Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 510
Registriert: 17.05.2007, 22:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Mirco Kühn »

Guten Morgen HArald !

Ich kann dazu garnichts mehr sagen.
Mir verschlägt es glatt die Sprache.
Einfach nur noch IRRE und Abgefahren.
Bin ganz schön gespannt wie es weitergeht.
Frohes Basteln noch.

Gruß Mirco :P
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 13:52
Wohnort: Wyhl
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Harald ,

ist ja Wahnsinn was du hier mal wieder zeigst . Jetzt fehlt nur noch ein gesägter NRW RTW !

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Harald Karutz »

Jetzt fehlt nur noch ein gesägter NRW RTW !

Tja... :P :P :P Schau mal hier:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =28&t=5203

... ob da ein Zusammenhang besteht? :wink: 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 13:52
Wohnort: Wyhl
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Thomas Engel »

Au das wird dann aber heftig ! Dann warten wir mal ab .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Harald Karutz »

So, weiter gehts!

Beim alten MB 190 hab ich inzwischen die weißen Teile implantiert. Das hat relativ gut funktioniert, ich bin jedenfalls ganz zufrieden! Etwas heikel waren lediglich die vorderen Kotflügel, weil es da diese recht schwierige "Ecke" am Übergang zur Windschutzscheibe gegeben hat... Jetzt steht der Zusammenbau an...

BildBildBildBild

Tja, und einen Nachfolger soll dieser rot-weiße KTW natürlich auch haben - wobei das eine wirklich schwierige Aktion darstellt! Ein /8-KTW von Wiking soll nämlich auch weiße Kotflügel bekommen... Nur: Dieses Modell hat es niemals in weiß gegeben, immer nur in elfenbein. Also blieb mir nur, auf den weißen /8-Mercedes von Brekina zurückzugreifen und dessen Vorderkotflügel zu implantieren. Das ging insgesamt betrachtet auch soweit, so gut (siehe Fotos), zumal die Abmessungen des Brekina- und des Wiking-Modells ziemlich exakt übereinstimmen. Nur die hinteren Kotflügel passen leider überhaupt nicht, da muss ich mir noch einige Gedanken machen... Vorab aber schon einmal zwei Bilder!

BildBildBildBild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Andreas Kowald »

Morgen Harald!

Sieht ja schon sehr beeindruckend aus, und die Idee mit der "Ahnengalerie" ist schön (kann man ja noch etliche Fahrzeuggenerationen weiterspinnen...)
Harald Karutz hat geschrieben:Nur die hinteren Kotflügel passen leider überhaupt nicht, da muss ich mir noch einige Gedanken machen...
...ich sag nur lackieren :!: :wink:
*duckundweg*
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 19:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Harald,

deine neuen Oldie-Modelle gefallen uns allesamt sehr gut! Wahnsinn, was du immer aus den Modellen rausholst. :D
Wir freuen uns auf weitere Thalburgklassiker.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

Tja... :cry: :cry: :cry:

Nach bastelfreien Wochen wollte ich endlich einmal die Gelegenheit nutzen und am alten MB 190 KTW weiter basteln - da fällt mir das Modell ganz einfach runter!!! Parkettboden. Harter Aufprall. Alle Klebestellen aufgebrochen. Jetzt besteht die schöne rot-weiße Karosserie wieder aus Einzelteilen... :cry: :cry: :cry:

Hab alles wieder in den Schrank geräumt. Nix mit Basteln. Oh mann ist das frustrierend. :cry: :cry: :cry:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 13:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Kopf hoch Harald!

Solche Unfälle hab ich auch schon hinter mir.....

Hoffe doch, dass es reparabel ist!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 2002
Registriert: 24.04.2007, 20:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Guido Brandt »

kann ich zu 1oo% nachvollziehen :cry: :cry:
aber man muss versuchen selbst dem größten Übel noch etwas positives abzuringen.. :cry: :( :) :D .

wäre mir das passiert kannst Du sicher sein, dass ich beim zurückrollen mit dem Stuhl nochmal "drübergefahren" wäre....... :roll: :evil:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Andreas Kowald »

Mensch Harald, so ein Mist :(

Aber immerhin wurde das Fahrgestell nicht aufgegessen :wink: :lol:
Dann besteht ja noch Hoffnung für den Patienten :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 495
Registriert: 06.08.2008, 16:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Markus Sterken »

Hi Harald,

das kann ich nur allzu gut mitfühlen :roll: ....nach einem ähnlichen Vorfall habe ich den "nahen" Bodenbereich mit Teppichmatten ausgelegt (Bürozubehör für Schreib-/Arbeitstische) um schadensträchtige "Abflüge" zu vermeiden...! :wink:
Das funktioniert auch einwandfrei, allerdings gestaltet sich das Suchen von heruntergefallenen Kleinteilen aufgrund der grauen Farbe der Matten nun relativ schwierig (Personen, die schon einmal auf bodennahe Suche nach Kontaktlinsen gehen mussten , kennen die Problematik...! :roll: )

Aber ich denke, nach ein paar ruhigen und besinnlichen Weihnachtstagen, siehst Du der "Reparatur" schon ganz anders entgegen...! :wink:

In diesem Sinne: Merry X-Mas (auch dem Rest des Forums)! :D (@ Admins: hier fehlt jetzt der Smilie mit Weihnachtsmütze, Hohoho! :wink: )

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 19:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Harald

Da haste schon eine wahnsinnsarbeit in den KTW gesteckt und dann noch der Unfall.
Das Teil sieht mächtig toll aus,hoffe du bekommst ihn wieder so hin.
Bin mal gespannt wie der im Endstadium aussieht
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Antworten

Zurück zu „Thalburg“