Seite 1 von 2

Diverse Modelle von Gregor Niederelz

Verfasst: 17.05.2007, 19:50
von Gregor Niederelz
Hallo zusammen, als relativ neues Forums-Mitglied möchte ich auch die Gelegenheit nutzen ein paar Modelle vorzustellen (Fortsetzung nicht ausgeschlossen). Im wesentlichen habe ich mich hauptsächlich auf das kleinere Umbauten und Supern von Serienmodellen festgelegt; aktiv bin ich seit gut 20 Jahren, allerdings zeitlich sehr eingeschränkt.

So genug der Vorrede. Heute werden einige ältere Verfeinerungen/Umbauten gezeigt:

TLF 16/25, MB 1019 AF/Ziegler - Das Vorbild ist eine erste Serienversion von Ziegler noch mit 7 Geräteräumen auf Basis des damals neuen NG-Frontlenkers. Ein Bild des Prototyps gibt's bei Gihl/Oswald zu sehen. Gebaut wurde das Ganze aus den Preiser-Bausätzen LF/TLF und TroTLF/SW. Der Aufbau des TroTLF wurde gekürzt, damit die (längere) Kabine und der Aufbau auf's Fahrgestell passen. Ergänzt mit einigen Pinselstrichen und Zubehörteilen - fertig.

Bild Bild Bild

RW 1, MB Unimog U 1300/Metz - Auch hier ein einfacher Umbau aus dem Wiking TLF 8/18-Fahrgestell und dem Metz-LF-Aufbau (passen farblich ja ganz gut zueinander :? ). Die Idee zu dem Modell lieferten die Hamburger RW 1, wobei ich mir die künstlerische Freiheit erlaubte, das Ganze in RAL 3000 und mit ein eigener Dachbeladung zu bauen.

Bild Bild Bild

TLF 16/25, MAN 11.192 HA-LF/Ziegler - Letztes Modell für heute ist ein "stinknormales" TLF aus dem Baukasten, das ich mit einer Inneneinrichtung im Aufbau versehen habe. Auch hier ein paar gezielte Pinselstriche und Teilchen, und das war's.

Bild Bild
... to be continued ...

Edit: Bilder aktualisiert

Verfasst: 17.05.2007, 20:33
von Benjamin Ehmann
...tolle Modelle ! Mach nur weiter so, auf eine Fortsetzung freue ich mich jetzt schon !

Verfasst: 17.05.2007, 20:36
von Jörg Placke
Schön gebaute Modelle !

Ein paar Anmerkungen:

Beim Mercedes-TLF: wenn es ein Modell eines früheren Jahrganges sein soll, fehlen dann nicht die Chromzierleisten im Grill ? (Jaja - ich bin ein Pedant *gg*)

Zum Unimog: schade, das du nen Wikinger als Ursprung genommen hast - mit ROCO-Basis sähe das Modell noch besser aus. Aber die Kleinigkeiten wie z.B. die Klapptritte an den Aufbauseiten gefallen mir gut !

Zum MAN-TLF: der Schnellangriff ist ja mal genial getroffen !!!!

Gruß, und weiter so !!!!
Jörg

Verfasst: 17.05.2007, 20:47
von Gregor Niederelz
@Jörg
zum MB TLF: Zierleiste - STIMMT - allerdings erhielt das TLF nach einem Unfall einen moderneren Grill :lol: :lol: :lol:

zum RW 1: Die Wiking-Kabine ist m. E. gar nicht so schlecht gelungen, passt außerdem farblich perfekt zum Aufbau (lackiert wird nur, wenn's garnicht anders geht ...). Die "Trittbretter" stammen aus irgendeinem Preiser-Bausatz und sind mit Riffelblechfolie der Fa. Bilger (gibt's die eigentlich noch?) beklebt.

Danke fürs Lob!!! :D

Verfasst: 17.05.2007, 21:54
von Alfons Popp
Schön, wie aus "stinknormalen" Bausätzen prima Modelle werden!

Verfasst: 18.05.2007, 10:44
von Christian Wittmann
Servus Gregor,

herzlich Willkommen bei uns im Forum!
Mit deinen Modellen hättest du mir keine größere Freude machen können ;) Ich finde deine Fahrzeuge aus dem Hause Preiser einfach umwerfend - super gesupert :D
Immer weiter so!!!

Verfasst: 18.05.2007, 12:21
von Björn Gräf
Hallo Gregor!

Sehr schöne Modelle! Toll gemacht! Weiter so!

Verfasst: 18.05.2007, 12:51
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Gregor und herzlich Willkommen im Forum,

deine Modelle gefallen uns ausgesprochen gut, weiter so. Sind mal gespannt, was du noch so alles hast. :shock:

Viele Grüße

Domenic und Stefan Krichel

Verfasst: 18.05.2007, 17:34
von Stefan Meyer
Herzlich willkommen schöne Modelle !

