Seite 1 von 1
					
				LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 05.12.2008, 13:22
				von Romy Paessler
				
			 
			
					
				Re: Robur Nachfolger-Baumuster LF 16-TS 8 auf Fahrgestell O 611A
				Verfasst: 05.12.2008, 18:51
				von Stefan Richard
				Seeeeehr schön!!!
Ich bin ehrlich begeistert  

  Habe letztens im Netz das Typenblatt dieses Fahrzeuges gefunden und war geplättet - leider wurde die Entwicklung schon 1979 abgebrochen, als das Fahrzeug kurz vor der Serienreife stand.
Ein einmaliges Stück Feuerwehrgeschichte sauber nachgebaut.
Gruß Stefan
 
			
					
				Re: Robur Nachfolge-Baumuster LF 16-TS 8 auf Fahrgestell O 611A
				Verfasst: 05.12.2008, 19:03
				von Andreas Schoppe (†)
				Sauber gebaut. Der Bausatz ist von PM- Modellbau. Ist glaube ich aktuell auch wieder erhältlich.
			 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 05.12.2008, 19:57
				von Jürgen Mischur
				Ist glaube ich aktuell auch wieder erhältlich.
So ist es! -> 
http://www.pmmodellbau.de/pmkleinserie/robur.html 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 05.12.2008, 21:14
				von Alfons Popp
				Gelungenes Modell eines interessanten Vorbilds!
Weißt du, warum das Fahrzeug nie gebaut wurde?
			 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 07.12.2008, 21:56
				von Stefan Richard
				Diese Frage könnte man bei sehr vielen Fahrzeugen und auch anderen Gerätschaften stellen, die es alle bis ins Vorserienstadium geschafft haben, dann aber eingestellt und demontiert wurden. 

  Ich schiebe es auf das starre System der Planwirtschaft - aber Ausführungen dazu würden hier wohl deutlich zu weit führen und passen nicht in ein Modellbauforum  

 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 25.06.2009, 21:53
				von Benjamin Hinsche
				Nabend,
Sehr gelungendes Modell!
Zum Vorserienstadium; 
Man muss auch bedenken, dass die einzelnen Fertigungskapazitäten damals sehr knapp bemessen waren und eine Umstellung auf ein neues Fahrzeug auch eine neue Fertigungsstraße bedeutet hätte.
Da der eigentliche LO ja auch für die Streitkräfte der DDR sowie für den Zivilen-Zweck gebaut wurden, war es leichter diese in größeren Mengen auch für die Feuerwehr bereit zu stellen. 
Und ich weiß, dass noch auf irgendeinem Flughafen alte Kabinen von diesem Fahrzeug lagern, aber ich weiß nicht mehr wo... --> Hab das mal gelesen gehabt und auch Bilder davon gesehen. 
Gruß
Benny
			 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 26.06.2009, 09:28
				von Sebastian Stahn
				Das Modell sieht natürlich klasse  aus obwohl ich sagen muss das mir das Vorbild  letztenendes vom Design nicht wirklich gefällt...es ist doch eher ein hässliches Entlein.
Einige Fahrzeugprojekte wurden nicht realisiert da zum großen Teil die Fertigungskapazitäten fehlten zum anderen aber auch die Fahrzeugtypen die die DDR produzieren durfte durch den RGW vorgeschrieben waren.
Dazu sein gesagt das die Feuerwehrtechnik in der DDR vom technischen Fortschritt meines Erachtens durchaus mit Technik aus dem Westen konkurieren konnte und zum Teil Vorreiter für heutzutage durchaus übliche Ausrüstung und Ausstattung war...
Bsp. : - der 2B CBC Verteiler 
          - oder die Möglichkeit während der Fahrt Wasser und Schaum abzugeben ohne nur einmal                  aussteigen zu müssen (TLF W50 LA)
			 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 08.08.2009, 20:06
				von Jens Klose
				Klasse gemachtes Modell eines ostdeutschen Fahrzeuges! Sauber gearbeitet. 
Mal etwas ganz anderes hier im Forum.
Gruß, Jens
			 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 09.08.2009, 19:03
				von Uwe Trapp
				Ui ein ganz toll gemachter Exot aus dem Ostdeutschen Raum.
Ist mal ganz was anderes,gefällt mir sehr gut.Ein sehr schön gebautes Modell...Note sehr gut
			 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 16.09.2009, 21:37
				von Christian Nitschke
				Super Modell!
Habe mal ein
en Artikel vo
m Original mit 
Bilder
n gefunden.
http://www.lutz-just.de/maschinisten.htm 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 16.09.2009, 23:04
				von Kai-Uwe Matschke
				Also was die Bau- Qualität angeht ist das Model gut.  Aber das Fahrzeug ist irgendwie hässlich. 
Wieviel Jahre hat der Designer dafür bekommen? 
 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 11.10.2009, 13:55
				von Klausmartin Friedrich
				Kai-Uwe Matschke hat geschrieben: Wieviel Jahre hat der Designer dafür bekommen? 
 
Bis zum 9.November 1989.
Sorry, konte ich mir gerade nicht verkneifen, auch wenn es nicht der "political correctness" entspricht.
Klausmartin 
			
					
				Re: LF 16-TS 8 (Nachfolge-Baumuster) auf Robur O 611A
				Verfasst: 18.11.2009, 12:59
				von Christian Schulz 1
				Hallo,
hier noch ein Link zu einigen sehr interessanten Vorbildfotos von diesem fahrzeug.
http://www.pozary.cz/rubriky/historie/
Christian