Lukasburger NG-Modelle
Moderator: Jochen Bucher
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1074
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Lukasburger NG-Modelle
Hallo Jochen,
deine Fahrschul-Flotte macht was her. Interessante Kombinationen in interssanten Farben.
Gruss Dominik
deine Fahrschul-Flotte macht was her. Interessante Kombinationen in interssanten Farben.
Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Lukasburger NG-Modelle
Freut ich dass die Fahrschul-LKW gefallen!
Weiter gehts mit ein paar Sattelzügen die alle auch schon seit Jahren in der Sammelbox stehen und nun mal vorgestellt werden.
Leider klappt directupload nicht mehr, deshalb erstmal ne technische Zwangspause...

Kombination aus Preiser und Merlau (Auflieger), wurde schon mal als Resteverwertung vorgestellt
GTLF 12.000

Auch hier wieder Preiser und Merlau Teile kombiniert.
Tankzug

SZM aus Preiserteilen, Auflieger Igra (?)Sondermodell Klagenfurt
Weiter gehts mit ein paar Sattelzügen die alle auch schon seit Jahren in der Sammelbox stehen und nun mal vorgestellt werden.
Leider klappt directupload nicht mehr, deshalb erstmal ne technische Zwangspause...

Kombination aus Preiser und Merlau (Auflieger), wurde schon mal als Resteverwertung vorgestellt
GTLF 12.000

Auch hier wieder Preiser und Merlau Teile kombiniert.
Tankzug

SZM aus Preiserteilen, Auflieger Igra (?)Sondermodell Klagenfurt
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18445
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Lukasburger NG-Modelle
Huch,Jochen hat geschrieben:Kombination aus Preiser und Merlau (Auflieger), wurde schon mal als Resteverwertung vorgestellt
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Lukasburger NG-Modelle
Hallo Jochen,
wieder einmal sehr interessante und gut gebaute Kombinationen aus deiner Werkstatt!
Gruß, Jens
wieder einmal sehr interessante und gut gebaute Kombinationen aus deiner Werkstatt!
Gruß, Jens
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3701
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Lukasburger NG-Modelle
Hallo Jochen,
wow. Die drei NG Modelle sehen richtig klasse aus.
Das GTLF passt super zusammen, wobei ich mich Jürgen anschließe, der Magirus gefällt mir besser.
Der Sattelzug mit Wechselladeeinrichtig sieht auch klasse aus. Was man so alles aus Teilen von Preiser und Merlau bauen kann.
Der Tankzug ist für mich das Hightlight. Die Kombiation passt richtig super zusammen. Einzig könntest Du der SZM hinter dem Kasten noch eine Versorgungsplatte für den Auflieger spendieren, das gäbe noch das I-Tüpfelchen.
Wo bekomt man den Tankauflieger
Weiter so
Gruß Johannes
Das GTLF passt super zusammen, wobei ich mich Jürgen anschließe, der Magirus gefällt mir besser.
Der Sattelzug mit Wechselladeeinrichtig sieht auch klasse aus. Was man so alles aus Teilen von Preiser und Merlau bauen kann.
Der Tankzug ist für mich das Hightlight. Die Kombiation passt richtig super zusammen. Einzig könntest Du der SZM hinter dem Kasten noch eine Versorgungsplatte für den Auflieger spendieren, das gäbe noch das I-Tüpfelchen.
Wo bekomt man den Tankauflieger
Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Lukasburger NG-Modelle
Hallo ihr 3 J's
vielen Dank für Eure Kommentare, es freut mich sehr, dass Euch die Modelle gefallen!
@ Jürgen: Es ist schon 10 Jahre und 4 Monate her, als ich den MOGES Sattelzug als Edelschrott hier vorgestellt habe - so schnell vergeht die Zeit...
Und seit unserem Treffen vor x-Jahren schwirren die Gedanken und Teil des Nachfolgers ala Nordstadt och hier rum
@Johannes: Bei dem Tankzug, übrigens mit Scania SZM, handelt es sich um ein Sondermodell der BF Innsbruck, das ich über einen Händler in Österreich bestellt habe.
Die Idee mit der Versorgungsplatte ist nicht schlecht, da werde ich mal ne Serienfertigung angehen, es gibt ja noch einige Sattelschlepper bei mir...
vielen Dank für Eure Kommentare, es freut mich sehr, dass Euch die Modelle gefallen!
@ Jürgen: Es ist schon 10 Jahre und 4 Monate her, als ich den MOGES Sattelzug als Edelschrott hier vorgestellt habe - so schnell vergeht die Zeit...
Und seit unserem Treffen vor x-Jahren schwirren die Gedanken und Teil des Nachfolgers ala Nordstadt och hier rum
@Johannes: Bei dem Tankzug, übrigens mit Scania SZM, handelt es sich um ein Sondermodell der BF Innsbruck, das ich über einen Händler in Österreich bestellt habe.
Die Idee mit der Versorgungsplatte ist nicht schlecht, da werde ich mal ne Serienfertigung angehen, es gibt ja noch einige Sattelschlepper bei mir...
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Lukasburger NG-Modelle
Nachdem hier schon fast 2 Jahre nichts mehr passiert ist, möchte ich die Serie der NG-Modelle fortsetzen.
Diesmal geht es mit Modellen auf Basis Preiser 31128 und 31144 weiter.
TroTLF 16


