollos und die Dachkästen nicht so gut. Habe neue Rollos bestellt und angebracht. Dank der super Kreissäge habe ich die Dachkästen ebenfalls neu gebaut.
Diverse Kleinteile wurden noch angebracht zur Vollendung.
Hier noch mal Bilder vom geänderten Modell.

Diverse Kleinteile wurden noch angebracht zur Vollendung.
Hier noch mal Bilder vom geänderten Modell.
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 21:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
- Hendric Bunte
- User
- Beiträge: 652
- Registriert: 14.05.2007, 13:11
- Postleitzahl: 27711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
mit den neuen Rollos und Dachkästen sieht er noch besser aus. Ich wechsel die Rollos auch immer aus, 1. damit das ein wenig einheitlich aussieht und 2. man bekommt sie irgendwie passender hin. Ich hoffe die Fa. Bastian hat dieser Platten von Preiser noch 100 Jahre im Programm!
Gruß
Dirk
mit den neuen Rollos und Dachkästen sieht er noch besser aus. Ich wechsel die Rollos auch immer aus, 1. damit das ein wenig einheitlich aussieht und 2. man bekommt sie irgendwie passender hin. Ich hoffe die Fa. Bastian hat dieser Platten von Preiser noch 100 Jahre im Programm!
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"