Seite 1 von 2
					
				Die Fahrzeuge der fiktiven FF Altenbeck
				Verfasst: 25.10.2009, 11:07
				von Daniel Strauch
				So nun werde ich hier endlich mal einen meiner Schätze vorstellen! 
 
 
Hierbei handelt es sich um das Altenbecker LF-16/12 welches dort auf der hauptamtlichen Wache stationiert ist. An diesem Fahrzeug ist dann auch mein angestrebtes einheitliches Fahrzeugdesign zu erkennen.
Wie ihr sicher schon bemerkt habt handelt es sich lediglich nur um ein umlackiertes und mit Kleinteilen "aufgemotztes" Herpa LF.
U.a. habe ich am Heck eine Tri-Blitz-Anlage aus dem Hause DS-Design verbaut.
 
In den nächsten Tagen werde ich dann noch ein ordentliches Foto vom Heck machen damit ihr euch selbiges ansehen könnt.
Zum Heck hab ich auch gleich noch eine Frage: Wie kann ich die Herpa-Einmann-Haspeln originalgetreu wirken lassen????
 
			
					
				Re: Feuerwehr Altenbeck LF-16/12
				Verfasst: 25.10.2009, 11:14
				von Andreas Kowald
				Daniel Strauch hat geschrieben:Wie kann ich die Herpa-Einmann-Haspeln originalgetreu wirken lassen????
Indem Du sie gegen Rietze-Haspeln tauschst 
 
 
Aber ernsthaft: Die Herpa-Haspeln sind einfach so schmal, daß sie immer irgendwie "seltsam" wirken werden.
Selbst wenn sie mit Schlauchmaterial bestückt und an den Handgriffen noch farblich behandelt sind.
 
			
					
				Re: Feuerwehr Altenbeck LF-16/12
				Verfasst: 25.10.2009, 11:19
				von Daniel Strauch
				Gut dann müssen die Rietze-Haspeln auf der "Material-Wunschliste" ganz nach oben! 

 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 25.10.2009, 11:54
				von Ralf Schulz
				Das Problem bei den Herpa-Haspeln sehe ich vor allem auch darin, dass es bei den Modellen überhaupt keine halbwegs vorbildgerechte Halterung dafür gibt! Sowohl die Halterungen an der Stoßstange fehlen also auch die "Haltehaken" für die Griffe am Fahrzeug, die müssten nachgebaut werden. Dann vielleicht noch ein paar Tropfen Farbe hier und da und natürlich die Schläuche, dann müsste auch aus den Herpa-Teilen was nettes zu machen sein...
			 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 25.10.2009, 12:01
				von Jürgen Mischur
				Kommt natürlich vor allen Dingen darauf an, welche Bauart von Haspeln 
Dein LF tragen soll! 
 
 
Die sogenannten, extra schmalen "HLF-Haspeln" (ich glaube erstmals in Stuttgart verwendet) - denn die stellen die Herpa-Haspeln dar - oder aber die mittlerweile Standard gewordenen Ein-Personen-Haspeln von Barth, wie sie Rietze herstellt!  
 
 
Je schmaler die Hapseln, umso weiter kann man sie in der Mitte des Fahrzeughecks platzieren und schwenkt in engen Kurven nicht wie ein Langholztransporter aus und alles am Straßenrand Stehende um!   
 
 
Gruß, Jürgen
 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 25.10.2009, 14:26
				von Daniel Strauch
				Naja irgendwie tendiere ich dann doch eher zu den Haspeln von Barth. Die machen meiner Meinung nach optisch mehr her.
Hat denn noch jemand zum Rest des Fahrzeuges Anmerkungen???? 

 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 25.10.2009, 14:31
				von Alfons Popp
				Schlichtes, aber gelungenes Design! Erinnert mich an die niederländische Lackierung vor den blau-roten Streifen!
			 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 01.11.2009, 10:18
				von Daniel Strauch
				Naja das Design ist sicher durch meine Vorliebe für Fahrzeuge aus DDR-Produktion entstanden. Eben einfach die weiße Bauchbinde und gut. Ich mag halt dieses ganze Gelb an modernen Fahrzeugen nicht sonderlich. 

Aber Designs und Farben sind ja zum Glück Geschmackssache! 

 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 23.03.2010, 00:50
				von Daniel Strauch
				So die Rietze-Haspeln sind dann endlich bestellt undw erden hoffentlich bald eintreffen.
Wenn sie dann verbaut sind gibts dann auch endlich das Foto vom Heck! 

 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 24.03.2010, 08:43
				von Jonathan Berndt
				Mahlzeit! 
Was ich ganz gerne anmerken möchte ist:
Die Schlichtheit des Autos find ich super!
Ganz viele Autos sind halt leider immer sehr schnell überladen.. Der schmale Grat..
Ne im ernst, super gelungen!
			 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 24.03.2010, 17:23
				von Daniel Strauch
				Oh DANKE!
Naja in der Regel supere ich ja auch nur mit etwas Farbe und ein wenig Anbauteilen. Da ist die Gefahr einer "Überladung" ja auch nicht so sehr groß.
Wichtig ist mir nur das einheitliche Erscheinungsbild meiner Modelle.
			 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 29.10.2012, 14:20
				von Daniel Strauch
				*threadmalentstaub*
Dank des Forums merk ich grad das ich doch schon ne ganze Weile modellbauerisch nicht mehr aktiv war. Da aber nun wieder die kalte Jahreszeit naht, wirds Zeit mal wieder los zu legen!  
 
 
Zu dem LF gibts mittlerweile ein HLF-20/16 aus dem Hause Herpa als Nachfolger. Natürlich wieder aufm MAN. Sofern ich dann mal endlich ordentliche Bilder geschossen bekomme werd ich die mal im Laufe des Abends hier veröffentlichen.
Ja mit der virtuellen FF-Altenbeck gehts wieder weiter!  

 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 29.10.2012, 14:45
				von Jürgen Mischur
				*threadmalentstaub*
Na, wenn du hier schon Staub aufwirbelst, dann könntest Du doch auch mal das mittlerweile fehlende Foto im Startbeitrag ersetzen! Und die schon vor drei Jahren (!) angekündigte Heckansicht gleich mit...
 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 29.10.2012, 14:51
				von Daniel Strauch
				Ups. Da ich grad auf Arbeit bin und hier einige Inhalte geblockt werden dachte ich das Foto wird mir nur nicht angezeigt. Wie erwähnt steuere ich das dann heute Abend nach. Hab ja gemerkt das ich das Hobby und somit auch das Forum ganz schön vernachlässigt habe.  

 
			
					
				Re: FF Altenbeck: LF 16/12
				Verfasst: 29.10.2012, 21:47
				von Daniel Strauch
				So die Festplatte hab ich nun durchsucht, aber nur ein Foto des HLF gefunden. Leider keine Fotos von den Hecks der Beiden Fahrzeuge. Muß dann Morgen mal schauen das ich meine Cam in Gang bekomme.
Wie gehabt wurde auch hier wieder auf ein Herpa-Modell zurück gegriffen und das einheitliche Design der Feuerwehr Altenbeck verwendet.
