Seite 4 von 4
Re: Planen nachbauen
Verfasst: 07.08.2015, 16:43
von Guido Brandt
Wie sagt man bei uns an der Küste:
"
Refft die Planen und alles gut verzurren" - Wetter wird schlecht.........
So etwas lässt sich ja auch gut "
Planen"........
Na dann mal - an die Plane - fertig los........

Re: Planen nachbauen
Verfasst: 09.08.2015, 19:48
von Marcus Schier
Wow Guido,
das ist genauso detailverknallt wie genial

!
...und irgendwie auch ein ganz kleinwenig,...verrrückt
?
Gruß
Marcus
Re: Planen nachbauen
Verfasst: 11.08.2015, 06:12
von Jens Klose
Mensch Guido - GENIAL!!!
Gruß, Jens
Abdeckplane für KW 16
Verfasst: 13.09.2024, 19:42
von Stephan Lohnes
Hallo,
ich versuche mich gerade an einem Preiser-Bausatz des KW 16, Variante BF Frankfurt. Nun gibt es das Problem, dass der Kasten hinter dem Fahrerhaus auf dem Podium evtl. eine rote Abdeckplane benötigt, die im Bausatz nicht beinhaltet ist.
Wie kann ich eine solche Plane stabil am besten herstellen? Oder haben die Frankfurter den KW 16 auch zeitweise ohne diese Plane mit offenem Kasten im Einsatz gehabt? Dann würde ich sie einfach weglassen, weil ja dann vorbildgerecht. Bei allen mir vorliegenden Fotos des Fahrzeuges ist die Plane jedoch zu sehen.
Besten Dank für alle Tipps!
Viele Grüße
Stephan
Re: Abdeckplane für KW 16
Verfasst: 13.09.2024, 20:04
von Martin Reuter
Hi,
Plastiksheet und dann etwas Spachtelmasse mit den Finger verteilen und entsprechende Planenoptik generieren. So hab ich das bei dem Dachkasten von meinem
RW 1 gemacht. Mit entsprechend dünnem sheet wird das Ganze dann auch etwas "durchhängend".
Gruß
Martin
Re: Abdeckplane für KW 16
Verfasst: 13.09.2024, 20:45
von Jürgen Mischur
Stephan Lohnes hat geschrieben: ↑13.09.2024, 19:42Oder haben die Frankfurter den KW 16 auch zeitweise ohne diese Plane mit offenem Kasten im Einsatz gehabt? Dann würde ich sie einfach weglassen, weil ja dann vorbildgerecht. Bei allen mir vorliegenden Fotos des Fahrzeuges ist die Plane jedoch zu sehen.
'n Abend, Stephan!
Auch ich kenne den KW nur
mit Plane, alle Fotos ohne Plane sind erst nach Außerdienststellung im Privatbesitz entstanden.
Diese Bilder kennst Du ja sicher ->
viewtopic.php?p=170096#p170096 - eins mehr hätte ich noch:
Außerdem könntest Du mal die Basteltipps studieren mit denen ich Deine Anfrage gerade zusammengelegt habe.

Wünsche gutes Gelingen!
Re: Planen und Abdeckungen herstellen
Verfasst: 14.09.2024, 10:50
von Frank Diepers
Hallo Stephan,
zur Darstellung von Plane nehme ich ganz gerne Alufolie (aus der Küche). Damit lässt sich auch im Modell ein vorbildgerechter Faltenwurf gut darstellen.
Re: Planen und Abdeckungen herstellen
Verfasst: 14.09.2024, 13:13
von Stefan Buchen
Ich mache so was gerne aus übereinander geklebte Lagen Tempo Taschentuch:
viewtopic.php?t=17517
Die einzelnen Lagen tränke ich immer in Plastikkleber mit etwas Trockenzeit dazwischen.
Re: Planen und Abdeckungen herstellen
Verfasst: 14.09.2024, 13:38
von Jürgen Mischur
Stefan Buchen hat geschrieben: ↑14.09.2024, 13:13Die einzelnen Lagen tränke ich immer in Plastikkleber
Statt Plastikkleber würde ich Holz- bzw. Weißleim (aka Ponal) verwenden. Die Gefahr, dass der umgebende Kunststoff evtl. angegriffen wird, wäre mir zu groß.

Re: Planen und Abdeckungen herstellen
Verfasst: 14.09.2024, 18:45
von Erik Meltzer
Frank Diepers hat geschrieben: ↑14.09.2024, 10:50
Hallo Stephan,
zur Darstellung von Plane nehme ich ganz gerne Alufolie (aus der Küche). Damit lässt sich auch im Modell ein vorbildgerechter Faltenwurf gut darstellen.
Aus mehreren Gründen (stabiler, vor allrm aber mattschwarz beschichtet und damit einfacher zu lackieren als blanke Folie) bevorzuge ich ein Produkt namens „Cinefoil“ als Planenmaterial.
Hier steht mehr dazu.
Liebe Grüße, Ermel.
Edit(h) sieht gerade, daß ich diesen Post schon mal geschrieben habe. Ich lasse ihn aber trotzdem stehen für die Nichtzurückblätternden.

Re: Planen und Abdeckungen herstellen
Verfasst: 14.09.2024, 21:50
von Alex Glawe
Ich kann auch nur die Methode „Papiertaschentuch+Wasser+Weißleim“ wärmstens empfehlen! Nach dem durchtrocknen grau lackieren, dann mit Klarlack glänzend und dann mit Klarlack matt - das ergibt m. E. die typische Verdeck-Optik!
Gutes Gelingen,
Alex
PS: Habe übrigens gerade genau das gleiche Modell „in der Mache“ - vergiss beim Frankfurter den Scheinwerfer an der Auslegerunterseite nicht

Nimmst Du die frühe oder späte Design-Variante?
Re: Planen und Abdeckungen herstellen
Verfasst: 14.09.2024, 23:00
von Stephan Lohnes
Vielen Dank für eure Tipps und Bilder. Ich geh mal in mich und versuche die Plane zu realisieren, wenn ich Zeit und die nötige Geduld habe.
@Alex Glawe: Wahrscheinlich werde ich die ursprüngliche Design-Variante wählen.