Seite 1 von 2

Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 22.06.2025, 22:26
von Alex Glawe
Auf meinem Basteltisch stapeln sich mittlerweile Frankfurter Klassiker aus den 1960er bis 1980er Jahren - für mich ja die schönste Epoche für den Feuerwehr-Modellbau überhaupt!

Bis ein größeres Projekt fertig ist, vergehen bei mir leider mitunter mehrere Jahre... :? Vielfach liegen sie lange im Kernschatten meines Bastelschranks, haben allerdings schon oft von den guten Anregungen aus diesem Forum profitiert. Den ein oder anderen "halbgaren" Thread habe ich ja auch in diesem Subforum schon produziert.. Grund genug, nun einen kontinuierlichen Werkstatt-Thread einzurichten und meine "Frankfurter Baustellen" hier peu-à-peu vorzustellen!

Das ist natürlich auch eine Hommage an denjenigen, dem wir die Frankfurt-typische breite Auswahl an hochinteressanten Fahrzeugtypen verdanken: LBD Prof. Ernst Achilles, Leiter der Branddirektion Frankfurt a. M. von 1966 bis 1989. Hier zu sehen bei einer Einsatzbesprechung mit dem Notarzt der BG-Unfallklinik irgendwann in den frühen 80ern. 8)

IMG_7267.jpeg

Nostalgische Grüße
Alex

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 23.06.2025, 12:02
von Jürgen Mischur
Well done, Alex! :D

Ewig schade, :( dass mein Foto mit dem "Chef" beim (vor)letzten Festplatten-Crash irreparabel beschädigt wurde. Anlässlich der Fotoaktion von Mercedes-Benz auf dem Römerberg neben ihm auf den Stufen der Rathaustreppen zu stehen und mit ihm small zu talken :wink: war schon ein tolles Erlebnis!

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 28.06.2025, 14:57
von Henning Wessel
Hallo Alex,

das ist ein wirklich tolles Bild im Eingangposting, das muss ich schon sagen. Hast Du die Figur aus anderen zusammengesetzt, oder wie ist sie entstanden?

Die Idee, dass Du hier Deine Baustellen zeigen möchtest, finde ich sehr gut. Ich bin sehr gespannt auf das, was Du uns hier päsentieren wirst!

Viele Grüße
Henning

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 28.06.2025, 15:02
von Jürgen Mischur
Moin, Henning! :D

Alex hat die Entstehung des Herrn Professor hier -> viewtopic.php?p=187780#p187780 beschrieben. Leider sind die Bilder aus dem dortigen Startbeitrag mittlerweile futsch... :(

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 05.07.2025, 12:19
von Alex Glawe
Henning hat geschrieben: 28.06.2025, 14:57Die Idee, dass Du hier Deine Baustellen zeigen möchtest, finde ich sehr gut. Ich bin sehr gespannt auf das, was Du uns hier päsentieren wirst!
Besten Dank, Henning! Ich bin ja etwas verlegen, dass ich hier im Forum weitgehend Baustellen zeige - und gefühlt niemals zu fertigen Modellen komme.. :oops:
Jürgen hat geschrieben: 28.06.2025, 15:02Leider sind die Bilder aus dem dortigen Startbeitrag mittlerweile futsch... :(
Das stimmt - leider.. Und ich weiß garnicht, ob ich sie im Original noch irgendwo habe.. :? Es waren jedoch - wie das hier oben zu sehende - lediglich iPhone-Fotos. Ich will zusehen, dass ich a) den zu dem Herrn zugehörigen "PKW 1" (F-200) endlich fertig bekomme und b) mit der Spiegelreflex vernünftige Detailbilder mache - versprochen!

Nun aber zu den größeren Baustellen, denn davon gibt es hier reichlich..! Wir beginnen mit 2/3 des KW-Bestandes aus den 80ern - beides 3D-Drucke von Markus Hawener:

IMG_6967.jpeg
IMG_7196.jpeg
IMG_7194.jpeg

Die Qualität ist aus meiner Sicht sehr überzeugend, sodass ich mich auch schon auf den dritten im Bunde freue, den Saturn 26F, der bereits auf dem Postweg ist.

Inwieweit die Räder etwas überdimensioniert sind, kann ich noch nicht wirklich beurteilen - sie füllen das vordere Radhaus jedoch sehr gut aus..

