Seite 1 von 1
					
				TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 14.10.2009, 20:28
				von Christian Nitschke
				Ich wollte mal euch unseren "Florian Eilenburg 11/24/1" (TLF 24/50,Baujahr 1997) vorstellen. Aber auch dazu eine frage stellen, ob es noch einen dieser Art in Deutschland gibt? Weil ich bis jetzt keinen gefunden habe.
 
  
  
 
Gruß Christian  
 
Weiteres unter 
http://lasquad.la.funpic.de/FF-Eilenbur ... 066e5c3929 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 14.10.2009, 20:56
				von Thorsten Waldmann
				Hallo Christian,
der ist zumindest sehr ungewöhnlich - ich kenne keinen weiteren in dieser Fahrgestell/Kabinen/Aufbau-Kombination!
Viele Grüße
Thorsten
			 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 14.10.2009, 22:09
				von Alex Müller
				Aufbau nur mit 3 Geräteräumen, ist mir nciht bekannt gewesen, dass es das gibt !
Kenne nur solche 
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... aunheim_24 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 15.10.2009, 20:10
				von Eckhard Johnen
				
Das Foto zeigt einen Schlingmann Aufbau
 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 15.10.2009, 20:24
				von Jürgen Mischur
				@ Christian: Ich kenne überhaupt nur 24/50 mit 
fünf Geräteräumen - egal von welchem Hersteller! Sogar die wenigen Staffel-TLF haben/hatten immer fünf; nur 
drei seh' ich hier zum ersten Mal!  
 
 
@ Eckhard: Ja, stimmt! Beide.... 

 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 15.10.2009, 21:37
				von Christian Nitschke
				Ah, okaey ich danke euch ersteinmal.
Wen ich am Samstag wieder in der Wache bin kann ich ja mal unseren Chef fragen ob es eine Sonderanfertigung ist.
Gruß Christian  

 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 16.10.2009, 15:25
				von Jürgen Mischur
				Wen ich am Samstag wieder in der Wache bin kann ich ja mal unseren Chef fragen... 
Gute Idee! Frag ihn doch bitte unbedingt mal nach den techn. Daten dieses angeblichen 
TLF 24/50! Mir kommen da nämlich so gewisse Zweifel....  
 
 
Nicht nur, daß es das einzige 24/50 mit nur drei Rolläden wäre; ein 
MB 1224 für 5.000 l Wasser.... - wohl kaum! 
Mir kommt vor allen Dingen der Fahrgestelltyp etwas schmalbrüstig vor; gerade im direkten Vergleich mit dem o.g. Raunheimer (immerhin ein 1831)! 
Also bitte mal Tankinhalt, Pumpenleistung und Fahrgestelltyp checken! 
Gruß, Jürgen
 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 18.10.2009, 11:48
				von Sebastian Stahn
				Also ich denke dass das vom Tankinhalt schon hinkommen kann, allerdings ist dieses Fahrzeug wohl eher als Waldbrand TLF konzipiert. Wenn man mal guckt die Brandenburger und sächsischen TLF für den Waldbrandeinsatz haben auch relativ kleine Fahrgestelle (z.B. MB 1124 AF) was die Nutzlast angeht und führen locker-flockig 4500 bis 5000 Liter Wasser mit. Allein das Aufbaukonzept deutet auf ein reinen Löschmittelträger für Brände hin (Vergleichbar auch mit den aktuellen TLF für Brandenburg).
Aussagen über die Pumpe kann aber wohl doch am Besten der Wehrführer von Eilenburg bzw. andere Maschinsten der Feuerwehr.
			 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 19.10.2009, 19:23
				von Christian Nitschke
				So zwar etwas später  

 ...aber besser als nie.
Es ist wirklich ein TLF auf MB SK 1224 und wurde 1997 als Sonderanfertigung beschafft. Er hat 5000l an Board und wurde eigendlich nur für Strora Enso (Papierfabrik) und für die umliegenden Felder und Wälder (da Eilenburg am Rand der Dübener Heide liegt) besorgt. Da er ja eigendlich nur für den Wassertransport beschafft wurde hat er eine Besatzung von 1/1.
So mehr konnte ich leider nicht von Chef raus kriegen.
Gruß Christian 

 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 19.10.2009, 19:25
				von Konstantin Hofmann
				Hallo Christian,
na das ist doch schon mal was, für mehr Infos frag doch mal den Gerätewart, der weis oft am Meisten über die Autos  
 
 
Gruß Konstantin
 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 20.10.2009, 09:39
				von Christian Nitschke
				Jo ich frage mal den Kurzen (Sein Spitzname), blos er ist zurzeit in Urlaub und unser 2. Gerätewart kuckt sich das neue Fahrzeug in Werk an. Also da müsst ihr euch gedulden.
Gruß Christian  

 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 20.10.2009, 12:21
				von Tim Raml (†)
				Hallo,
hier fällt mir allerdings noch ein Fahrzeug ein. Ist zwar - wenn ich mich richtig an den Bericht im FM erinnere - nach deren Angaben ein TLF 24/70, aber das ist ja im Grunde auch nur ein vergrößertes 24/50  
 
 
Leider gibt es nur mäßige Bilder, aber ich denke man erkennt, was ich sagen will...
Das Fahrzeug steht bei der Freiwilligen Feuerwehr Crimmitschau und ist auf einem Mercedes-Benz Actros aufgebaut, der Aufbau stammt von Ziegler. Ich glaube das Fahrzeug war auch mal klein in einem Fahrzeuge Spezial des FM.
http://www.jugendfeuerwehr-crimmitschau.de/technik.html
(Die oberen beiden Bilder)
Mal schauen...vielleicht unternehme ich mal eine Fototour dorthin, ist ja nur 80 km weit weg  
 
 
Liebe Grüße
Tim
 
			
					
				Re: TLF 24/50 der FF Eilenburg
				Verfasst: 24.10.2009, 17:02
				von Christian Rolle
				Exot in doppelter Hinsicht ist dann diese Exemplar:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_1524-21
Nur zur Info, am Rande&der Vollständigkeit halber.