Seite 2 von 8
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 20.06.2011, 21:31
				von Edmond Leuchte
				Tja, der Schlepper ist wohl fürn Wettbewerb wirklich zu fiktiv geraten... Es gibt aber Wehren, die sich Autoschlepper halten (Beispiel BF Hamburg: 
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 06#/148838), für den LKW-Bereich hab ich halt mal noch eins draufgesetzt  
 
   
   
 
Zum HLF: Die Nähte sind nicht direkt gemacht, sondern dadurch entstanden, dass das Auto einen weißen Grundlack erhalten hat und danach die Flächen, an denen "Folie" sein soll rot lackiert wurden, ich nenns auch eine "Pinselfolierung". Da ich die Autos günstig geschoßen habe lohnt der Zwischenschritt des weißen Grundlacks.
 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 21.06.2011, 09:41
				von Jörg Damm
				Nicht übel,
dafür das Du die Stellen nur abklebst, sind diese aber wenig ausgefranst und gut gelungen!
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 09.07.2011, 23:34
				von Edmond Leuchte
				
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 14.07.2011, 22:52
				von Edmond Leuchte
				Hat denn niemand ne Meinung zu der Leiter, ich beiße eigentlich auch nicht.
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 15.07.2011, 11:27
				von Andreas Ostermann
				Hallo,
klar habe ich eine Meinung klasse Model...vorallem weils ein MAN ist und man hier
wohl demnächst mehr Ivecos als alles andere sehen wird.
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 16.07.2011, 13:48
				von Marcel Klingenberg
				Hallo.
Na die Drehleiter ist klasse geworden. Im Vergleich dazu sieht die Basis-Drehleiter von Herpa wie Spielzeug aus. Besonders die Detailarbeiten im Bereich der Felgen machen einen riesen Effekt. Die Lackierung ist auch klasse geworden so finde ich hat die Aufarbeitung des Leiterparkes viel gebracht. Das hätte ich in der Qualität nicht hinbekommen. Schade finde ich nur, dass man in Berlin im Zuge der Einführung des neuen Designs keine Warnschraffierung am Heck eingeführt hat. Aber dafür kann dein gelungenes Modell ja nix.  

 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 16.07.2011, 16:26
				von Edmond Leuchte
				Freut mich dass die Leiter gut ankommt.
Beim Berlin-Design darf man nicht vergessen dass es sich ja um sehr helle Folie handelt, dass eine Warnschrafur natürlich besser zu sehen wäre stimmt aber dafür hatt die Leiter ja die Heckwarner gekriegt. Die Vergleichs-Leiter wird auch noch gemacht aber bis auf weiteres haben die 5500er ja noch die DLK auf Econic also erst mal etwas nach hinten geschoben... Im Moment laufen die Arbeiten an dem zweiten LHF für die 5600er, einem kleinen Wagen um Akten durch die Wachen zu fahren und was kleines für den RD Bereich.
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 02.08.2011, 22:02
				von Edmond Leuchte
				
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 02.08.2011, 22:57
				von Ralf Ecken
				Moin Edmond,
sehr schöne Arbeiten. 
 
 
Klasse gemacht, auch die Lackierungen. Echt toll
Man,  

 da hast du aber eingekauft.
 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 02.08.2011, 23:09
				von Thomas Staufer
				Sehr schöne Arbeit! Vor allem bekommst du deine "Pinselfolien" super hin! 
lg
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 03.08.2011, 07:29
				von Thorsten Erbe
				Sieht schön aus, insbesondere das LZ-Foto.
Welches Grundmodell hast Du für das LHF genommen, ein weißes herpa-Modell?
			 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 03.08.2011, 17:07
				von Edmond Leuchte
				@ Ralf: War halt ein sehr gutes Angebot, daher konnte ich es mir halt leisten zuzugreifen und habe so zum Großteil bis Jahresende mit Autos ausgesorgt  
 
   
   
 
@ Thorsten: Weiter hinten in dem Thread findest du meine Einkäufe, das HLF ist aus der Lieferung. Modell erst mal weiß grundiert, dann die "Folie" aufgebracht. (Also quasi aus nem Leuchtrotem nen Weißen gemacht um den dann wieder Leuchtrot zu machen  
 
  
 ) Man muss halt sagen dass bei den Preisen die Mehrarbeit wirklich lohnt.
@ all: Freut mich, dass das Auto gefällt, die Wache ist auch noch längst nicht fertig, es sollen mit der Zeit noch das oben angekündigte TLF kommen, 2 RTW und ein ELW.
 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 03.08.2011, 21:09
				von Thorsten Erbe
				Danke. Ich dachte nämlich, ich hätte übersehen, dass es diesen Atego in weiß gibt. Bin augenblicklich n bissel schusselig wohl  

  Danke für Deine Antwort aber.
 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 05.08.2011, 13:48
				von Felix Brand
				Hallo Edmond
Ich muss sagen deine fiktiven Berliner sehen sehr gut aus. Wenn man so sieht was du alles eingekauft hast, kann man sich ja auf mehr so schöne Berliner freuen. Nur weiter so. Deine Folienlackierung gelingt dir auch sehr gut respekt  
 
 
Mfg Felix
 
			
					
				Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin
				Verfasst: 19.08.2011, 20:58
				von Edmond Leuchte
				Der nächste bitte... Ein TLF für die 5600er.
 
  
  
  
Weiter geht es dann erstmal hier: 
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 88&t=11197   Bau des Gerätewagen Wasserrettung.