Schönes Wochenende,
Alex

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 05.07.2025, 13:43
von Jürgen Mischur
Alex Glawe hat geschrieben: 05.07.2025, 12:19Inwieweit die Räder etwas überdimensioniert sind, kann ich noch nicht wirklich beurteilen - sie füllen das vordere Radhaus jedoch sehr gut aus.
Moin, Alex! :D

Das kann/muss ich bestätigen: Die Vorderräder sitzen beim Modell doch recht stramm in ihrem Gehäuse! Evtl. hilft ja schon ein mittiges Ausrichten der Räder?

Genügend Bildmaterial für alle drei Kräne solltest Du ja haben. :wink:

IMG_6967.jpeg
F-252 (4).jpg

Gruß von F nach HH,
Jürgen :D

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 09.07.2025, 12:07
von Alex Glawe
Besten Dank für Deine fotografische Gegenüberstellung von Vorbild und Modell, Jürgen!
Jürgen hat geschrieben: 05.07.2025, 13:43 Evtl. hilft ja schon ein mittiges Ausrichten der Räder?
Ja, das war lediglich eine allererste Stellprobe mit nicht passenden Achsen, die ich flugs von einem LKW auf dem Basteltisch "geborgt" hatte - alle drei KW-Modelle benötigen noch passende Achsen mit dem richtigen Durchmesser. Falls jemand diesbezüglich einen Tipp hat, bin ich dankbar! :idea:

Apropos drei: Gestern habe ich nun den dritten im Bunde ausgepackt (den Saturn 26F von 1985) - und bin durchaus zufrieden!

IMG_7616.jpeg
IMG_7615.jpeg
IMG_7618.jpeg
An der ein oder anderen Stelle muss nachgearbeitet werden, aber das ist im Kleinserienbereich denke ich nichts neues..

Alle drei KW gehen dann demnächst in die Lackierkabine und werden ihr Frankfurter Farbkleid erhalten!

Leuchtrote Grüße
Alex

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 12.07.2025, 20:12
von Alex Glawe
Tatsächlich ist beim 26F ein bisschen Nacharbeit erforderlich..

IMG_7852.jpeg
IMG_7853.jpeg

Bemerkenswert ist gleichwohl, wie leicht sich die Modellteile aus dem „Stützkorsett“ lösen lassen - das war bei anderen Anbietern schon schwieriger..
IMG_7855.jpeg
IMG_7854.jpeg
Schönes Wochenende
Alex

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 05.08.2025, 15:14
von Alex Glawe
Ein weiteres Projekt wirft (buchstäblich) seinen Schatten voraus:

IMG_8633.jpeg

Preisfrage: Wer errät es? *) Zu gewinnen gibt es eine kleine Zeitreise in die Achilles-Ära!

Rätselhafte Grüße
Alex


*) es gibt zwei richtige Antworten! :shh: :think:

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 05.08.2025, 16:34
von Jürgen Mischur
Alex Glawe hat geschrieben: 05.08.2025, 15:14Preisfrage: Wer errät es?
Ich kenne das Ding nur von einer Anwendung, halte mich mit einer Antwort wg. Heimvorteil aber zurück. :wink:

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 05.08.2025, 20:40
von Axel Malczyk
Ohne jetzt stundenlang Literatur zu wälzen od. mir im Internet die Augen rot zu googlen ...
Ich rate jetzt mal tatsächlich (denn eigene Bilder von diesem Fahrzeug habe ich betrüblicher Weise nicht, an denen ich meine Vermutung überprüfen könnte): handelt es sich bei dem in Rede stehenden "Trägerfahrzeug" vielleicht um eines, das in ähnlicher Art auch in Köln und Heilbronn zu finden war?
Bin gespannt auf die Auflösung!
Einen schönen Abend noch ...
Axel

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 09.08.2025, 12:23
von Alex Glawe
Markus Hawener hat mit seinem wunderschönen Bootswagen mein kleines Rätsel nun (hälftig) gelöst! :beer:

Hier sieht man den Lichtmast im Original: BW 3-1 auf der FGMV-Facebookseite

Die andere Hälfte des Rätsels Lösung sind die drei RW 3 (Preiser #1204), von denen zwei gerade auf dem Weg von meinem Basteltisch zur Lackierwerkstatt (also zur FRW 5 nach Nied :wink: ) sind!

Der dritte im Bunde ist das Fertigmodell von Reinhard Merlau, das ich auch nicht antasten werde. Preiser hatte seinerzeit den Lichtmast aus München zum Vorbild genommen - die Frankfurter hatten eine etwas andere Version mit "Klumpfuß" verwendet, den Markus Hawener nunmehr gekonnt umgesetzt hat!