LF 16


Die Modelle sind keiner Feuerwehr zugeordnet und entstanden einfach mal so als weitere Kombination von Preiser Bausätzen, hier mit den bekannten Merlau Klappverschlüssen.
Ähnliche Modelle hat auch Johannes Peter eingestellt.
Diesmal geht es mit Modellen auf Basis Preiser 31128 und 31144 weiter.
TroTLF 16


LF 16


Die Modelle sind keiner Feuerwehr zugeordnet und entstanden einfach mal so als weitere Kombination von Preiser Bausätzen, hier mit den bekannten Merlau Klappverschlüssen.
Ähnliche Modelle hat auch Johannes Peter eingestellt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3701
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Lukasburger NG-Modelle
Hallo Jochen,
deine Variante der NG mit Klappen gefällt mir sehr gut. Auch das Du gleich beide Farbkombinationen rot/schwarz und rot/weiß sowie die 2- und 3-Teilige Aufbauvariante realisiert hast ist sehr gut.
Aber mir sagt zumindest mit den Klappen die 2-Teilige Variante mehr zu.
Bin gespannt was da noch so alles kommt bei den NG´s
Gruß Johannes
deine Variante der NG mit Klappen gefällt mir sehr gut. Auch das Du gleich beide Farbkombinationen rot/schwarz und rot/weiß sowie die 2- und 3-Teilige Aufbauvariante realisiert hast ist sehr gut.
Aber mir sagt zumindest mit den Klappen die 2-Teilige Variante mehr zu.
Bin gespannt was da noch so alles kommt bei den NG´s
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Lukasburger NG-Modelle
Weiter gehts mit NG-Modellen, Basis diesmal der RW-Kran 31182.
Wie schon auf dem Basteltisch zu sehen, geht es diesmal um Sonderlöschmittel.
Beide Fahrzeuge entstanden hauptsächlich aus gebrauchten Modellen und vorhandenen Bauteilen - schont Geldbeutel und Bausatzbestand und reduziert die Bastelkisten
TroLF 3000 mit FwA CO², BF Lukasburg

Inspiriert durch das TroLF der Feuerwehr Mannheim entstand das Modell, der Anhänger ist schon etwas älter, ein neuer ist schon im Bau.
CO²-LF mit FwA P750, WF LURAAG

Mir ist kein Vorbild bekannt, auch hier ist der Anhänger schon älter.
Und zusammen

Wie schon auf dem Basteltisch zu sehen, geht es diesmal um Sonderlöschmittel.
Beide Fahrzeuge entstanden hauptsächlich aus gebrauchten Modellen und vorhandenen Bauteilen - schont Geldbeutel und Bausatzbestand und reduziert die Bastelkisten
TroLF 3000 mit FwA CO², BF Lukasburg

