Feuerwehr Thalburg: RTW-S

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: RTW-S

Beitrag von Harald Karutz »

Die Feuerwehr Thalburg setzt seit 2005 bereits einen größeren Intensivtransportwagen (MB Atego 918 mit Kögel-Aufbau) ein, der sicherlich allgemein bekannt ist (falls nicht, einfach auf www.thalburg.de unter "Aktuelles" nachsehen):

Bild

Um eine Redundanz für dieses Fahrzeug zu schaffen und als Ersatz des bisherigen Bettentransportwagens befindet sich derzeit ein zweites, ähnliches Fahrzeug im Bau....

Bild

Das Modell entsteht allerdings nicht, wie der "alte" Atego aus den DHL-Sprintern von herpa, sondern aus einem gekürzten Post-Kofferaufbau von AMW. Am Heck wird eine Ladebordwand montiert, der obere Aufbaubereich wird - wie in Thalburg üblich - noch durch weiße Teile eines zweiten Kofferaufbaus ersetzt.

Die rote Kabine ist selbstverständlich nur ein Platzhalter. In diesem Zusammenhang habe ich eine dringende Bitte: Wer hat noch eine gelbe ("Postgelb!") Atego-Kabine von herpa und könnte sie entbehren? Bitte melden - ich wäre sehr dankbar!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 19:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Oha,

da scheint sich in Thalburg ja wieder was zusammenzubrauen. Sieht mal sehr vielversprechend aus. Ebenso der Fahrschul-LKW etc.

Freu mich schon auf mehr.

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Es geht weiter...

Allerdings habe ich inzwischen umdisponiert: Den Aufbau des zweiten S-RTW in Thalburg habe ich doch nicht aus einem AMW-Koffer gebaut. Stattdessen wurde der Aufbau aus einem LKW-Kofferaufbau von herpa "herausgeschnitzt" (soll heißen: verkürzt, verschmälert und "erniedrigt"). Die neue Dachfläche lieferte der weiße Aufbau eines kleineren (7,5 t) Atego. In der Beifahrerseite habe ich ein Fenster eingeschnitten, das derzeit noch offene Heck wird natürlich noch mit einer Ladebordwand verschlossen.

BildBild

Wie man sieht: Es ist alles noch im Rohbau!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 21:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Harald!

Sieht, wie immer, klasse aus! Einfach toll! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1720
Registriert: 24.04.2007, 20:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Mir fehlen die Worte :D :D :D :D :D

Also nur ein :arrow: WOW
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7559
Registriert: 21.04.2007, 20:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das wird wieder was!!! :shock: :shock: Sehr schöne und saubere Schnittkante die du da hingezaubert hast! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Dirk: Hmm. Na ja... Die Beifahrerseite ist nicht ganz perfekt. Das hab ich schon mal besser hinbekommen... (z. B. auf der Fahrerseite!). :wink:

Zwischen dem weißen Dachteil und der gelben Seitenwand ist auf der Beifahrerseite ein winziger Spalt von ca. 0,0X mm... :roll:

Aber nachdem ich gestern im BBK mal wieder Spaltmaße bei Iveco-LKW im Maßstab 1:1 angeschaut habe, kann ich im Endefffekt schon ganz zufrieden sein! :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 19:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Wie man sieht: Es ist alles noch im Rohbau!
Na, wenn du das Rohbau nennst, für uns sieht das schon verdammt guuut aus!!!

Der Radausschnitt erinnert ein bisschen an einen GSF-Koffer!!!

Super, wir sind gespannt auf das Endergebnis.

Viele Grüße[/quote]
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Der Radausschnitt erinnert ein bisschen an einen GSF-Koffer!!!
... durchaus Absicht! :lol:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Beim S-RTW geht es auch ein wenig weiter: Die Ladebordwand ist montiert, nur die Kinematik fehlt noch. Am Fahrerhaus hat schon die Detaillierung begonnen...

BildBild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Diese Spitzen-Sägeschnitte :shock: :shock:
Schwärm :!: :D :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Andreas: Die Sägeschnitte waren diesmal noch gar nicht das Problem...

Aber schau Dir mal die Ladebordwand an: Das ist eigentlich die Vorderwand eines gelben Kofferaufbaus, die ich nach oben hin gleichmäßig flacher werdend abschmirgeln musste. Das war nicht so witzig, kann ich Dir sagen... :?

Und das Wohnzimmer ist jetzt von einem feinen gelben Staubfilm überzogen... :roll:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ist mir ja (noch) gar nicht aufgefallen, daß die LBW viel länger ist als Standard!
Aus einer flachen Platte geschmirgelt :shock:
Ernsthaft :?: :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Ernsthaft
Klaro! Glaubst Du mir etwa nicht? 8) 8) 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Harald schrieb:

"Aber schau Dir mal die Ladebordwand an: Das ist eigentlich die Vorderwand eines gelben Kofferaufbaus, die ich nach oben hin gleichmäßig flacher werdend abschmirgeln musste. Das war nicht so witzig, kann ich Dir sagen... "

Mann, Mann, Mann, bei jedem neuen Modell ein neuer Knaller! :wink: Ich hoffe, dir gehen nicht die Ideen aus, sonst musst du bald aufhören zu basteln. :roll: :wink: Deine Kreativität möchte ich mal für fünf Minuten haben!!! :lol: :lol:
Antworten

Zurück zu „Thalburg“