Die Suche ergab 131 Treffer

von Gregor Zimmer
15.09.2024, 16:18
Forum: Baden-Württemberg
Thema: Böblingen: Informationen zur Metz-Telebühne
Antworten: 31
Zugriffe: 6121

Re: Informationen zu dieser Metz-Telebühne

Für solche Informationen (die mal irgendwann den Weg ins Internet gefunden haben aber lange nicht mehr aktuell sind) werfe ich immer gern die Wayback Machine an. Und siehe da: auf der Homepage von 2003 wird die entsprechende DLK geführt, die Bilder sind leider nicht archiviert aber wenn man sich etw...
von Gregor Zimmer
07.02.2014, 00:52
Forum: Andere Hobbys...
Thema: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen
Antworten: 35
Zugriffe: 88670

Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Tobias Voss hat geschrieben:Vieleicht sollte man vorher einfach freundlich fragen, ob man Fotos machen darf, wenn man schon
auf Privatgrund herumwandert?
Ja aber nein. Eine städtische Feuerwache ist eben kein Privatgrund.
von Gregor Zimmer
31.12.2013, 08:49
Forum: Sonstiges zu Feuerwehren im Original
Thema: Innerer Aufbau von Wasserringmonitoren?
Antworten: 3
Zugriffe: 7356

Re: Innerer Aufbau von Wasserringmonitoren?

Moin,
eine Risszeichnung und eine umfangreiche Beschreibung findest du im AWG Handbuch ab S. 56.
Direktlink zum PDF
Link zum AWG Downloadbereich
Hoffe das gesuchte ist dabei, mehr geht ja kaum :wink:
von Gregor Zimmer
03.06.2012, 21:39
Forum: Rettungsdienst im Original
Thema: DRK Offenbach: Infos zu einem MAN 750 der 80er Jahre gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 8494

Re: DRK Offenbach: Infos zu einem MAN 750 der 80er Jahre gesucht

Moin, der Offenbacher Bus war das alte Küchenmobil der Verpflegungsgruppe (müsste also zum Betreuungszug OF Stadt gehört haben). Ersetzt wurde dieser in den frühen 2000ern durch einen MB Koffer, über den Verbleib ist mir nichts bekannt, Bilder werden gesucht. Das Fzg in der Hanauer könnte der alte G...
von Gregor Zimmer
05.07.2011, 19:47
Forum: Einsatzfahrzeuge der BOS
Thema: "GST-Aufbau" von Metz als Modell?
Antworten: 8
Zugriffe: 11699

Re: "GST-Aufbau" von Metz als Modell?

Marc Dörrich hat geschrieben:...oder war es doch WSM.
Moin,
den beschriebenen Bausatz gas definitiv von WSM. Urmodelle gabs wiederum auch mindestens vom RW ob dieser jedoch auch einmal produziert wurde kann ich leider nicht sagen.
von Gregor Zimmer
24.02.2011, 00:08
Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
Thema: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Antworten: 6
Zugriffe: 6559

Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika

Moin,
wenn mich nicht alles täuscht war vor "Jahren" auch mal ein Artikel über diese deutsche FF im Feuerwehmagazin. Wenn keiner schneller ist steige ich am WE mal in mein Archiv =).
von Gregor Zimmer
21.11.2010, 23:47
Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
Thema: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?
Antworten: 7
Zugriffe: 7042

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Moin, wenn es nicht unbedingt ein Schlauchboot sein muss hätte ich etwas in der Richtung aus der Seenotrettung parat. War vor Jahren mal mit meinen Eltern in einem Museum auf der Nordseeinsel Texel in dem es unter amderem auch um die dortige "Reddingbootstation" ging. Dort waren alte Bilde...
von Gregor Zimmer
19.08.2010, 01:19
Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
Thema: Einbauorte von Preßluftfanfaren
Antworten: 18
Zugriffe: 15626

Re: Einbauorte von Preßluftfanfaren

Das ist es wohl sehr oft. Gerade bei KatS Fahrzeugen habe ich das schon mehrmals gesehen. Bei unserem RW 1 (VW-MAN 8.136 mit OWR Aufbau) sind die Presslufthörner im Kotflügel verbaut. Diese sind ganz sicher nachgerüstet, bei unserem RW unter der Stossstange, beim anderen Unimog in OF wieder aufm Da...
von Gregor Zimmer
25.05.2010, 18:26
Forum: Interschutz 2010
Thema: Die Fahrzeug-Exponate in Leipzig 2010
Antworten: 21
Zugriffe: 36784

Re: Die Fahrzeug-Exponate in Leipzig

Moin, zwar nicht so spektakulär wie ein 112m TM aber mM nach nicht weniger interessant gibts laut BrandSCHUTZ beim BBK folgende Fahrzeuge zu sehen: ABC-ErkKW Messleitkomponente GW (Analytische Taskforce) KTW Typ B (Medizinische Taskforce) MTW (ohne Zuordnung erwähnt) LF KatS SW KatS In einem Artikel...
von Gregor Zimmer
21.05.2010, 01:04
Forum: Hessen
Thema: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Antworten: 249
Zugriffe: 268310

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Eventuell auch für Dienstleistungen im Kelsterbache Hafen. Obwohl von der HBG betrieben arbeiten dort auch Fraport Angestellte wenn ich die eine hr-Reportage richtig im Hinterkopf habe. Wenn allerdings die Frage selbst schon von einem Kelsterbacher stammt bin ich vielleicht auch auf dem Holzweg.
von Gregor Zimmer
08.03.2010, 15:32
Forum: Rosenbauer, Metz
Thema: Rosenbauer Falcon
Antworten: 72
Zugriffe: 70292

Re: Rosenbauer Falcon

Moin,
besagte Museumsdepesche gibts auch online beim Stadtkreisfeuerwehrverband FfM.
von Gregor Zimmer
08.02.2010, 01:09
Forum: Hessen
Thema: Fotos von Fahrzeugen der BF/FF Offenbach
Antworten: 41
Zugriffe: 41240

Re: Fotos + Fahrzeugliste der BF/FF Offenbach

Für die User die wirklich eine Liste führen.
Beide Offenbacher MB SW2000 (Rumpenheim, Waldheim) sind a.D. der neue kommt demnächst nach Rumpenheim.
von Gregor Zimmer
27.01.2010, 13:41
Forum: Grundmodelle und -bauteile
Thema: Volvo-Kombi in H0
Antworten: 17
Zugriffe: 12473

Re: Volvo-Kombi in H0

Tips und Anleitung zum Selbstbau gibts bei Kabemo.de
von Gregor Zimmer
24.11.2009, 15:19
Forum: Nordrhein-Westfalen
Thema: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!
Antworten: 17
Zugriffe: 16665

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Harald kann zwar sicher mehr erzählen aber ein paar Bilder und Pläne kann man solange hier bewundern
von Gregor Zimmer
06.05.2009, 23:51
Forum: Nordrhein-Westfalen
Thema: Duisburg: Warum geländefähige Fahrzeuge?
Antworten: 8
Zugriffe: 8486

Re: Duisburg: Warum geländefähige Fahrzeuge?

Das meiste hier geschriebene Stimmt wohl oder besser stimmte, zumindest was die HLF betrifft. So wird die BF DU in Zukunft wohl keine "Schlachtschiffe" mehr beschaffen, nachzulesen gibts das hier: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=552735#552735

Zur erweiterten Suche