Verfasst: 18.05.2007, 20:52
von Gregor Niederelz
Vielen Dank für den regen Zuspruch! Das motiviert! :D Gerne zeige ich noch ein paar kleinere Umbauten, weiter geht's wieder mit Preiser:

LF 8 schwer, MB LAF 911/36, Ziegler: Das Modell entstand aus einem Preiser LF 16, das mit gekürztem Aufbau auf ein TLF-Fahrgestell verpflanzt wurde (sehr praktisch!). Die Frontpumpe ist eine Kombination von Roco- und Roskopf-Teilen.

Bild Bild

Jetzt mal nur halb Preiser: Das Modell trägt zwar das Logo der BF Köln, war m. W. zumindest in RAL 3000 so nicht in Köln im Einsatz (Benjamin weiß sicherlich genaueres), ist auch kein sklavischer Nachbau: DLK 23/12, Magirus Deutz F 170 D 12, Magirus-Leiter: Kombiniert wurde ein Roco-Fahrerhaus mit dem Preiser-Bausatz Nr. 1270.

Bild Bild

Letztes Modell für heute: GW-G, Iveco EuroCargo 85 E 14/Schmitz: Hier mal was zum Thema Resteverwertung: ein übrig gebliebenes Fahrerhaus wurde kombiniert mit dem GW-G-Aufbau von Merlau. Einziger Wermutstropfen ist der Farbunterschied zwischen FH und Aufbau (lackieren wollte ich nicht ...). Wäre echt toll, wenn die Hersteller sich mal ein Granulat einigen könnten ...

Bild Bild

So genug für heute! Bei der Gelegenheit eine Frage an Jürgen oder Harald: Wäre es - der Übersichtlichkeit halber - möglich, einen eigenen Forenbereich zu bekommen? Arbeitstitel "Gregors Modelle", würde gerne noch ein paar andere interessante Stücke zeigen.

Verfasst: 18.05.2007, 21:07
von Björn Gräf
Nabend Gregor!

Ganz tolle Fahrzeuge! Sehen richtig gut aus!
Was mir nicht so gefällt, dass beim LF 8 am schmalen Rolladen der Griff nicht mittig sitzt. Hättest Du wegfeilen sollen und aus Resten einen neuen Griff anbringen sollen.

Zu den Farbunterschieden: Gibt es beim Original auch. Also, nicht schlimm!

Verfasst: 18.05.2007, 22:36
von Jürgen Mischur
@ Gregor: Habe fertig! :D

Gruß, Jürgen

P.S.:
Was mir nicht so gefällt, dass beim LF 8 am schmalen Rolladen der Griff nicht mittig sitzt. Hättest Du wegfeilen sollen und aus Resten einen neuen Griff anbringen sollen.
...oder den Rolladen beidseitig schmaler schneiden! Vorteil: Der Original-Griff bleibt erhalten und sitzt in der Mitte!

Verfasst: 19.05.2007, 11:05
von Alfons Popp
Schön geworden! Das mit den Rollladengriffen kann ich gar nicht sehen :cry: :wink: , ich bin zu alt! Dafür kann ich den GW-G gut sehen und der gefällt mir auch mit" Farbunterschied". Stell dir doch einfach vor, das Fahrzeug ist beim Fahrgestell- und beim Aufbauhersteller in zwei Phasen lackiert worden... :D

Verfasst: 19.05.2007, 12:26
von Christoph Fink
Hallo Gregor,

willkommen im forum!

Eine schöne Auswahl die Du uns da gibst! Toll gebaut keine Frage, und schön detailbemalt.

Einzig die Magirus-Räder am NG 85 (oder 79?) mögen nicht so recht passen.

Ansonsten: Top :!:

Verfasst: 19.05.2007, 15:47
von Gregor Niederelz
@ Jürgen: herzlichen Dank!!! Das klappt ja alles wirklich prima!

@ Christoph: die Räder waren ein Versuch, da mir die Original-Preiser-Reifen im hinteren (runden) Radkasten zu mickrig aussahen. Mal schauen, vielleicht gibt die Krabbelkiste jetzt was besseres her ...

Zum Thema LF 8 und Rolladengriff: Auch wenn es gewöhnungsbedürftig aussieht, ist's tatsächlich aber Absicht weil vorbildgerecht! Wg. der Radkästen dürfte der vordere Rolladengriff von Ziegler wohl nach vorne verlegt worden sein, siehe z. B. Johanßen, FdF 1997, Seite 98 (hier gleich 2 Beispiele).

Ihr seht aber auch alles ... :shock: