Seite 7 von 7
Re: Nordstadt > Halbkettenkran, MB L4500R/Holmes, Bj. 1944/48
Verfasst: 01.07.2018, 13:32
von Erik Meltzer
Da fragt sich dann doch der Laie: Womit um alles in der Welt will man einen Halbkettenkran ziehen, und warum? (Naja, vielleicht um Diesel zu sparen. Äh. Äh, Moment.

)
Ich finde die Idee mit der "Rückwärts-Abschleppstange" immer noch lustig, aber andererseits, das ginge natürlich auch mit nem Haken und ner Kette, universeller zudem. Hm. Na, ich überleg mal noch ein bißchen, ob ich sowas anbau ...
Besten Dank für die Antworten jedenfalls!
Liebe Grüße, Ermel, der jetzt noch ein paar alte Nordstadt-Kunstwerke betrachten geht

Verfasst: 10.08.2024, 17:09
von Jürgen Mischur
.
Halbkettenkran, MB L4500R/Holmes, Bj. 1944/48
Re: Nordstadt > Halbkettenkran, MB L4500R/Holmes, Bj. 1944/48
Verfasst: 10.08.2024, 23:58
von Ralf Schulz
Absolut geniales Modell, wunderbar gebaut, allein die Kotflügel gelten ja immer noch als Musterbeispiel für das richtige Zusammenspiel von Decals, Weichmacher, Geduld und Geschick!

Daran ändert auch das Alter des Modells nichts!
Aber ich wäre nicht
ich, wenn ich nicht den kleinen Spielverderber geben würde

: Zu schade, dass Athern selber die Seilführung ab Werk vergeigt hat, welche sehr viele Modellbauer dann einfach übernommen haben. Die vorhandenen Seile sind eigentlich zum Halten bzw. Heben/Senken der jeweiligen Arme gedacht, die Abschleppseile selber sind eigene Seile und werden separat mit jeweils eigener Motorwinde geführt. Ob das wirklich ein Holmes Aufbau ist, bin ich mir nicht ganz sicher, Athern hat Details, die ich so von Holmes nicht kenne, ausschließen will ich es aber natürlich auch nicht. Jedenfalls wenn, dann dürfte das ein Holmes 750 mit den modernen
Booms sein; Bauzeit dieses 750 war übrigens von 1962 bis 1990. (Ich beschäftige mich seit einiger Zeit immer wieder mit Holmes Aufbauten, weil ich u a. einen kleinen 440 bauen möchte.)
Sei's drum, mein erster Satz hier ist der wichtigste und der einzige, der zählt.

Re: Nordstadt > Halbkettenkran, MB L4500R/Holmes, Bj. 1944/48
Verfasst: 13.08.2024, 09:30
von Henning Wessel
Hallo Jürgen,
der ASW ist nach wie vor ein Modell, an dem ich mich kaum sattsehen kann. Vielen Dank für die größeren Bilder und den damit (für mich) verbundenen Ausflug in die Entstehung dieses Modellbauwunders.
Beste Grüße
Henning
Re: Nordstadt > Halbkettenkran, MB L4500R/Holmes, Bj. 1944/48
Verfasst: 14.08.2024, 19:02
von Jürgen Mischur
Henning Wessel hat geschrieben: ↑13.08.2024, 09:30...der ASW ist nach wie vor ein Modell, an dem ich mich kaum sattsehen kann.
Das war die Absicht!

Oder frei nach Hannibal (A-Team): „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!“

Re: Nordstadt > Halbkettenkran, MB L4500R/Holmes, Bj. 1944/48
Verfasst: 20.08.2024, 10:54
von Henning Wessel
Verdammt! Bin ich wirklich so leicht zu durchschauen?