IMG_8628.jpeg
Axel Malczyk hat geschrieben: 05.08.2025, 20:40handelt es sich bei dem in Rede stehenden "Trägerfahrzeug" vielleicht um eines, das in ähnlicher Art auch in Köln und Heilbronn zu finden war?
Nun bringst Du mich mit Deinem "Gegenrätsel" in Verlegenheit, Axel - meintest Du den Taucherwagen der 2. Generation auf Magirus D? Der lief ja in ähnlicher Bauform auch in Köln - aber aus Heilbronn ist mir da nichts bekannt?

Schönes Wochenende
Alex

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 13.08.2025, 17:54
von Axel Malczyk
Blamabel, blamabel ...
Da lag ich mit meiner Vermutung ziemlich weit daneben! Ich hatte auf den RW 3 auf Magirus-Deutz D-Frontlenker getippt, wie er ähnlich u.a. auch ich Köln und Heilbronn im Einsatz war.
Zu meiner Entschuldigung sei vorgebracht, dass auch in der - mir vorliegenden - Literatur und im Internet auf Anhieb keine ausssagekräftigen Bilder des Frankfurter RW 3 von hinten zu finden sind.
Und auf den Bootswagen auf Eckhauber wäre ich im Leben nicht gekommen ... Da liegen mir sogar originale Fotos vor, die mir die BF Frankfurt auf Anfrage vor sage und schreibe 45 Jahren freundlicher Weise zuschickte. Aber darauf hat der Bootswagen noch keinen Lichtmast am Heck (und ist mit einem Schlauchboot anstelle des Rettungsbootes mit festem Rumpf beladen).
Viele Grüße
Axel

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 17.08.2025, 22:43
von Alex Glawe
Axel Malczyk hat geschrieben: 13.08.2025, 17:54Ich hatte auf den RW 3 auf Magirus-Deutz D-Frontlenker getippt...
Der ist ja bereits für die „mittelferne Zukunft“ auf dem Kleinserienmarkt angekündigt - und da freue ich mich tierisch auf zwei Exemplare! :idea:
Axel Malczyk hat geschrieben: 13.08.2025, 17:54Blamabel, blamabel ... Zu meiner Entschuldigung sei vorgebracht...
Von Alex zu Axel: Du brauchst Dich hier gewiss nicht zu entschuldigen! Das Rätsel war ja bloß etwas "Hinhaltetaktik", damit ich mit dem nächsten Bauschritt hinterherkomme.. :wink:

Eine allererste Stellprobe des Bootswagens sah am Wochenende so aus - da ist noch einiges zu bearbeiten, bevor der auch in die Lackierwerkstatt überstellt werden kann:

IMG_8968.jpeg
IMG_8967.jpeg
Axel Malczyk hat geschrieben: 13.08.2025, 17:54Aber darauf hat der Bootswagen noch keinen Lichtmast am Heck (und ist mit einem Schlauchboot anstelle des Rettungsbootes mit festem Rumpf beladen).
Sehr interessant! Ich habe einige Fotos aus ca. Ende der 1970er Jahre vorliegen, die den BW neben dem Taucherwagen auf Magirus D im Hof der FRW 3 zeigen - und da trägt er bereits ein Festrumpfboot mit leuchtroten Flanken. Nun weiß ich nicht, wann dieser TW in Dienst gestellt wurde.

Der Eckhauber-BW und der Bootswagen auf Magirus D mit den hochbeinigen Portalachsen fuhren ja noch ne Weile gemeinsam im Wasserrettungszug (Beweisfoto von Jürgen, etwas runterscrollen) - spätestens bis der Magirus D 1981 umstürzte... Auch dieses Unikat ist hier "in der Mache":

IMG_8969.jpeg

Im nächsten „Termin“ geht es dann auch mit dem RW 3 (Staffel) weiter!

Guten Start in die neue Woche,
Alex

Re: Die Ära Achilles: Frankfurter Klassiker auf dem Basteltisch

Verfasst: 17.08.2025, 23:06
von Jürgen Mischur
Alex Glawe hat geschrieben: 17.08.2025, 22:43 Taucherwagen auf Magirus D im Hof der FRW 3 [...] Nun weiß ich nicht, wann dieser TW in Dienst gestellt wurde.
Der TW, F-283 war Bj. 1979. :study: