Historisch Angestaubtes

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, es gibt wieder mal etwas "Neues Angestaubtes"

Heute mal ein paar Fotos von uralten Dioramen aus den 1980er Jahren

Gerätehaus der FF Wiesbaden Nordenstadt, das später als Abschiedsgeschenk verwendet wurde
Scannen0034.jpg
Scannen0035.jpg
Brandeinsatz während der 2. Weltkrieg, gebaut für das Feuerwehrmuseum Fulda
Fulda1.JPG
Fulda2.JPG
Fulda3.JPG
Fulda4.JPG
Fulda5.JPG
Menschenrettung aus einem Schacht, mal ein dreidimensionales Diorama
SL730416.JPG
SL730418.JPG
SL730420.JPG
SL730421.JPG
Demnächst noch mehr wenn die Bilder fertig sind.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 236
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

immer schön die Dioramen anzusehen
Gruß Klaus
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang,

und ob die Modelle und Dioramen gefallen! Sie mögen historisch angestaubt sein, zeigen aber dennoch großes Können, zumal sie in einer Zeit entstanden sind, in der man sich nicht alles und jedes drucken lassen konnte und in der Wikings Modelle für Vieles die einzig verfügbare Basis waren. Zu den Zeiten bin ich selbst noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt, oder war sogar noch Quark in der Suppe, je nachdem wie alt die Modelle genau sind. :wink:

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Wolfgang,

deine Modelle und Dioramen wissen auch im "angestaubten Zustand" absolut zu gefallen!!! :wink:
Gerne mehr davon!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich habe wieder mal in meiner Schatztruhe im Keller gekramt. Was ich dort gefunden habe möchte ich euch natürlich nicht verheimlichen.
Die Modelle dürften im Zeitraum 1980...1990 entstanden sein und basieren soweit nichts anderes angegeben auf Wiking Grundmodellen.

Fangen wir erst einmal mit meiner Wiesbaden affinen Zeit an

Kdow des technischen Einsatzleiters (Herpa)
1_87_15.jpg
RW 3- St (Preiser)
1_87_09.jpg
1_87_10.jpg
RW-Umweltschutz (Roskopf/ Preiser)
1_87_16.jpg
1_87_17.jpg
LF8 (FF Schierstein)
1_87_22.jpg
1_87_23.jpg
LF16-TS (FF Kloppenheim)
1_87_26.jpg
1_87_27.jpg
LF8-Jugendfeuerwehr
1_87_03.jpg
1_87_04.jpg
Die folgenden Modelle basieren auf Vorbildern, die im "gut alten"BFM oder einer anderen Fachzeitung vorgestellt wurden.

Absetzfahrzeug für Schweizer Feuerwehren, zur Verfügung gestellt durch die Gebäudeversicherung Zürich. Leider wurde der dazugehörige Absetzbehälter zu dem Modell nie gebaut. (Roskopf)
1_87_28.jpg
1_87_29.jpg
Löschpanzer der Bundeswehr (Roco)
1_87_24.jpg
1_87_25.jpg
GW Wasserrettung BF Wien
1_87_20.jpg
1_87_21.jpg
Prototyp Wasserversorgungstruppkraftwagen des Kats
1_87_18.jpg
1_87_19.jpg
Kleinradlader der BF Dortmund
1_87_13.jpg
1_87_14.jpg
RW- Schiene der BF Frankfurt
1_87_11.jpg
1_87_12.jpg
Hägglunds Kettenfahrzeug
1_87_06.jpg
Teleskop- Löschmast einer Werkfeuerwehr
1_87_08.jpg
TLF8 (W) aus Rheinland-Pfalz
1_87_07.jpg
Unimog einer Werkfeuerwehr (ohne Vorbild), der Kehrbesen besteht bei dem Modell aus einem Stück M$ Gewindestange, weshalb das Modell auch deutlich frontlastig ist
1_87_05.jpg
DL30
1_87_01.jpg
1_87_02.jpg
Vielleicht helfen die alten Schätze ja die derzeitige Trägheit im Forum wieder etwas anzuheizen und etwas mehr Bewegung hier rein zu bringen. Es gibt doch sicherlich noch mehr solcher Schatztruhen mit Modellen die vielleicht nicht mehr den heutigen Möglichkeiten entsprechen, aber an denen doch immer noch etwas Herzblut hängt so das man sich nicht davon trennen will.

Ich bin gespannt wer als nächster seine Schatztruhe öffnet. Dabei ist eins so gut wie sicher diese Art alter Schätze werden sicherlich nicht geklaut.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2384
Registriert: 28.07.2007, 00:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Wolfgang,

das sind wahrlich alte Schätzchen! Natürlich entsprechen sie nicht mehr dem heutigen Stand der (Modellbau-)Technik. Aber man muss dabei eben auch bedenken, wie wenig Zubehör und Modellauswahl es früher gab, von 3D-Duck ganz zu schweigen. Als ich als Jugendlicher(besser älteres Kind) mit dem Feuerwehrmodellbau anfing, gab es nicht mal Blaulichter einzeln zu kaufen. Kreativität war damals eine entscheidende Tugend des Modellbauers. Die zeigt sich vor allem bei dem von dir vorgestellten Telekop-Löschmast: Eine ausziehbare Antenne eines Kofferradios als Mast. Das ist pure Kreativität!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ulrich,
bei dem Teleskopmast muss ich dich leider enttäuschen. Der Mast besteht nur aus mehreren Stücken Spritzgrat und ist nicht ausziehbar.
Aber mit dem Rest hast du natürlich recht, als die Modelle entstanden war man häufig zu deutlichen Kompromissen gezwungen.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß behoben
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Henning Wessel »

Vielen Dank dafür. Die alten Schätze haben es wirklich verdient sichtbar zu sein!
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“