Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Markus Göbel
User
Beiträge: 454
Registriert: 06.09.2009, 20:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Markus Göbel »

Es bleibt spannend! Aber privat...? Also ganz ohne Blaulicht??? :idea: :(
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Alex Glawe »

...nun weiß ich natürlich nicht, seit wann die Hochwasserhilfe im Vereinsregister eingetragen ist - wenn es schon seit längerem der Fall ist, könnte ja das Amphicar im Vereinsbesitz (übergegangen) sein? :idea: :?:

Ob BF Nordstadt oder privater Verein - falls Du (und natürlich alle anderen „Nordstädter“) an einem „Walkaround Amphicar“ zur Detaillierung des Modells interessiert bist:

:arrow: https://www.shotroom.com/gallery/wm0Ips.html

(in dem Album sind noch einige weitere Messefotos von der Hamburg Motor Classics gestern)

Schönen Sonntag
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18428
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank für euer Interesse, aber nun ist genug gespoilert! :mrgreen: -> https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 38&start=0
Markus hat geschrieben:Aber privat...? Also ganz ohne Blaulicht?
Nöö! Natürlich mit Blauhorn und Martinslicht! Es gibt schließlich Dutzende von Vereinen und Privatfirmen die so herumfahren. :idea:
Alex hat geschrieben:...könnte ja das Amphicar im Vereinsbesitz (übergegangen) sein?
Nette Idee, aber geht leider nicht! Falsche Farbe! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18428
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Neu in Nordstadt wird eventuell (!) demnächst dieses bislang noch namenlose Fahrzeug sein: "Natürlich" :oops: konnte ich der Verlockung nicht widerstehen, mir das feuerrote Messe-Sondermodell des Herpa-MB G und seinen zivilen weißen Kumpel zu beschaffen.

Bild Bild

Noch fehlen mir ein konkreter Verwendungszweck, der passende Halter (BF, WF, FF) und eine stimmige Typenbezeichnung. Oder wie Jean-Luc Picard, der Captain der USS Enterprise-D, sagen würde: "Vorschläge?" :wink:

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

klasse das nun auch die neue G-Klasse in Nordstadt beschafft wird :D

Also entweder könnte es ein Lotsen/Erkundungsfahrzeug, ein KdoW/ELW werden. Natürlich wäre aber auch ein neuer VRW oder VLF/KLF möglich.

Zuordnen würde ich es der BF.

Bin gespannt was daraus wird.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4177
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Marc Dörrich »

Braucht der Flughafen Nordstadt nicht mal einen neuen ELW? Oder bleibt der für immer in den 60er/70er Jahren hängen? :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 403
Registriert: 04.10.2008, 20:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

das Problem bei diesem ziemlich fetten Teil ist, dass es einfach im wirklichen Leben dermaßen viel kostet, dass es schwerfällt, es als Beschaffung einer kommunalen Feuerwehr irgendwie zu "rechtfertigen" (auch wenn ich natürlich weiß, dass die Feuerwehr Nordstadt über stets ausreichende Finanzmittel verfügt :wink: ).

Meiner Meinung nach würde das Fahrzeug am besten in den Fuhrpark einer Mercedes-Benz-Werkfeuerwehr passen. Gibt es sowas möglicherweise in Nordstadt? Mit den dann gegebenen Möglichkeiten könnte der neue G für alle Zwecke eingesetzt werden, vom schlichten Pkw über einen Kommandowagen und einen First Responder bis hin zum VRW (wovon ich ja immer ein Fan bin). Vielleicht gehört zum Mercedes-Werk eine kleine Teststrecke, auf welcher sich der VRW (zusätzlich mit einer kleinen Löschanlage ausgestattet) bewähren könnte.

Wenn Du trotz aller wirtschaftlichen Bedenken doch im kommunalen Bereich bleiben willst, würden mir zwei Dinge einfallen. Zum einen könnte es ein Zugfahrzeug für eine Anhängeleiter sein - Sicherstellung des 2. Rettungsweges in einem ausgesprochen ländlich strukturierten und etwas bergigen Gebiet mit teilweise schlechten Straßen. Zum anderen meine ich mich dunkel an ein Voraus-Wasserrettungsfahrzeug der Wiener Feuerwehr (?) auf der Basis des klassischen Mercedes G (W 461) erinnern zu können. Bei diesem war auf dem Dach ein Boot gelagert, welches über eine kippbare Rampe nach vorn, also über die Motorhaube hinweg, schnell zu Wasser gelassen werden konnte.

