Kategorie "Beginner" 2009

Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Kategorie "Beginner" 2009

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 009* Domenic Badur

Standort: DRK Garbsen
Fahrzeug: Küchenwagen
Baujahr: 1964
Fahrgestell: Magirus-Deutz Mercur 125 A
Aufbauhersteller: Hermann - Hannover

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Kombination aus einem Magirus-Deutz-Bausatz mit Dachluke von der Firma Preiser und einem Kleinserienaufbau der Firma MEK
- Lackierung des Modells in Organisationsfarbe "elfenbein" des DRK; Ergänzung mit Details wie Spitzhacke, Spaten und Decals
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 004* Marcel Hoffmanns

Standort: ASB Lüneburg
Fahrzeug: RTW
Baujahr: 1998
Fahrgestell: MB Vario 615D
Aufbauhersteller: C. Miesen

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Mercedes Benz Vario als Herpa-Großserienmodell mit neu eingesetzter Schiebetür; Ausstattung mit Arbeitsscheinwerfer und Front-/Heckblitzern
- Pinsellackierung; Decals der Firma TL
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 017* Patrick Stein

Standort: Fw St.Daniel
Fahrzeug: WLF
Baujahr: 2008
Fahrgestell: MB Actros 2641 AK
Aufbauhersteller: Meiller

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Superung eines Modells der Firma Herpa mit Zurüstteilen der Firmen MBSK, Wiking und Preiser
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 005* Robin Dormeier

Standort: Fw Husby/Dora
Fahrzeug: FLF 60/40-5
Baujahr: 2008
Fahrgestell: MB Actros 1931 AK
Aufbauhersteller: Ziegler

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodell: TLF 24/60 der Firma Herpa; Monitor vom TLF 5000 der Firma Roco; Kleinteile aus der Bastelkiste
- Superung und Teilumbau der Blaulichter, des Monitor und der Leiteraufnahme
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 019* Steffen Acker

Standort: FF Dieburg
Fahrzeug: TLF 24/50
Baujahr: 1980
Fahrgestell: MB 1626 AK
Aufbauhersteller: Bachert

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodell der Firma Preiser: TLF 24/50, MB 1626 AK sowie Teile eines zweiten Bausatzes; Trittbretter vom LF 16
- Fahrgestellverlängerung; Kleinteile aus der Bastelkiste; Reifen des alten RW 2 von Herpa
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 014* Stephan Kuchenbecker

Standort: Fw Freibach am See
Fahrzeug: KEF 8
Baujahr: 2008
Fahrgestell: VW Crafter
Aufbauhersteller: eigene Werkstätten, Ziegler

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- VW Crafter-Kasten aus dem Programm der Firma Herpa; Blaulichtbalken und sonstiges Zubehör ebenfalls Firma Herpa
- Umfeldbeleuchtung und Heckblitzer aus KS-Profilen unterschiedlicher Größe von Evergreen; Decals von verschiedenen Herstellern
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 021* Robert Pohle

Standort: fiktive Fw
Fahrzeug: LF 20/16
Baujahr: 2007
Fahrgestell: MB Atego 1325 AF
Aufbauhersteller: Ziegler

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodelle: LF und Atego-Gruppenkabine der Firma Herpa; Superung des gesamten Modells
- Anbringung von Decals und farbliche Gestaltung diverser Details
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 028* Iwan Nelissen

Standort: BF Rotterdam (NL)
Fahrzeug: DLK 23–12 PLC III
Baujahr: 2008
Fahrgestell: DAF LF 55.230 F 380
Aufbauhersteller: Metz

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodelle sind zwei DL der Firma Herpa in Kombination mit einer Kabine des Kleinserienherstellers SPI
- Umbau auf Dreiachser; Lackierung und Anbringung von Decals entsprechend dem Vorbild
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 031* Robert Röllecke

Standort: FF Qualmbach
Fahrzeug: GW-G
Baujahr: 2008
Fahrgestell: MB Atego 1528 F
Aufbauhersteller: Ziegler

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodell: Fahrerkabine und Fahrgestell der Firma Herpa; Aufbau der Firma Busch (Praline); Fahrgestell entsprechend angepasst
- Lackierung; Ausrüstung der Dachbeladung mit Ölbindemittel und Streuwagen; farbliche Absetzung diverser Details
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 029* Timo Lehrmann

Standort: fiktive FF Lehrmann
Fahrzeug: LF 20/20
Baujahr: 2007
Fahrgestell: Iveco 140 E 28
Aufbauhersteller: Magirus

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodell der Firma Rietze; Anpassung des Designs und Verfeinerung der Dachbeladung
- Farbliche Absetzung diverser Details
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 033* Edmond Leuchte

Standort: Feuerwehr-Museum (fiktiv)
Fahrzeug: Gelenkmast
Baujahr: 1972
Fahrgestell: MB 1924
Aufbauhersteller: Simon-Snorkel

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodell ist der GM der Firma Preiser; Lackierung des Modelles mit farblicher Absetzung der Details
- Ergänzung mit Kleinteilen aus der Bastelkiste; Anbringung von Decals
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 034* Paul Richter

Standort: BF Richtersbeck (fiktiv)
Fahrzeug: NEF-Hilfeleistung
Baujahr: 2009
Fahrgestell: VW Crafter
Aufbauhersteller: eigene Werkstätten

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodell eines VW Crafter der Firma Herpa; Teillackierung der Karosserie; Anbringung von zwei Blaulichtbalken
- Ausrüstung mit Heckwarnanlage und Arbeitsscheinwerfer; farbliche Absetzung diverser Details


Admin-Edit: Die Fotos entsprechen zwar nicht ganz den Spielregeln, aber da wir den User nicht mehr rechtzeitig erreichen konnten, wollen wir sie trotzdem zulassen! Die Alternative wäre eine Disqualifikation gewesen.... :(
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 035* Christoph Bücker

Standort: Katastrophenschutz
Fahrzeug: LF 16-TS
Baujahr: 1956 - 1964
Fahrgestell: Magirus-Deutz 125 A
Aufbauhersteller: Magirus

Bild Bild Bild Bild Bild


Bemerkungen:
- Grundmodell ist das LF 16-TS der Firma Preiser; farbliche Absetzung diverser Details
- Anbringung von Decals
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Start-Nr.: 036* Dominik Bold

Standort: FF Weselberg (a.D.)
Fahrzeug: TSF
Baujahr: 1987
Fahrgestell: MB 310
Aufbauhersteller: Ziegler

Bild Bild Bild Bild Bild

Bemerkungen:
- Grundmodell ist ein Kleinserienbausatz der Firma RMM; Inneneinrichtung erstellt aus Teilen von Preiser; komplette Lackierung
- Ausrüstung der Dachbeladung mit Leiterteilen aus der Bastelkiste; farbliche Absetzung diverser Details
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Re: Kategorie "Beginner" 2009

Beitrag von Das Admin-Team »

Der Wettbewerb ist beendet - Eine Stimmenabgabe ist nicht mehr möglich!

Danke an all Jene, die sich aktiv mit ihren Modellen oder durch die Abgabe ihrer Stimme beteiligt haben.

Gruß
W.W. Wettbewerb
Antworten

Zurück zu „2. Wettbewerb 2008/2009“