Seite 1 von 1
					
				Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 18.08.2009, 17:28
				von Reinhard Merlau
				Hallo Leute,
ich mache mir gerade ein Problem mit dem Radstand der Dortmunder Metz DLK auf MAN LE2000 mit mittellangem MAN Fahrgestell. Irgendetwas passt ja zweifelsfrei nicht, denn man kann keinesfalls die mittelange Kabine auf das Herpa-Modell setzen. Entweder ist der Gerätekasten bei dieser Variante einfach schmaler oder - was ich mir kaum vorstellen kann - ist der Radstand länger. Hat jemand eine Idee ???
Viele Grüße
Reinhard
			 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 18.08.2009, 18:13
				von Jürgen Hass
				Hallo Reinhard,
auf anhieb fallen mir nur 2 DLK aus Arnhem (NL) mit dem kurzen LE Fahrerhaus im Original ein wie es Herpa verwendet. Ich habe dort mal eine Seitensicht fotografiert und man sieht, daß das Originalfahrzeug mehr Abstand zwischen Fahrerhaus und Aufbau besitzt als das Modell von Herpa. Leider habe ich heute keine Zeit das Bild mal maßstäblich zu verkleinern, aber ich würde sagen, das Herpa hier, vielleicht auf Grund der Formenkosten für ein neues Fahrgestell, eine kürzere Variante genommen hat.
 
Gruß
Jürgen
 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 18.08.2009, 19:34
				von Guido Brandt
				müssten eigentlich mit den Hauptstädtern identisch sein.
 
  
Gruß Guido
 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 18.08.2009, 19:50
				von Jürgen Mischur
				Um das Ganze vielleicht etwas zu vereinfachen bzw. zu beschleunigen: 
@ Reinhard: Handelt es sich um dieses Fahrzeug? -> 
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ge_id=5438 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 18.08.2009, 20:40
				von Reinhard Merlau
				Hallo Leute,
vielen Dank für die Info. Dann scheint das ja wohl klar zu sein, denn die 4.400 mm Radstand sind offenbar nur bei den beiden Berliner Leitern vorhanden. Die andere ist demnach tatsächlich kürzer. Berlin mag es mir vergeben, dass ich die DL gespiegelt habe, aber so läßt sich das Größenverhältnis besser erkennen. Habe beide Bilder auf das gleiche Maß gebracht. Das hätte ich nie erwartet. Wenn jemand den tatsächlichen Radstand beitragen kann, wäre das toll.
Übrigens, Guido, der RW ist 96% fertig. Die Heckgestaltung im Fg-Bereich gibt mir noch einige Rätsel auf, doch Die Bilder sind gut nutzbar, daher löse ich das sicher auch bald.
Viele Grüße
Reinhard

 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 19.08.2009, 07:53
				von Thorsten Erbe
				Ohne jetzt verwirren zu wollen, ich denke aber, dass die Dortmunder Treppe mit unserer hier in Wolfsburg identisch ist, oder? 
http://www.bos-fahrzeuge.info/data/medi ... _10_30.jpg
Ich lasse mal nachmessen bei den Kollegen der BF. Kann allerdings 1-2 Tage dauern, Reinhard.
 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 19.08.2009, 12:30
				von Alex Müller
				
			 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 19.08.2009, 12:38
				von Marc Dörrich
				Guck dir die Leiter nochmal an und dann sag mal ob das jetzt hilfreich war oder nicht....
			 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 19.08.2009, 12:41
				von Jürgen Mischur
				Ja, is klar, Alex......  

 Und wo ist das bitteschön ein 
LE2000 mit mittellangem Fahrerhaus? 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 19.08.2009, 14:29
				von Reinhard Merlau
				Hallo Leute,
vielleicht stehe ich da auf dem Schlauch mit Velmar. Das ist doch ein ME und ein Magirus Aufbau. 
Klärt mich mal auf.........
Gruß
Reinhard
			 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 19.08.2009, 14:37
				von Jürgen Mischur
				Das ist doch ein ME und ein Magirus Aufbau. 
Gut beobachtet!  
 
 
Klärt mich mal auf.........
Tja, manche User lesen halt manche Beiträge nur zur Hälfte! Und manche daraus folgende Antwort ist nun mal schlicht und ergreifend falsch!  
 
Mach Dir nichts draus! 

 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 19.08.2009, 14:41
				von Guido Brandt
				Velmar = Vergessen !!
Was stand immer unter meinen Schulaufsätzen: 
Der Wille ist zu erkennen - aber leider völlig am Thema vorbei.  
Nett gemeint von Alex - aber leider ein Satz mit X...... (wahr wohl niX)
P.S. und wieder 3 min. zu langsam.... 

 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 03.09.2009, 03:36
				von René Dreier
				Hallo zusammen,
ich habe gestern mal nachmessen lassen bei der Dortmunder Feuerwehr. Es sind 4480 mm 
Gruß 
René
			 
			
					
				Re: Radstand der Dortmunder MAN-Drehleiter
				Verfasst: 03.09.2009, 22:28
				von Norbert Keiper
				Hallo in die Runde,
und das könnte dann im Modell so aussehen:
 
Modell ist nur gesteckt, lose zusammengesetzt, mit neuer Scania Kabine P niedrig, demnächst bei RMM erhältlich
Grüsse Norbert