Inspiriert durch das TroLF der Feuerwehr Mannheim entstand das Modell, der Anhänger ist schon etwas älter, ein neuer ist schon im Bau.
CO²-LF mit FwA P750, WF LURAAG

Mir ist kein Vorbild bekannt, auch hier ist der Anhänger schon älter.
Und zusammen

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1467
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Lukasburger NG-Modelle
Beide NG sind klasse Ideen!! Ach ja, die guten alten Bausätze aus den Kleinkunstwerkstätten von Steinsfeld - toll, was man aus ihnen alles zaubern kann! 
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
-
Henning Wessel
- User
- Beiträge: 1579
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Lukasburger NG-Modelle
Hallo Jochen,
es ist schön zu sehen, dass Dir unabhängig vom Fahrgestell die Ideen nicht ausgehen. Die Verwendung von gebrauchten Modellen, zumal Bausätzen, finde ich immer etwas schwierig, man weiß nie was einen erwartet und wie sich sich für die eigenen Zwecke noch nutzen lassen. Aber hier scheint ja alles geklappt zu haben: Schöne Modelle sind es geworden.
Viele Grüße
Henning
es ist schön zu sehen, dass Dir unabhängig vom Fahrgestell die Ideen nicht ausgehen. Die Verwendung von gebrauchten Modellen, zumal Bausätzen, finde ich immer etwas schwierig, man weiß nie was einen erwartet und wie sich sich für die eigenen Zwecke noch nutzen lassen. Aber hier scheint ja alles geklappt zu haben: Schöne Modelle sind es geworden.
Viele Grüße
Henning
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Lukasburger NG-Modelle
Nachdem das mit den Bilder hochladen recht gut klappt, mach ich hier mal weiter.
Absetzkipper mit Staffelkabine: Da die Abrollbehälter auch in Lukasburg das Wechselladesystem war, das sich durchgesetzt hat, überlegte man, wie die Absetzbehälter doch noch sinnvoll weiterverwendet werden konnten und die BD entschied sich für ein Trägerfahrzeug, das zusätzlich oder vermutlich hauptsächlich als Fahrschulfahrzeug eingesetzt werden konnte, deshalb wurde der ASK mit Staffelkabine beschafft.
Wieder was aus dem Preiser Kreativ Labor
Absetzkipper mit Staffelkabine: Da die Abrollbehälter auch in Lukasburg das Wechselladesystem war, das sich durchgesetzt hat, überlegte man, wie die Absetzbehälter doch noch sinnvoll weiterverwendet werden konnten und die BD entschied sich für ein Trägerfahrzeug, das zusätzlich oder vermutlich hauptsächlich als Fahrschulfahrzeug eingesetzt werden konnte, deshalb wurde der ASK mit Staffelkabine beschafft.
Wieder was aus dem Preiser Kreativ Labor
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18445
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Lukasburger NG-Modelle
Ja, das klappt zum Glück!Jochen Bucher hat geschrieben: ↑28.07.2024, 17:50Nachdem das mit den Bilder hochladen recht gut klappt, mach ich hier mal weiter.
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
-
Henning Wessel
- User
- Beiträge: 1579
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Lukasburger NG-Modelle
Hallo Jochen,
schön, wieder was aus Deiner Werkstatt zu sehen. NG geht immer, zumal Deinem Kreativ-Labor offensichtlich die Ideen nicht ausgehen.
Hast Du zufällig die Bilder noch, die uns hier leider nicht mehr angezeigt werden, und könntest sie neu hochladen? Das wäre echt super!
Viele Grüße
Henning
schön, wieder was aus Deiner Werkstatt zu sehen. NG geht immer, zumal Deinem Kreativ-Labor offensichtlich die Ideen nicht ausgehen.
Hast Du zufällig die Bilder noch, die uns hier leider nicht mehr angezeigt werden, und könntest sie neu hochladen? Das wäre echt super!
Viele Grüße
Henning