Seite 1 von 4
Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.09.2009, 15:44
von Benjamin Schüller
Hallo liebes Forum,
Nach Monaten oder waren es doch Jahre

des stillen mitlesen hier im Forum, möchte ich euch jetzt mal ein paar Fahrzeuge meine Modellfeuerwehr vorstellen. Aber vorher muß ich euch noch sagen das ich noch Anfänger bin, als seid bitte nicht so hart mit mir
Als erstes mal mein RW:
http://s5.directupload.net/file/d/1930/3vn939gg_jpg.htm
http://s12.directupload.net/file/d/1930 ... v4_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/1930/kofytjm5_jpg.htm
WLF 1 mit AB - Rüstmaterial:
http://s6.directupload.net/file/d/1930/jq8ixmkz_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1930/ciry3ivo_jpg.htm
Das WLF ist geländegängig da es auch genutzt wird um den AB - Boot zu wassern
GW - Kran:
http://s6.directupload.net/file/d/1930/gedinula_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/1930/45i65ezn_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1930/hi9y5jyz_jpg.htm
Der GW - Kran fährt immer mit dem FwK zu Einsätzen und bringt das benötigte Materiall mit zur Einsatzstelle. Außerdem können mit dem Heckkran auch schon viele Einsätze erledigt werden ohne den großen Bruder aufzubauen
LKW - Kran (mein erstes Modell das ich ein wenig Lackiert habe):
http://s3.directupload.net/file/d/1930/kh8lbr4y_jpg.htm
http://s12.directupload.net/file/d/1930 ... 3j_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/1930/9gylajir_jpg.htm
http://s12.directupload.net/file/d/1930 ... qi_jpg.htm
Der LKW - Kran dient hauptsächlich als Zugfahrzeug für den FwA - Transport mit dem Radlader , die aber beide noch nicht geliefert sind
Das Modell ist noch nicht ganz fertig es fehlen noch Decals und Ladung .
So jetzt bin ich mal gespannt was ihr so von meinen Modellen haltet.
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.09.2009, 16:04
von Jürgen Mischur
Nett....!

Aber warum zeigst Du uns keine Vorschaubildchen (auch Thumbnails genannt)?
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.09.2009, 16:39
von Markus Hawener
Wieso fahren bei Dir alle Fahrzeuge ohne Spiegel?
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.09.2009, 17:59
von Benjamin Schüller
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nett....!

Aber warum zeigst Du uns keine Vorschaubildchen (auch Thumbnails genannt)?
Naja wenn ich wüsste wie das geht
Markus Hawener hat geschrieben:Wieso fahren bei Dir alle Fahrzeuge ohne Spiegel?
Naja mit den Spiegeln stehe ich irgentwie auf Kriegsfuß, die halten bei mir höchstens bis zum nächsten abstauben, da lasse ich sie lieber ganz weg. Außerdem in zeiten der Rückfahrkameras

Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.09.2009, 19:35
von Andreas Kowald
Benjamin Schüller hat geschrieben:Naja wenn ich wüsste wie das geht
Indem Du den Link unter "Vergrößerbare Vorschau verlinken (Foren)" in Deinen Beitrag hier kopierst
Steht aber auch alles
HIER im Bereich

Technisches

Bilder im Forum posten
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.09.2009, 19:40
von Christian Dreher
Hallo Benjamin,
interressante Fahrzeuge.
Vor allem die Bereifung des WLF gefällt mir sehr gut.
Freue mich auf mehr aus deiner Werkstatt.
Gruß Christian
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 25.10.2009, 11:50
von Benjamin Schüller
So letzte Woche ist der FwA - Transport geliefert worden und ein Vorführfahrzeug bei der Firma Liebherr abgeholt worden, damit schon mal mit der Fahrerschulung begonnen werden kann. Der bestellte Radlader ist im wesentlichen baugleich mit dem Vorführfahrzeug, er wird sich nur durch ein paar besonderheiten von diesem Fahrzeug unterscheiden.
Außerdem ist der LKW - Kran jetzt mit einer Betankungsanlage ausgerüstet worden die aber jederzeit mit dem Ladekran abgesetzt werden kann. Die Betankungsanlage dient dazu das die Einheit mit dem Radlader die erste Zeit autark arbeiten kann.
So hoffe es Gefällt euch . Über kritik und lob würde ich mich freuen

Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 25.10.2009, 14:36
von Alfons Popp
Die Idee mit der Betankungsanlage finde ich gut, die kann auch für andere Fahrzeuge bei länger dauernden Einsätzen verwendet werden.
Nur die Gitterbox hätte ich farblich behandelt (alu oder ähnlich...)
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 26.10.2009, 00:12
von Daniel Ruhland
Hallo,
Eine Straßenzulassung hat der wahrscheinlich doch nicht, oder?
Braucht er nicht, selbstfahrende Arbeitsmaschine bzw. Ausnahmegenehmigung.
Ich bin da immer ein Freund von "könnte es so geben, da es etwas ähnliches gibt".
Mir wäre er (deutlich) zu groß - aber wem es gefällt, warum nicht.
Gruß
Daniel
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 26.10.2009, 09:04
von Markus Hawener
Eindeutig zu groß und Zugfahrzeug eindeutig zu klein.
markus
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.10.2009, 17:25
von Benjamin Schüller
Hallo zusammen,
Also der Radlader wir in Wehnrath vom Bund stationiert, und soll Bundesweit eingesetzt werden können, hauptsächlich für Hochwasser Einsätze (z.B für den Deichbau), oder für Zuwegungen zu schaffen,aber auch ein Einsatz bei Waldbränden ist angedacht (z.B für Brandschneisen anzulegen).
Bundesweit werden 16 dieser Radlader angeschaft.
Und was das Zugfahrzeug angeht das ist ebenfalls eine Anschaffung vom Bund und wird mit dem Radlader und dem Tiefladeanhänger bei den jeweiligen Feuerwehren sationiert.Es handelt sich um einen Actros 1841 MP 2 und sollte eigentlich als Zugfahrzeug reichen. (Hoffentlich

)
Naja, und außerdem muß man ja auch ein wenig Phantasie haben

Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 27.10.2009, 17:36
von Christian Dreher
Hallo Benjamin,
im Modell ist erlaubt was gefällt und es muß nur dir gefallen.
Die Tankanlage auf dem LKW zu verlasten ist ne gute Idee.
Ich würde in die Gitterbox noch ein paar Kanister reinstellen.
Gruß Christian
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 28.10.2009, 13:42
von Peter Schäfer
In Peterstadt ist auch einer dieser Radlader stationiert.
Dieser steht normal im Steinbruch und wird im Ernstfall
von dort geholt, (Da es den roten von Herpa ja noch nicht gibt)
um die Feuerwehr Laderaupe und das Räumgerät vom THW zu unterstützen.
Bilder gibt es bald in einem eigene Thema
Gruß p.sch
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 14.02.2010, 18:43
von Benjamin Schüller
Hallo liebes Forum,
Es gibt mal wieder was neues aus Wehnrath.Der Fernmeldezug erhält zwei neue Fahrzeuge die heute schon mal bei den Aufbauherstellern fotografiert werden konnten.Die Fahrzeuge sind noch nicht ganz ferig sollen aber im nächsten Monat ausgeliefert werden.
Das erste Fehrzeug ist ein ELW 2 auf Atego von der Firma Schmitz:
Das zweite Fahrzeug ist ein GW-Fernmeldedienst ebenfalls auf Atego von der firma Ziegler:
So ich hoffe sie gefallen euch, wollte sie euch nur schon mal zeigen evtl. habt ihr ja noch ein paar Ideen.
Mehr zu den Fahrzeugen und auch mehr Bilder wird es geben wen die Fahrzeuge Ausgeliefert worden sind.
MFG Benni
Re: Fahrzeuge meiner (fiktiven) BF Wehnrath
Verfasst: 14.02.2010, 21:32
von Jürgen Mischur
evtl. habt ihr ja noch ein paar Ideen.
Ja!
Der Koffer des GW-FM erscheint mir zu hoch! Versuch ihn mal etwas tiefer zu legen, evtl. mit Radauschnitten für die Hinterachse!?
Auch der hintere Überhang sieht ziemlich laaaaaang aus...