Viele Grüße 8)
Thorsten
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Gerard Gielis »

Für den Bergwacht? Oder Hohenrettung? Kampfmittel beseitigung?
MfG

Gerard
André Podschun
User
Beiträge: 121
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von André Podschun »

Thorsten Waldmann hat geschrieben: das Problem bei diesem ziemlich fetten Teil ist, dass es einfach im wirklichen Leben dermaßen viel kostet, dass es schwerfällt, es als Beschaffung einer kommunalen Feuerwehr irgendwie zu "rechtfertigen" (auch wenn ich natürlich weiß, dass die Feuerwehr Nordstadt über stets ausreichende Finanzmittel verfügt :wink: ).
Die Feuerwehr Magdeburg beschafft aktuell zwei G-Klassen als Ersatz für zwei VW Crafter MTW der Berufsfeuerwehr.
Insbesondere wegen dem Einsatz bei Hochwasserlagen, beschafft man aktuell Allradfahrzeuge (Audi Q5 sind schon zwei da, Gerüchten zufolge kommen auch nochmal zwei Q3).
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Alex Glawe »

Die G-Klasse dürfte auch in der Behördenausführung gut zu Buche schlagen, da teile ich Thorstens Einschätzung... Gleichwohl steht ein Jubiläumsmodell dieses zeitlosen Designklassikers ("40 Jahre G-Modell") der BF Nordstadt natürlich gut zu Gesicht! :mrgreen:

Und da mich ja zurzeit schnelle Löschflitzer sehr begeistern - wie wäre es mit folgender Story?
Das [i]Nordstädter Löschblatt[/i] hat geschrieben:In Nordstadt wird 2019 der Citytunnel in Betrieb genommen. Die Stadt hat die aufwendige Untertunnelung des bisher chronisch überlasteten Innenstadtrings durch ein ÖPP-Modell mit einer privaten Betreibergesellschaft realisieren können. Die Citytunnel Nordstadt GmbH ist auch für die Betriebssicherheit und den Brandschutz in dem vierspurigen, zwei Kilometer langen Tunnel verantwortlich. Dazu wurde mit der Branddirektion Nordstadt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, nach der die BF Nordstadt den Brandschutz übernimmt und hierfür mit geeigneten Spezialfahrzeugen ausgerüstet wird. Die Kosten dafür trägt die CNG.

Als erstes wird ein kombiniertes Vorauslösch-/Vorausrüstfahrzeug auf MB G beschafft. Das Fahrzeug eignet sich für den Erstangriff auch in den engen Tunnelausfahrten und Parkgaragen-Einfahrten und besitzt zudem eine ausreichende Watfähigkeit, um auch bei Wassereinbruch im Tunnel noch Rettungseinsätze durchzuführen.
...und ich würde ja gerne mal einen Frontwerfer am G-Kühlergrill sehen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße aus der Kreativabteilung,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18428
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes, Marc, Thorsten, Gerard, André & Alex: Danke für eure Ideen zur aktuellen MB-Luxuslimousine! :D

Dass der W 463 nicht unbedingt ein Schnäppchen ist, das war ja klar! Daher hab' ich ja auch eine mögliche Verwendung bei einer noch zu gründenden WF nicht von vornherein ausgeschlossen: :wink:
J.M. hat geschrieben:Argumente wären das große Mercedes-Werk in Nordstadt [...] in Nordstadt nach wie vor ein großes Mercedes-Werk ansässig [...] gibt es ja immer noch das große Mercedes-Benz-Werk in Nordstadt
Das Daimler-Werk war bis gestern noch mein Favorit - und dann kommt dieser selbsternannte Pressesprecher daher und behauptet - bar jeglicher Legitimation! - dass es eine WF CNG gäbe! :shock: Was aber kein wirkliches Problem darstellt, da die Ernennungsurkunde der Branddirektion soeben nachgereicht wurde! :mrgreen:

Vielen Dank, Alex, für die Idee der Citytunnel Nordstadt GmbH und das perfekt ausgearbeitete Statement! Allerdings hat sich in die Pressemitteilung ein kleiner Fehler eingeschlichen: Der Tunnel wurde bereits 2000 in Betrieb genommen, die ersten dort stationierten Fahrzeuge waren der WSW-Abschleppwagen, ein Standard-HLF und ein Vito-MTF. :wink:

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Alex Glawe »

Da freue ich mich ja, dass ich den Ideenwettbewerb für mich entscheiden konnte - und auf diesem Wege auch einmal eine Idee nach Nordstadt zurückgeben kann, von woher ich ja schon Dutzende anderer "frei Haus" bezogen habe! :idea: :mrgreen: :idea: Dann wünsche ich gutes Gelingen bei der Umsetzung!

Tatsächlich hatte ich einen solchen Fall (Citytunnel als ÖPP-Projekt) gerade vor kurzem in beruflichem Kontext auf dem Tisch - daher die Inspiration.. :wink:
Jürgen hat geschrieben:... die ersten dort stationierten Fahrzeuge waren der WSW-Abschleppwagen, ein Standard-HLF und ein Vito-MTF...
...und eines Tages sicherlich auch ein "janusköpfiges" Tunnellöschfahrzeug à la Thalburg! :wink:

Grüße vom ersten Citytunnel Hamburgs,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18428
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da ich leider auf bestellte Teile warten muss, stockt der Bau des VLF mit Z-Cab momentan etwas. :( Aber was hilft 's, fang ich eben was Neues an! :lol: Von daher:

ACHTUNG SPOILER!
:wink:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Alex Glawe »

Wasserrettung!? :idea:

Ein sehr interessantes Thema - mit dem ich mich selbst gerade am Sonntag (kurz) modellbauerisch beschäftigt hatte..! :D

Gutes Gelingen,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18428
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Wasserrettung!?
Ja, auch! :D Es handelt sich nämlich um Dachaufbauten für zwei GW mit völlig verschiedenen Aufgaben. :wink:

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“