Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Moderator: Wolfgang Brang
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Stand:25.08.2020
Hallo zusammen,
beim DMF gibt es auch wieder ein paar neue Details.
Bei den Details handelt es sich um Fahrzeugausrüstung die es so auch bei seinem Wiesbadener Vorbild, das ich jahrelange selbst gefahren habe, gegeben hat.
Da das Vorbild über viele Jahre kein eingebautes Funkgerät besaß wurde es im Rahmen eines Katastrophenalarms vorübergehend mit einem tragbaren Funkgerät ausgestattet. Hierzu gehörte dann eine Antenne mit Magnetfuß auf dem Dach.
Das DMF war in der Standardausführung nur sehr spärlich mit Warneinrichtungen ausgestattet (1 Blaulicht). Besonders brisant war die Situation nachts, wenn die Heckklappe geöffnet war. Dann waren nämlich auch die Blinker und Rückleuchten komplett abgedeckt. Einzig zwei Katzenaugen auf der Heckklappe dienten als erkennbare Zeichen an der Rückseite des Fahrzeugs.
Unser DMF wurde deshalb mit einer 2. Rundumkennleuchte am Spriegel ausgestattet.
Beim Modell ist die RKL aber nur über einen Schalter einschaltbar, weil die Steckverbindung zwischen Pritsche und Fahrgestell leider keine Pins mehr frei hat. Für eine zusätzliche Steckverbindung war mir der Aufwand zu hoch.
Bis dann
Wolfgang
beim DMF gibt es auch wieder ein paar neue Details.
Bei den Details handelt es sich um Fahrzeugausrüstung die es so auch bei seinem Wiesbadener Vorbild, das ich jahrelange selbst gefahren habe, gegeben hat.
Da das Vorbild über viele Jahre kein eingebautes Funkgerät besaß wurde es im Rahmen eines Katastrophenalarms vorübergehend mit einem tragbaren Funkgerät ausgestattet. Hierzu gehörte dann eine Antenne mit Magnetfuß auf dem Dach.
Das DMF war in der Standardausführung nur sehr spärlich mit Warneinrichtungen ausgestattet (1 Blaulicht). Besonders brisant war die Situation nachts, wenn die Heckklappe geöffnet war. Dann waren nämlich auch die Blinker und Rückleuchten komplett abgedeckt. Einzig zwei Katzenaugen auf der Heckklappe dienten als erkennbare Zeichen an der Rückseite des Fahrzeugs.
Unser DMF wurde deshalb mit einer 2. Rundumkennleuchte am Spriegel ausgestattet.
Beim Modell ist die RKL aber nur über einen Schalter einschaltbar, weil die Steckverbindung zwischen Pritsche und Fahrgestell leider keine Pins mehr frei hat. Für eine zusätzliche Steckverbindung war mir der Aufwand zu hoch.
Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Hallo Wolfgang,
die Ergänzungen am DMF gefallen mir sehr gut und machen Sinn.
Viele Grüße
Jens
die Ergänzungen am DMF gefallen mir sehr gut und machen Sinn.

Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Bilderfraß hoffentlich mit abload.de das letzte Mal bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Hallo Wolfgang,
meinen herzlichen Dank für Deine Fließarbeit, hier und in Deinen anderen Threads die verlorenen Bilder neu hochzuladen. Es sind wirklich geniale Modelle, bei denen es sehr schade wäre könnte man sie nicht mehr betrachten.
Viele Grüße
Henning
meinen herzlichen Dank für Deine Fließarbeit, hier und in Deinen anderen Threads die verlorenen Bilder neu hochzuladen. Es sind wirklich geniale Modelle, bei denen es sehr schade wäre könnte man sie nicht mehr betrachten.
Viele Grüße
Henning
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Hallo zusammen,
auch hier habe ich den Bilderfraß wieder einmal erfolgreich bekämpft.
Dabei ist mir aufgefallen, das ja einige Einsatzbilder des DMF inkl. komplett aufgebautem Dekonplatz noch fehlen. Die Bilder sind allerdings nicht ganz neu, sondern stammen schon von 2022. Trotzdem hoffe ich das die Bilder gefallen.
Übersicht Fahrzeugdekon Personendekon Bis dann
Wolfgang
auch hier habe ich den Bilderfraß wieder einmal erfolgreich bekämpft.
Dabei ist mir aufgefallen, das ja einige Einsatzbilder des DMF inkl. komplett aufgebautem Dekonplatz noch fehlen. Die Bilder sind allerdings nicht ganz neu, sondern stammen schon von 2022. Trotzdem hoffe ich das die Bilder gefallen.
Übersicht Fahrzeugdekon Personendekon Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Das tun sie!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Gut, dass uns das nun nicht mehr passieren kann.


Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Stehen die Bilder nur bei mir auf dem Kopf?
Die Vorschaubilder sind normal, aber beim Öffnen stehen sie dann auf dem Kopf

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Nein, das Problem habe ich auch schon bemerkt. Kann es aber irgendwie nicht ändern
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Mittels Forensoftware drehen geht schon mal nicht... 
Den Thread sperre ich mal temporär!

Den Thread sperre ich mal temporär!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dekontaminations-Mehrzweckfahrzeug MAN 13.168
Das war etwas aufwändig, hat aber geklappt! 
Ich seh jetzt noch die 14 (!) Seiten durch und mach dann das Schloss wieder auf!
Und wenn ihr wieder so etwas bemerkt, bitte gleich per PN Bescheid geben! Ich hätte da nämlich noch so ein paar Tricks auf Lager.

Ich seh jetzt noch die 14 (!) Seiten durch und mach dann das Schloss wieder auf!

Und wenn ihr wieder so etwas bemerkt, bitte gleich per PN Bescheid geben! Ich hätte da nämlich noch so ein paar Tricks auf Lager.

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Fahrzeugdekontaminationsanlage im Einsatz
Hallo zusammen,
die Fahrzeugdekonanlage kam am vergangenen Wochenende im Rahmen eines Störfalleinsatzes auf einem Bauernhof zum Einsatz.
Auch Fahrzeuge der unterstützenden "Red Farmers" mussten dekontaminiert werden.
Bis dann Wolfgang
die Fahrzeugdekonanlage kam am vergangenen Wochenende im Rahmen eines Störfalleinsatzes auf einem Bauernhof zum Einsatz.
Auch Fahrzeuge der unterstützenden "Red Farmers" mussten dekontaminiert werden.
Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)