Seite 1 von 2
					
				Modelle von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 11.10.2009, 18:47
				von Dirk Lambertz
				Hallo Freunde
Heute war ich mit meinem Vater bei einer Eisenbahnausstellung. Bei einigen Märklin Artikel ist mir folgendes ins Auge gefallen. 
Märklin hat seit einiger Zeit Militärmodelle im Program unter dem Namen 4MFOR. Unteranderem Hubschrauber. 
Bei dem Modell was ich da gesehen habe handelt es sich um eine BELL UH-1D SAR Version. Ne gute alte Anneliese  
 
 
Das Modell ist aus Metall im Typischen Tarnlock orange Tür und der SAR Schrift. In einem Tütchen liegen einige Zürüstteile bei und eine Beschreibung. Das Modell ist sehr sauber und mit vielen Details bedruckt. Die Schiebetüren lassen sich öffnen.
Habe mir den dann auch gegönnt.
Zu hause habe ich mal einen Roco-schrauber daneben gestellt und muß sagen ein unterschied wie TAG und Nacht. Ich bin begeistert. 
Hier mal ein paar Bilder:
 
  
  
  
 
  
  
  
Zum Vergleich mit dem Rocomodell:
 
  
Gruß Dirk  

 
			
					
				Re: SAR Hubschrauber von Märklin
				Verfasst: 11.10.2009, 18:52
				von Marc Dörrich
				Was mir spontan auffällt ist das massive Landegestell  

  Aber sonst sehr schön!  

  Ich glaub den könn ich mir auch  

 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 11.10.2009, 22:21
				von Eckhard Johnen
				Was für einen Masstab ist der Hubschrauber?
			 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 11.10.2009, 22:54
				von Tobias Voss
				Eckhard Johnen hat geschrieben:Was für einen Masstab ist der Hubschrauber?
1/87
Und die Bilder sprechen die gleiche Sprache wie die des 4MFOR-KTW ... deutlich besser
als das was uns Roco damals gezeigt hatte ...
 
Viele Grüße
Tobias
 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 11.10.2009, 23:24
				von Philipp Brendel
				Hab mich auch mal auf der Homepage umgesehen 
http://www.4mfor.de/en/. Die Modelle sehen sehr detailiert aus. Wenn ich die so sehe denke ich da kann man was draus machen. Mal ne Frage zum Material? Sind die Modelle aus Metall?
 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 11.10.2009, 23:30
				von Jürgen Mischur
				Ja, zum größten Teil! 
4MFOR hat geschrieben:Aufbau aus Metall. Weitere Baugruppen aus detaillierten Kunststoffteilen. 
Und dann nehmen wir mal die deutschsprachige Version: 
http://www.4mfor.de/de/   
 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 12.10.2009, 03:12
				von Thomas Engel
				@Philipp :
Modelle sind aus Metall und Kunststoff . Meist muß man nicht mal mehr sehr viel dran machen . Bedruckung ist sehr sauber und detailliert .
			 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 12.10.2009, 08:41
				von Tobias Voss
				Guten Morgen 
 
wie schon geschrieben, bestehen die Fahrzeuge größtenteils aus Metall und werden
wohl über Schuco von Highspeed produziert. Der VW 181 kam zum Beispiel erst von
4MFOR und dann im folgenden Jahr (2009) von Schuco in diversen Variationen auf
den Markt.
Ich hab noch mal zwei Bilder des Wolf angehängt, bei dem man die Qualität und die
Detailbedruckungen erkennen kann:
 
  
Das letzte Bild ist etwas verrauscht, aber irgendwo hört auch mein Makroobjektiv auf,
eine vernünftige Qualität zu liefern.
Viele Grüße
Tobias
 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 12.10.2009, 12:12
				von Matthias Schneider
				Mahlzeit
und die Preise für die Modelle finde ich sind auch soweit in Ordnung.  

 
			
					
				Re: SAR-Hubschrauber von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 12.10.2009, 17:16
				von Jörg Damm
				Schade nur, daß manche Farbvarianten nur im Sez auf Schiene zu erhalten sind,
wie zum Beispiel dieser KTW aus den Niederlanden:
http://www.4mfor.de/de/schienenfahrzeug ... zeuge.html 
			
					
				Re: Modelle von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 12.10.2009, 18:20
				von Gast 5
				Stimmt Jörg und den hätte ich auch sehr gerne..
			 
			
					
				Re: Modelle von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 12.10.2009, 20:07
				von Jérôme Biondi
				Ja das stimmt und den Preis ausgeben nur für ein Modell... Nein Danke ohne mich. Die Modelle sehen aber sehr gefällig aus, man merkt den Bildern nach nicht einmal, dass es sich teilweise um Metallmodelle handelt. Respekt!
			 
			
					
				Re: Modelle von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 13.10.2009, 12:50
				von Marcus Schier
				Lassen sich die Modelle von 4MFOR eigentlich problemlos zerlegen?
			 
			
					
				Re: Modelle von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 16.10.2009, 23:44
				von Eckhard Johnen
				Habe ich mir angesehen Hammer Modell werde ich mir auch zulegen,eine neue Annelise
			 
			
					
				Re: Modelle von 4MFOR (Märklin)
				Verfasst: 17.10.2009, 09:04
				von Tobias Voss
				Jérôme Biondi hat geschrieben:Ja das stimmt und den Preis ausgeben nur für ein Modell... 
Wobei der Preis schon gerechtfertigt sein dürfte ... 4MFOR will pro KTW knapp 18 Euro haben,
das sind dann für die beiden KTW alleine schon 36 Euro und die 16 Euro für den Waggon sind
eigentlich auch geschenkt.
Aber frustrieren tut der Preis irgendwie schon ...